Pilzlehrwanderung - Faszination Herbstpilze
Auf unserer gemeinsamen Exkursion durch den Hardtwald im Norden von Karlsruhe entdecken wir die Vielfalt des Pilzreiches und erfahren, welche bedeutenden Aufgaben die Pilze im Kreislauf der Natur übernehmen. Nach einer kurzen Einführung begeben wir uns in den Wald und machen uns auf die Suche nach spannenden Pilzfunden. Gemeinsam besprechen wir die Bestimmungsmerkmale der aktuell vorkommenden Arten und lernen, wichtige Gift- und Speisepilze zu erkennen. Du erhältst wertvolle Tipps, wo sich welche Pilze finden lassen und worauf es bei der Pilzsuche zu achten gilt. Zum Abschluss unserer Tour festigen wir unser neues Wissen bei einer gemeinsamen Besprechung der gefundenen Pilze.
Die Wanderung richtet sich sowohl an Anfänger ohne Vorkenntnisse, als auch fortgeschrittene Pilzfreunde, die ihr Wissen und ihre Artenkenntnis erweitern wollen.
Hinweise:
• Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Lehrwanderung, bei der die Wissensvermittlung im Vordergrund steht und nicht das Füllen von Sammelkörben mit Speisepilzen. Sofern vorhanden können gefundene Speisepilze in kleinen Mengen für den persönlichen Gebrauch gesammelt werden.
• Das Wachstum der Pilze ist witterungsabhängig. Ein gutes Pilzaufkommen zum Veranstaltungszeitpunkt kann nicht garantiert werden.
• Die Wegstrecke beträgt ca. 4 - 6 km bei überwiegend ebenem Gelände.
Der Kursleiter Luca Dudenhöffer ist Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
Bitte mitbringen:
- Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
- Vesper und Getränke
- Weiden- oder Spankorb
- Taschen- oder Pilzmesser
- Notizblock, Schreibzeug und Pilzbuch (optional)
Parkplatz am DJK Karlsruhe-Ost
Sie sind hier:
Pilzlehrwanderung - Faszination Herbstpilze
Auf unserer gemeinsamen Exkursion durch den Hardtwald im Norden von Karlsruhe entdecken wir die Vielfalt des Pilzreiches und erfahren, welche bedeutenden Aufgaben die Pilze im Kreislauf der Natur übernehmen. Nach einer kurzen Einführung begeben wir uns in den Wald und machen uns auf die Suche nach spannenden Pilzfunden. Gemeinsam besprechen wir die Bestimmungsmerkmale der aktuell vorkommenden Arten und lernen, wichtige Gift- und Speisepilze zu erkennen. Du erhältst wertvolle Tipps, wo sich welche Pilze finden lassen und worauf es bei der Pilzsuche zu achten gilt. Zum Abschluss unserer Tour festigen wir unser neues Wissen bei einer gemeinsamen Besprechung der gefundenen Pilze.
Die Wanderung richtet sich sowohl an Anfänger ohne Vorkenntnisse, als auch fortgeschrittene Pilzfreunde, die ihr Wissen und ihre Artenkenntnis erweitern wollen.
Hinweise:
• Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Lehrwanderung, bei der die Wissensvermittlung im Vordergrund steht und nicht das Füllen von Sammelkörben mit Speisepilzen. Sofern vorhanden können gefundene Speisepilze in kleinen Mengen für den persönlichen Gebrauch gesammelt werden.
• Das Wachstum der Pilze ist witterungsabhängig. Ein gutes Pilzaufkommen zum Veranstaltungszeitpunkt kann nicht garantiert werden.
• Die Wegstrecke beträgt ca. 4 - 6 km bei überwiegend ebenem Gelände.
Der Kursleiter Luca Dudenhöffer ist Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie
Bitte mitbringen:
- Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
- Vesper und Getränke
- Weiden- oder Spankorb
- Taschen- oder Pilzmesser
- Notizblock, Schreibzeug und Pilzbuch (optional)
Parkplatz am DJK Karlsruhe-Ost
-
Kursnummer: 253-2602729,00 €
-
Start: Sa. 25.10.2025 10:00 UhrEnde: Sa. 25.10.2025 14:00 Uhr1 Termin / 5.33 Ustd.
-
Treffpunkt: Parkplatz am DJK Karlsruhe-Ost, Friedrichstaler Allee 52