Moorwanderung bei Mondlicht
Naturexkursion auf dem Drachenweg im Weingartener Moor
Durch den Drachenweg mit riesigen beeindruckenden Holzskulpturen erkunden wir das wildromantische Geotop auf dieser außergewöhnlichen Wissenswanderung.
Kleine Pfade führen durch das Moor mit uraltem Bruch-Erlenwald über einen idyllischen Bohlenweg zu einer Aussichtshütte am See. Hier können bei Sonnenuntergang Wasservögel beobachtet werden.
Es kommen Fledermausdetektoren zum Einsatz und wir werden bei dieser schaurig-schönen Mondscheintour Eulen hören. Alte, legendäre Geschichten mit Gruselfaktor ranken sich um das Moor.
Wir werden diesen kostbaren Lebensraum erleben und seinen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz erfahren.
Für dunkle Wegstellen kommen kleine Laternen zum Einsatz. Stirn- oder Taschenlampen können aus Rücksicht auf die lichtempfindlichen Tiere nicht verwendet werden.
Wissenswanderungen bieten Naturerlebnis verknüpft mit anschaulichen, spannenden Informationen. Zur Qualitätssicherung ist die Gruppengröße begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Kleine Pfade führen durch das Moor mit uraltem Bruch-Erlenwald über einen idyllischen Bohlenweg zu einer Aussichtshütte am See. Hier können bei Sonnenuntergang Wasservögel beobachtet werden.
Es kommen Fledermausdetektoren zum Einsatz und wir werden bei dieser schaurig-schönen Mondscheintour Eulen hören. Alte, legendäre Geschichten mit Gruselfaktor ranken sich um das Moor.
Wir werden diesen kostbaren Lebensraum erleben und seinen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz erfahren.
Für dunkle Wegstellen kommen kleine Laternen zum Einsatz. Stirn- oder Taschenlampen können aus Rücksicht auf die lichtempfindlichen Tiere nicht verwendet werden.
Wissenswanderungen bieten Naturerlebnis verknüpft mit anschaulichen, spannenden Informationen. Zur Qualitätssicherung ist die Gruppengröße begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Bei angekündigtem Unwetter am Kurstag die Kursleiterin zwischen 10 und 13 Uhr anrufen (0721/4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
Sie sind hier:
Moorwanderung bei Mondlicht
Naturexkursion auf dem Drachenweg im Weingartener Moor
Durch den Drachenweg mit riesigen beeindruckenden Holzskulpturen erkunden wir das wildromantische Geotop auf dieser außergewöhnlichen Wissenswanderung.
Kleine Pfade führen durch das Moor mit uraltem Bruch-Erlenwald über einen idyllischen Bohlenweg zu einer Aussichtshütte am See. Hier können bei Sonnenuntergang Wasservögel beobachtet werden.
Es kommen Fledermausdetektoren zum Einsatz und wir werden bei dieser schaurig-schönen Mondscheintour Eulen hören. Alte, legendäre Geschichten mit Gruselfaktor ranken sich um das Moor.
Wir werden diesen kostbaren Lebensraum erleben und seinen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz erfahren.
Für dunkle Wegstellen kommen kleine Laternen zum Einsatz. Stirn- oder Taschenlampen können aus Rücksicht auf die lichtempfindlichen Tiere nicht verwendet werden.
Wissenswanderungen bieten Naturerlebnis verknüpft mit anschaulichen, spannenden Informationen. Zur Qualitätssicherung ist die Gruppengröße begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Kleine Pfade führen durch das Moor mit uraltem Bruch-Erlenwald über einen idyllischen Bohlenweg zu einer Aussichtshütte am See. Hier können bei Sonnenuntergang Wasservögel beobachtet werden.
Es kommen Fledermausdetektoren zum Einsatz und wir werden bei dieser schaurig-schönen Mondscheintour Eulen hören. Alte, legendäre Geschichten mit Gruselfaktor ranken sich um das Moor.
Wir werden diesen kostbaren Lebensraum erleben und seinen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz erfahren.
Für dunkle Wegstellen kommen kleine Laternen zum Einsatz. Stirn- oder Taschenlampen können aus Rücksicht auf die lichtempfindlichen Tiere nicht verwendet werden.
Wissenswanderungen bieten Naturerlebnis verknüpft mit anschaulichen, spannenden Informationen. Zur Qualitätssicherung ist die Gruppengröße begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Bei angekündigtem Unwetter am Kurstag die Kursleiterin zwischen 10 und 13 Uhr anrufen (0721/4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
-
Kursnummer: 261-2602929,00 €Gebühr inklusive Material. Fahrtkosten nach Bedarf extra.
-
Start: Sa. 28.02.2026 15:30 UhrEnde: Sa. 28.02.2026 20:10 Uhr1 Termin / 6.22 Ustd.
-
Treffpunkt: Karlsruhe Hbf, vor hinterem Ausgang Süd an der Modelleisenbahn