Zum Hauptinhalt springen

Porträtzeichnen
Grundkurs

Zeichnen heißt Sehen. Das Sehen in der Kunst muss man lernen. So werden aus Linien, Richtungen und Maßen allmählich Proportionen. Dabei werden der systematische Aufbau eines Porträts unter Berücksichtigung anatomischer Verhältnisse vermittelt, sowie die eigene Wahrnehmung trainiert. Begleitend dazu werden verschiedene Beispiele aus der Kunstgeschichte besprochen.

Wenn Sie den den Dozenten schon vor Kursbeginn näher kennenlernen möchten, dann empfehlen wir unseren Podcast https://www.podcast.de/episode/593621255/06-hans-singbartl-die-vhs-ist-sein-zweites-zuhause.

Bitte Block DIN A2 oder A3 (gute Qualität), Bleistifte 2B, Spitzer, Radiergummi, eine Rolle Packpapier, Zeichenkohle und Tesakrepp mitbringen.

Die vhs ist sein zweites Zuhause

Kursleitung:

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 12. Juni 2023
    • 19:45 – 21:30 Uhr
    • Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    1 Montag 12. Juni 2023 19:45 – 21:30 Uhr Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    • 2
    • Montag, 19. Juni 2023
    • 19:45 – 21:30 Uhr
    • Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    2 Montag 19. Juni 2023 19:45 – 21:30 Uhr Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    • 3
    • Montag, 26. Juni 2023
    • 19:45 – 21:30 Uhr
    • Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    3 Montag 26. Juni 2023 19:45 – 21:30 Uhr Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    • 4
    • Montag, 03. Juli 2023
    • 19:45 – 21:30 Uhr
    • Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    4 Montag 03. Juli 2023 19:45 – 21:30 Uhr Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    • 5
    • Montag, 10. Juli 2023
    • 19:45 – 21:30 Uhr
    • Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232
    5 Montag 10. Juli 2023 19:45 – 21:30 Uhr Karlsburg, Pfinztalstr. 9, Eingang A, Raum B232

Porträtzeichnen
Grundkurs

Zeichnen heißt Sehen. Das Sehen in der Kunst muss man lernen. So werden aus Linien, Richtungen und Maßen allmählich Proportionen. Dabei werden der systematische Aufbau eines Porträts unter Berücksichtigung anatomischer Verhältnisse vermittelt, sowie die eigene Wahrnehmung trainiert. Begleitend dazu werden verschiedene Beispiele aus der Kunstgeschichte besprochen.

Wenn Sie den den Dozenten schon vor Kursbeginn näher kennenlernen möchten, dann empfehlen wir unseren Podcast https://www.podcast.de/episode/593621255/06-hans-singbartl-die-vhs-ist-sein-zweites-zuhause.

Bitte Block DIN A2 oder A3 (gute Qualität), Bleistifte 2B, Spitzer, Radiergummi, eine Rolle Packpapier, Zeichenkohle und Tesakrepp mitbringen.

Die vhs ist sein zweites Zuhause

Kursleitung: