Zum Hauptinhalt springen

Buddeln, bohren und beobachten - Sandkastengeologie für kleine Wühlmäuse
für Eltern und Kinder 3 bis 6 Jahre

Bunte Steine, glänzende Minerale und funkelnde Kristalle - welches Kind ist nicht fasziniert davon? Bereits die Jüngsten graben mit Händen oder Schaufeln und sammeln "schöne" Steine lange bevor sie begrifflich darüber zu sprechen vermögen. Dieses frühkindliche Interesse an geologischen Phänomenen wollen wir aufgreifen, Fragen stellen und natürlich auch Antworten finden. Damit alles erleb- und begreifbar wird, wählen wir uns ein geologisches "Feldlabor": den Sandkasten! In diesem ausgezeichneten Modellraum können wir uns nicht nur mit den Geschichten befassen, die die Steine erzählen, sondern diese auch in (ungefährlichen) Versuchen veranschaulichen.
Dazu treffen sich die kleinen Forscherinnen und Forscher mit ihren Eltern auf dem Spielplatz "Am Fasanengarten" (Karlsruhe, Verlängerter Zirkel/Willstätter Allee).

Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden kann tragen und Sonnen- bzw. Regenschutz sowie ein Vesper mit ausreichenden Getränken mitnehmen. Wichtig: Da wir mit Wasser arbeiten, bitte Handtuch und Wechselwäsche einpacken. Falls vorhanden, können auch eigene "Laborgeräte" (Schaufel, Eimer, Sieb) mitgebracht werden.

Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden kann tragen und Sonnen- bzw. Regenschutz sowie ein Vesper mit ausreichenden Getränken mitnehmen. Wichtig: Da wir mit Wasser arbeiten, bitte Handtuch und Wechselwäsche einpacken. Falls vorhanden, können auch eigene "Laborgeräte" (Schaufel, Eimer, Sieb) mitgebracht werden.

Kursleitung:

Buddeln, bohren und beobachten - Sandkastengeologie für kleine Wühlmäuse
für Eltern und Kinder 3 bis 6 Jahre

Bunte Steine, glänzende Minerale und funkelnde Kristalle - welches Kind ist nicht fasziniert davon? Bereits die Jüngsten graben mit Händen oder Schaufeln und sammeln "schöne" Steine lange bevor sie begrifflich darüber zu sprechen vermögen. Dieses frühkindliche Interesse an geologischen Phänomenen wollen wir aufgreifen, Fragen stellen und natürlich auch Antworten finden. Damit alles erleb- und begreifbar wird, wählen wir uns ein geologisches "Feldlabor": den Sandkasten! In diesem ausgezeichneten Modellraum können wir uns nicht nur mit den Geschichten befassen, die die Steine erzählen, sondern diese auch in (ungefährlichen) Versuchen veranschaulichen.
Dazu treffen sich die kleinen Forscherinnen und Forscher mit ihren Eltern auf dem Spielplatz "Am Fasanengarten" (Karlsruhe, Verlängerter Zirkel/Willstätter Allee).

Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden kann tragen und Sonnen- bzw. Regenschutz sowie ein Vesper mit ausreichenden Getränken mitnehmen. Wichtig: Da wir mit Wasser arbeiten, bitte Handtuch und Wechselwäsche einpacken. Falls vorhanden, können auch eigene "Laborgeräte" (Schaufel, Eimer, Sieb) mitgebracht werden.

Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden kann tragen und Sonnen- bzw. Regenschutz sowie ein Vesper mit ausreichenden Getränken mitnehmen. Wichtig: Da wir mit Wasser arbeiten, bitte Handtuch und Wechselwäsche einpacken. Falls vorhanden, können auch eigene "Laborgeräte" (Schaufel, Eimer, Sieb) mitgebracht werden.

Kursleitung: