Deutsche Gebärdensprache für Anfänger*innen
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an alle, die einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Gebärdensprache gewinnen möchten, ganz ohne Vorkenntnisse.
Gebärdensprachkurs für Anfänger*innen
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen. Schritt für Schritt werden wichtige Parameter der Gebärdensprache vermittelt, also Handform, Bewegung, Orientierung und Mimik.
Sie lernen, das Fingeralphabet (Daktylieren) zu verwenden und üben einfache Basisgrammatik der DGS. Typische Alltagssituationen stehen im Mittelpunkt: sich vorstellen, Informationen über Familie und Wohnort teilen, sowie Zahlen und Uhrzeiten verstehen und gebärden.
Der Unterricht findet wie folgt statt:
ab 5 Personen mit 10 Terminen
bei 4 Personen mit 9 Terminen
Gebärdensprachkurs für Anfänger*innen
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen. Schritt für Schritt werden wichtige Parameter der Gebärdensprache vermittelt, also Handform, Bewegung, Orientierung und Mimik.
Sie lernen, das Fingeralphabet (Daktylieren) zu verwenden und üben einfache Basisgrammatik der DGS. Typische Alltagssituationen stehen im Mittelpunkt: sich vorstellen, Informationen über Familie und Wohnort teilen, sowie Zahlen und Uhrzeiten verstehen und gebärden.
Der Unterricht findet wie folgt statt:
ab 5 Personen mit 10 Terminen
bei 4 Personen mit 9 Terminen
Lehrbuch (bitte mitbringen): Gebärdensprache lernen – Das 2-in-1-Buch, ISBN 978-3-7557-0124-8
Kursleitung:
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
1 Dienstag 13. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss) -
- 2
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
2 Dienstag 20. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss) -
- 3
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 7 (Erdgeschoss)
3 Dienstag 27. Januar 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 7 (Erdgeschoss) -
- 4
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
4 Dienstag 03. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss) -
- 5
- Dienstag, 10. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
5 Dienstag 10. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss) -
- 6
- Dienstag, 24. Februar 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
6 Dienstag 24. Februar 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss) -
- 7
- Dienstag, 03. März 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
7 Dienstag 03. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss) -
- 8
- Dienstag, 10. März 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 7 (Erdgeschoss)
8 Dienstag 10. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 7 (Erdgeschoss) -
- 9
- Dienstag, 17. März 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
9 Dienstag 17. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss) -
- 10
- Dienstag, 24. März 2026
- 18:00 – 19:30 Uhr
- vhs, 413 (4. Obergeschoss)
10 Dienstag 24. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr vhs, 413 (4. Obergeschoss)
Sie sind hier:
Deutsche Gebärdensprache für Anfänger*innen
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an alle, die einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Gebärdensprache gewinnen möchten, ganz ohne Vorkenntnisse.
Gebärdensprachkurs für Anfänger*innen
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen. Schritt für Schritt werden wichtige Parameter der Gebärdensprache vermittelt, also Handform, Bewegung, Orientierung und Mimik.
Sie lernen, das Fingeralphabet (Daktylieren) zu verwenden und üben einfache Basisgrammatik der DGS. Typische Alltagssituationen stehen im Mittelpunkt: sich vorstellen, Informationen über Familie und Wohnort teilen, sowie Zahlen und Uhrzeiten verstehen und gebärden.
Der Unterricht findet wie folgt statt:
ab 5 Personen mit 10 Terminen
bei 4 Personen mit 9 Terminen
Gebärdensprachkurs für Anfänger*innen
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen. Schritt für Schritt werden wichtige Parameter der Gebärdensprache vermittelt, also Handform, Bewegung, Orientierung und Mimik.
Sie lernen, das Fingeralphabet (Daktylieren) zu verwenden und üben einfache Basisgrammatik der DGS. Typische Alltagssituationen stehen im Mittelpunkt: sich vorstellen, Informationen über Familie und Wohnort teilen, sowie Zahlen und Uhrzeiten verstehen und gebärden.
Der Unterricht findet wie folgt statt:
ab 5 Personen mit 10 Terminen
bei 4 Personen mit 9 Terminen
Lehrbuch (bitte mitbringen): Gebärdensprache lernen – Das 2-in-1-Buch, ISBN 978-3-7557-0124-8
Kursleitung: