Zum Hauptinhalt springen

Workshop Korbflechten

Das Korbflechten zählt zu den ältesten Kunsthandwerken der Menschheit. Reste eines in Wulsttechnik gefertigten Korbes fanden Archäologen im Nahen Osten aus der Zeit um etwa 10000 v. Chr.
Lernen Sie dieses traditionelle Kunsthandwerk von Grund auf kennen. Sie erhalten eine Einführung in die zum Korbflechten gebräuchlichen Naturmaterialien wie Weiden, Bast etc. und fertigen dann Ihren eigenen Einkaufskorb. Die vom Kursleiter entwickelte "Flechtbar-Methode" ermöglicht es Ihnen, sich in einfacher Weise die Grundtechniken des Korbflechtens anzueignen und fertigen dann ihren eigenen Einkaufskorb in der sogenannten "Schanzentechnik". Nebenbei erhalten Sie einen Einblick in die interessante Geschichte des Korbflechthandwerkes.
Der Workshop eignet sich auch als Fortbildung für Ergotherapeut*innen und Erzieher*innen, sowie für alle, die das Korbflechten innerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit einsetzen wollen.
Der Kursleiter Nicolaus Oesterreich ist Korbflechter.

In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 23. Juni 2023
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • vhs, Kaiserallee 12e, Raum U2
    1 Freitag 23. Juni 2023 18:00 – 20:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum U2
    • 2
    • Samstag, 24. Juni 2023
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • vhs, Kaiserallee 12e, Raum U2
    2 Samstag 24. Juni 2023 10:00 – 17:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum U2
    • 3
    • Sonntag, 25. Juni 2023
    • 10:30 – 15:00 Uhr
    • vhs, Kaiserallee 12e, Raum U2
    3 Sonntag 25. Juni 2023 10:30 – 15:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum U2

Workshop Korbflechten

Das Korbflechten zählt zu den ältesten Kunsthandwerken der Menschheit. Reste eines in Wulsttechnik gefertigten Korbes fanden Archäologen im Nahen Osten aus der Zeit um etwa 10000 v. Chr.
Lernen Sie dieses traditionelle Kunsthandwerk von Grund auf kennen. Sie erhalten eine Einführung in die zum Korbflechten gebräuchlichen Naturmaterialien wie Weiden, Bast etc. und fertigen dann Ihren eigenen Einkaufskorb. Die vom Kursleiter entwickelte "Flechtbar-Methode" ermöglicht es Ihnen, sich in einfacher Weise die Grundtechniken des Korbflechtens anzueignen und fertigen dann ihren eigenen Einkaufskorb in der sogenannten "Schanzentechnik". Nebenbei erhalten Sie einen Einblick in die interessante Geschichte des Korbflechthandwerkes.
Der Workshop eignet sich auch als Fortbildung für Ergotherapeut*innen und Erzieher*innen, sowie für alle, die das Korbflechten innerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit einsetzen wollen.
Der Kursleiter Nicolaus Oesterreich ist Korbflechter.

In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.