Klimafit-Kurs - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
umfasst 6 Kursabende
Worum geht’s?
Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an.
Unser Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Ihrer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen - das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Der klimafit Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz an der vhs Karlsruhe sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á 1,5 Stunden.
28.03.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
KA 1: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
18.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 2: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
25.04.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 3: Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
09.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 4: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
23.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 5: Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online)
13.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 6: Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), dem WWF Deutschland und der Universität Hamburg.
Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an.
Unser Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Ihrer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen - das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Der klimafit Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz an der vhs Karlsruhe sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á 1,5 Stunden.
28.03.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
KA 1: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
18.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 2: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
25.04.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 3: Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
09.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 4: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
23.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 5: Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online)
13.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 6: Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), dem WWF Deutschland und der Universität Hamburg.
Kursleitung:
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 28. März 2023
- 18:30 – 21:30 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal
1 Dienstag 28. März 2023 18:30 – 21:30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal -
- 2
- Dienstag, 18. April 2023
- 18:00 – 21:00 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal
2 Dienstag 18. April 2023 18:00 – 21:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal -
- 3
- Dienstag, 25. April 2023
- 18:00 – 20:00 Uhr
- vhs.cloud, Raum
3 Dienstag 25. April 2023 18:00 – 20:00 Uhr vhs.cloud, Raum -
- 4
- Dienstag, 09. Mai 2023
- 18:00 – 21:00 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal
4 Dienstag 09. Mai 2023 18:00 – 21:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal -
- 5
- Dienstag, 23. Mai 2023
- 18:00 – 20:00 Uhr
- vhs.cloud, Raum
5 Dienstag 23. Mai 2023 18:00 – 20:00 Uhr vhs.cloud, Raum - 5 vergangene Termine
-
- 6
- Dienstag, 13. Juni 2023
- 18:00 – 21:00 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal
6 Dienstag 13. Juni 2023 18:00 – 21:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude, Raum Bernays-Saal
Sie sind hier:
Klimafit-Kurs - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
umfasst 6 Kursabende
Worum geht’s?
Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an.
Unser Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Ihrer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen - das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Der klimafit Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz an der vhs Karlsruhe sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á 1,5 Stunden.
28.03.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
KA 1: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
18.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 2: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
25.04.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 3: Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
09.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 4: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
23.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 5: Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online)
13.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 6: Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), dem WWF Deutschland und der Universität Hamburg.
Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun. Hier setzt klimafit an.
Unser Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Ihrer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen - das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Der klimafit Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz an der vhs Karlsruhe sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á 1,5 Stunden.
28.03.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
KA 1: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
18.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 2: Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
25.04.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 3: Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
09.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 4: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
23.05.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
KA 5: Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online)
13.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
KA 6: Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, ausgestellt vom Helmholz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), dem WWF Deutschland und der Universität Hamburg.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 231-2703030,00 €gefördert durch das BMWi
-
Start: Di. 28.03.2023 18:30 UhrEnde: Di. 13.06.2023 21:00 Uhr6 Termine / 21.33 Ustd.