"Als sie die Liebe verließ" - Amor und Psyche in musikalischer Neufassung
Das klassische Märchen von "Amor und Psyche" in einer neuen Fassung als musikalisches Projekt von Martin Seith-Böhm und weiteren Mitwirkenden - ein Märchen, überliefert aus römischer Zeit von Apuleius als Geschichte in der Geschichte vom "Goldenen Esel".
Wie in einem Fächer verborgen liegen in "Amor und Psyche" etliche Motive grimm’scher Märchen in einer Art 'Urfassung' aus dem alten Griechenland. Die Mensch-gewordene Schönheit und Seele, Psyche, erobert sich unter zahlreichen Prüfungen einen Platz unter den Göttern und es gelingt ihr, den unberechenbaren und numinosen Gott Amor in seiner schönsten Gestalt zu erkennen und in einer Beziehung an sich zu binden. Ein neues Glück erblickt als Kind das Licht der Welt.
Veranstalter: Karlsruher Haus der Erzählkunst der wirkstatt e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Karlsruhe e.V.
Texte und Dramatische Entwicklung: Axel Nüter
Gesang: Trio Luce mit Maria Böhm, Katrin Hoos und Martin Seith-Böhm
Musik: Martin Seith-Böhm mit literarischen Texten von Angelus Silesius bis Rose Ausländer
Eröffnung: wirkstatt-Chor
Wie in einem Fächer verborgen liegen in "Amor und Psyche" etliche Motive grimm’scher Märchen in einer Art 'Urfassung' aus dem alten Griechenland. Die Mensch-gewordene Schönheit und Seele, Psyche, erobert sich unter zahlreichen Prüfungen einen Platz unter den Göttern und es gelingt ihr, den unberechenbaren und numinosen Gott Amor in seiner schönsten Gestalt zu erkennen und in einer Beziehung an sich zu binden. Ein neues Glück erblickt als Kind das Licht der Welt.
Veranstalter: Karlsruher Haus der Erzählkunst der wirkstatt e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Karlsruhe e.V.
Texte und Dramatische Entwicklung: Axel Nüter
Gesang: Trio Luce mit Maria Böhm, Katrin Hoos und Martin Seith-Böhm
Musik: Martin Seith-Böhm mit literarischen Texten von Angelus Silesius bis Rose Ausländer
Eröffnung: wirkstatt-Chor
Kursleitung:
Sie sind hier:
"Als sie die Liebe verließ" - Amor und Psyche in musikalischer Neufassung
Das klassische Märchen von "Amor und Psyche" in einer neuen Fassung als musikalisches Projekt von Martin Seith-Böhm und weiteren Mitwirkenden - ein Märchen, überliefert aus römischer Zeit von Apuleius als Geschichte in der Geschichte vom "Goldenen Esel".
Wie in einem Fächer verborgen liegen in "Amor und Psyche" etliche Motive grimm’scher Märchen in einer Art 'Urfassung' aus dem alten Griechenland. Die Mensch-gewordene Schönheit und Seele, Psyche, erobert sich unter zahlreichen Prüfungen einen Platz unter den Göttern und es gelingt ihr, den unberechenbaren und numinosen Gott Amor in seiner schönsten Gestalt zu erkennen und in einer Beziehung an sich zu binden. Ein neues Glück erblickt als Kind das Licht der Welt.
Veranstalter: Karlsruher Haus der Erzählkunst der wirkstatt e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Karlsruhe e.V.
Texte und Dramatische Entwicklung: Axel Nüter
Gesang: Trio Luce mit Maria Böhm, Katrin Hoos und Martin Seith-Böhm
Musik: Martin Seith-Böhm mit literarischen Texten von Angelus Silesius bis Rose Ausländer
Eröffnung: wirkstatt-Chor
Wie in einem Fächer verborgen liegen in "Amor und Psyche" etliche Motive grimm’scher Märchen in einer Art 'Urfassung' aus dem alten Griechenland. Die Mensch-gewordene Schönheit und Seele, Psyche, erobert sich unter zahlreichen Prüfungen einen Platz unter den Göttern und es gelingt ihr, den unberechenbaren und numinosen Gott Amor in seiner schönsten Gestalt zu erkennen und in einer Beziehung an sich zu binden. Ein neues Glück erblickt als Kind das Licht der Welt.
Veranstalter: Karlsruher Haus der Erzählkunst der wirkstatt e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Karlsruhe e.V.
Texte und Dramatische Entwicklung: Axel Nüter
Gesang: Trio Luce mit Maria Böhm, Katrin Hoos und Martin Seith-Böhm
Musik: Martin Seith-Böhm mit literarischen Texten von Angelus Silesius bis Rose Ausländer
Eröffnung: wirkstatt-Chor
Kursleitung:
-
Kursnummer: 232-30503Eintritt frei, freiwillige Spenden für die Auftretenden sind willkommen
-
Start: Sa. 10.06.2023 15:00 UhrEnde: Sa. 10.06.2023 16:15 Uhr1 Termin / 1.67 Ustd.