Sprachcafé & internationaler Spielenachmittag - gemeinsam statt allein
Im Rahmen der SWR-Aktion "Exit Einsamkeit"
Ein Nachmittag für alle – für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Deutsch als Muttersprache.
Beim Sprachcafé & Spielenachmittag treffen wir uns, um miteinander zu reden, zu lachen und zu spielen.
Es gibt Gesellschaftsspiele in verschiedenen Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und mehr.
Wer möchte, kann auch eigene Spiele mitbringen. Vielleicht entstehen dabei kleine Gruppen in unterschiedlichen Sprachen.
Oder man spielt einfach zusammen – ganz egal, in welcher Sprache.
Alle sind willkommen – zum Reden, Lachen und Spielen.
Die vhs Karlsruhe schließt sich mit diesem und weiteren Angeboten der SWR-Aktion „Eine Nacht gegen die Einsamkeit“ am 22. November an:
Einsamkeit betrifft viele Menschen – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Geflüchteten. Sie macht krank, belastet die Seele, und doch wird kaum darüber gesprochen. Genau das will der SWR mit dem Projekt „Exit Einsamkeit“ ändern. Gemeinsam mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen will der Südwestrundfunk in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein starkes Zeichen setzen – für Verbindung, Begegnung und Zusammenhalt. Dafür plant der Sender eine besondere Aktion: Am 22.11.2025 soll es ganz viele kleine niedrigschwellige Veranstaltungen geben, die Menschen zusammenbringen. Dabei geht es nicht um große Events, sondern um offene Türen und einfache, verbindende Ideen. Seien Sie mit dabei – gemeinsam statt einsam!
Beim Sprachcafé & Spielenachmittag treffen wir uns, um miteinander zu reden, zu lachen und zu spielen.
Es gibt Gesellschaftsspiele in verschiedenen Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und mehr.
Wer möchte, kann auch eigene Spiele mitbringen. Vielleicht entstehen dabei kleine Gruppen in unterschiedlichen Sprachen.
Oder man spielt einfach zusammen – ganz egal, in welcher Sprache.
Alle sind willkommen – zum Reden, Lachen und Spielen.
Die vhs Karlsruhe schließt sich mit diesem und weiteren Angeboten der SWR-Aktion „Eine Nacht gegen die Einsamkeit“ am 22. November an:
Einsamkeit betrifft viele Menschen – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Geflüchteten. Sie macht krank, belastet die Seele, und doch wird kaum darüber gesprochen. Genau das will der SWR mit dem Projekt „Exit Einsamkeit“ ändern. Gemeinsam mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen will der Südwestrundfunk in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein starkes Zeichen setzen – für Verbindung, Begegnung und Zusammenhalt. Dafür plant der Sender eine besondere Aktion: Am 22.11.2025 soll es ganz viele kleine niedrigschwellige Veranstaltungen geben, die Menschen zusammenbringen. Dabei geht es nicht um große Events, sondern um offene Türen und einfache, verbindende Ideen. Seien Sie mit dabei – gemeinsam statt einsam!
Mehr Informationen zum Europatag und den Aktionen in Karlsruhe
Kursleitung:
Sie sind hier:
Sprachcafé & internationaler Spielenachmittag - gemeinsam statt allein
Im Rahmen der SWR-Aktion "Exit Einsamkeit"
Ein Nachmittag für alle – für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Deutsch als Muttersprache.
Beim Sprachcafé & Spielenachmittag treffen wir uns, um miteinander zu reden, zu lachen und zu spielen.
Es gibt Gesellschaftsspiele in verschiedenen Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und mehr.
Wer möchte, kann auch eigene Spiele mitbringen. Vielleicht entstehen dabei kleine Gruppen in unterschiedlichen Sprachen.
Oder man spielt einfach zusammen – ganz egal, in welcher Sprache.
Alle sind willkommen – zum Reden, Lachen und Spielen.
Die vhs Karlsruhe schließt sich mit diesem und weiteren Angeboten der SWR-Aktion „Eine Nacht gegen die Einsamkeit“ am 22. November an:
Einsamkeit betrifft viele Menschen – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Geflüchteten. Sie macht krank, belastet die Seele, und doch wird kaum darüber gesprochen. Genau das will der SWR mit dem Projekt „Exit Einsamkeit“ ändern. Gemeinsam mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen will der Südwestrundfunk in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein starkes Zeichen setzen – für Verbindung, Begegnung und Zusammenhalt. Dafür plant der Sender eine besondere Aktion: Am 22.11.2025 soll es ganz viele kleine niedrigschwellige Veranstaltungen geben, die Menschen zusammenbringen. Dabei geht es nicht um große Events, sondern um offene Türen und einfache, verbindende Ideen. Seien Sie mit dabei – gemeinsam statt einsam!
Beim Sprachcafé & Spielenachmittag treffen wir uns, um miteinander zu reden, zu lachen und zu spielen.
Es gibt Gesellschaftsspiele in verschiedenen Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch und mehr.
Wer möchte, kann auch eigene Spiele mitbringen. Vielleicht entstehen dabei kleine Gruppen in unterschiedlichen Sprachen.
Oder man spielt einfach zusammen – ganz egal, in welcher Sprache.
Alle sind willkommen – zum Reden, Lachen und Spielen.
Die vhs Karlsruhe schließt sich mit diesem und weiteren Angeboten der SWR-Aktion „Eine Nacht gegen die Einsamkeit“ am 22. November an:
Einsamkeit betrifft viele Menschen – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Geflüchteten. Sie macht krank, belastet die Seele, und doch wird kaum darüber gesprochen. Genau das will der SWR mit dem Projekt „Exit Einsamkeit“ ändern. Gemeinsam mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen will der Südwestrundfunk in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein starkes Zeichen setzen – für Verbindung, Begegnung und Zusammenhalt. Dafür plant der Sender eine besondere Aktion: Am 22.11.2025 soll es ganz viele kleine niedrigschwellige Veranstaltungen geben, die Menschen zusammenbringen. Dabei geht es nicht um große Events, sondern um offene Türen und einfache, verbindende Ideen. Seien Sie mit dabei – gemeinsam statt einsam!
Mehr Informationen zum Europatag und den Aktionen in Karlsruhe
Kursleitung:
-
Kursnummer: 253-70950Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
-
Start: Sa. 22.11.2025 14:30 UhrEnde: Sa. 22.11.2025 16:30 Uhr1 Termin / 3 Ustd.