Wildkräuter im Naturschutzgebiet Alter Flugplatz
Botanische Besonderheiten in der "Badischen Prärie"
Aus einstigen Sanddünen entwickelte sich nach militärischer Nutzung ein einzigartiges Biotop mit Präriecharakter. Der "Alte Flugplatz" wurde zum Naturschutzgebiet mit Pflanzen, die sonst bei uns kaum mehr anzutreffen sind. Bei einem schönen Spaziergang auf gut befestigten Wegen erkunden Sie die vielfältigen Arten zur Zeit der Wildrosenblüte und ihre Bedeutung sowohl im Naturkreislauf und als auch in der Volksheilkunde. Sie machen die Bekanntschaft mit außergewöhnlichen Pflanzen und erhalten wertvolle Tipps zu deren Bestimmung. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes und auch Vergnügliches über die Schätze der sonnenreichen Biotope.
Bei angekündigtem Regen bitte die Kursleiterin am Kurstag zwischen 10 und 13 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
Sie sind hier:
Wildkräuter im Naturschutzgebiet Alter Flugplatz
Botanische Besonderheiten in der "Badischen Prärie"
Aus einstigen Sanddünen entwickelte sich nach militärischer Nutzung ein einzigartiges Biotop mit Präriecharakter. Der "Alte Flugplatz" wurde zum Naturschutzgebiet mit Pflanzen, die sonst bei uns kaum mehr anzutreffen sind. Bei einem schönen Spaziergang auf gut befestigten Wegen erkunden Sie die vielfältigen Arten zur Zeit der Wildrosenblüte und ihre Bedeutung sowohl im Naturkreislauf und als auch in der Volksheilkunde. Sie machen die Bekanntschaft mit außergewöhnlichen Pflanzen und erhalten wertvolle Tipps zu deren Bestimmung. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes und auch Vergnügliches über die Schätze der sonnenreichen Biotope.
Bei angekündigtem Regen bitte die Kursleiterin am Kurstag zwischen 10 und 13 Uhr anrufen (0721 / 4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
-
Kursnummer: 232-2605715,00 €
-
Start: Mo. 12.06.2023 18:30 UhrEnde: Mo. 12.06.2023 20:30 Uhr1 Termin / 2.67 Ustd.
-
Treffpunkt Eingang Herzklinik bei Straßenbahnhaltestelle Knielinger Allee (Kurszeiten auf KVV abgestimmt)