Zum Hauptinhalt springen

FrauenAkademie Modul 4: Kommunikation und Präsentation
Nur für Teilnehmer*innen der FrauenAkademie 1. Studiensemester

"Man kann nicht nicht kommunizieren!" (Paul Watzlawick)
Kommunikation ist eine der wichtigsten Kompetenzen des Menschen.
Wir beschäftigen uns damit, welche Elemente überhaupt zur Kommunikation gehören, sowie mit
• verschiedenen Kommunikationsmodellen,
• Kommunikationsregeln, die wir auch in der FrauenAkademie berücksichtigen wollen,
• der Bedeutung des (aktiven) Zuhörens,
• nonverbalen Äußerungen,
• der Bedeutung von Fragen,
• und damit, wie Missverständnisse entstehen und wie konstruktive Kritik gelingen kann.
Zudem lenken wir in verschiedenen Übungen unsere Aufmerksamkeit auf unsere Stimme und unseren Körperausdruck und befassen uns u.a. mit folgenden Aspekten, um sicher auftreten und präsentieren zu können:
• Wie gehe ich mit meiner Nervosität um?
• Wie trete ich auf?
• Wie spreche ich? Bin ich laut und deutlich genug?

Bitte am Samstag mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Socken, Essen und Trinken.

Leitung: Bettine Kampp, Systemische Therapeutin, Opern- und Konzertsängerin, Musikpädagogin
Kursleitung:

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 15. November 2025
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • vhs, 214
    1 Samstag 15. November 2025 10:00 – 17:00 Uhr vhs, 214
    • 2
    • Montag, 17. November 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • vhs, Foyer
    2 Montag 17. November 2025 09:00 – 12:30 Uhr vhs, Foyer

FrauenAkademie Modul 4: Kommunikation und Präsentation
Nur für Teilnehmer*innen der FrauenAkademie 1. Studiensemester

"Man kann nicht nicht kommunizieren!" (Paul Watzlawick)
Kommunikation ist eine der wichtigsten Kompetenzen des Menschen.
Wir beschäftigen uns damit, welche Elemente überhaupt zur Kommunikation gehören, sowie mit
• verschiedenen Kommunikationsmodellen,
• Kommunikationsregeln, die wir auch in der FrauenAkademie berücksichtigen wollen,
• der Bedeutung des (aktiven) Zuhörens,
• nonverbalen Äußerungen,
• der Bedeutung von Fragen,
• und damit, wie Missverständnisse entstehen und wie konstruktive Kritik gelingen kann.
Zudem lenken wir in verschiedenen Übungen unsere Aufmerksamkeit auf unsere Stimme und unseren Körperausdruck und befassen uns u.a. mit folgenden Aspekten, um sicher auftreten und präsentieren zu können:
• Wie gehe ich mit meiner Nervosität um?
• Wie trete ich auf?
• Wie spreche ich? Bin ich laut und deutlich genug?

Bitte am Samstag mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Socken, Essen und Trinken.

Leitung: Bettine Kampp, Systemische Therapeutin, Opern- und Konzertsängerin, Musikpädagogin
Kursleitung: