Zum Hauptinhalt springen

FrauenAkademie - Baustein 4: Märchen
- nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Märchen machen Kinder froh und Erwachsene sowieso. Märchen verzaubern und beflügeln die Fantasie. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir beleuchten Entstehung, Hintergrund, Inhalt sowie Funktion von Märchen; und wir lesen und besprechen ausgewählte Texte.
Was Ihr mitbringen solltet? Neugier sowie Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier.

Leitung: Monika Miller, Dipl.-Übersetzerin, Autorin, Lektorin, Dozentin für Sprachen, Literatur und Kreatives Schreiben

Was Ihr mitbringen solltet? Neugier sowie Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen

Kursleitung:

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    1 Montag 20. Oktober 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201
    • 2
    • Montag, 03. November 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    2 Montag 03. November 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201
    • 3
    • Montag, 10. November 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    3 Montag 10. November 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201
    • 4
    • Montag, 17. November 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, 201
    4 Montag 17. November 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, 201

FrauenAkademie - Baustein 4: Märchen
- nur für Teilnehmerinnen der FrauenAkademie

Märchen machen Kinder froh und Erwachsene sowieso. Märchen verzaubern und beflügeln die Fantasie. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir beleuchten Entstehung, Hintergrund, Inhalt sowie Funktion von Märchen; und wir lesen und besprechen ausgewählte Texte.
Was Ihr mitbringen solltet? Neugier sowie Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier.

Leitung: Monika Miller, Dipl.-Übersetzerin, Autorin, Lektorin, Dozentin für Sprachen, Literatur und Kreatives Schreiben

Was Ihr mitbringen solltet? Neugier sowie Lese- und Diskutierfreude, Stift und Papier.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Dozentinnen

Kursleitung: