Zum Hauptinhalt springen

Frauenakademie online: Blaue Stunde - Elisabeth „Lee“ Miller
- Zwischen Glamour und Granaten, Porträt einer Weltenwandlerin. Ein Angebot für alle interessierten Frauen

Die Amerikanerin Lee Miller (1907-1977) hat viele Leben gelebt, zu viele um sie in dem Film „Die Fotografin“ abzubilden. Sie war Model und Muse, surrealistische Künstlerin und Teil der Pariser Avantgarde, um Picasso und Cocteau, Geliebte und Schülerin von Man Ray, Modefotografin für die Vogue – Ab 1944, akkreditiert von der US-Armee, dokumentierte sie das Ende des 2. Weltkriegs und die Folgen für die Zivilbevölkerung, machte die ersten Aufnahmen aus den befreiten Konzentrationslagern. Später gab sie die Fotografie auf. 1977 starb sie, fast vergessen, als Lady Penrose in England. Mit ihrem Humor, untrüglichen Sinn für Ästhetik und Blick für skurrile Situationen schuf sie Ikonen der Fotogeschichte, wie die spektakuläre Aufnahme von ihr im April 1945 in Adolf Hitlers Badewanne

In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und Leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier.

Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Frauenakademie online
Die Frauenakademien in Baden-Württemberg bieten ein kontinuierliches Weiterbildungsprogramm für Frauen aller Altersgruppen. Hier finden Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei bauen sie auf ihre eigenen vielfältigen Erfahrungen auf und knüpfen an ihr bereits vorhandenes Wissen an. Neben den Präsenzkursen vor Ort, bieten wir auch ein überregionales Online-Angebot für alle interessierten Frauen an.
Kursleitung:

Frauenakademie online: Blaue Stunde - Elisabeth „Lee“ Miller
- Zwischen Glamour und Granaten, Porträt einer Weltenwandlerin. Ein Angebot für alle interessierten Frauen

Die Amerikanerin Lee Miller (1907-1977) hat viele Leben gelebt, zu viele um sie in dem Film „Die Fotografin“ abzubilden. Sie war Model und Muse, surrealistische Künstlerin und Teil der Pariser Avantgarde, um Picasso und Cocteau, Geliebte und Schülerin von Man Ray, Modefotografin für die Vogue – Ab 1944, akkreditiert von der US-Armee, dokumentierte sie das Ende des 2. Weltkriegs und die Folgen für die Zivilbevölkerung, machte die ersten Aufnahmen aus den befreiten Konzentrationslagern. Später gab sie die Fotografie auf. 1977 starb sie, fast vergessen, als Lady Penrose in England. Mit ihrem Humor, untrüglichen Sinn für Ästhetik und Blick für skurrile Situationen schuf sie Ikonen der Fotogeschichte, wie die spektakuläre Aufnahme von ihr im April 1945 in Adolf Hitlers Badewanne

In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und Leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier.

Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Frauenakademie online
Die Frauenakademien in Baden-Württemberg bieten ein kontinuierliches Weiterbildungsprogramm für Frauen aller Altersgruppen. Hier finden Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei bauen sie auf ihre eigenen vielfältigen Erfahrungen auf und knüpfen an ihr bereits vorhandenes Wissen an. Neben den Präsenzkursen vor Ort, bieten wir auch ein überregionales Online-Angebot für alle interessierten Frauen an.
Kursleitung: