Swahili A1.5
Planen Sie einen Aufenthalt in Ostafrika und möchten auch mit Einheimischen in deren Sprache kommunizieren, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ihre muttersprachliche Kursleiterin freut sich, Ihnen die Sprache und Kultur ihres Heimatlandes Tanzania zu vermitteln.
Tauchen Sie ein in Grammatikstrukturen, erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Sie Ihre Aussprache.
Ihre Kursleiterin führt Sie durch spannende Lektionen, Sie lernen weitere Dialoge auf Swahili und schriftlichen Übungen verfestigen das Erlernte.
Erleben Sie die Magie der Swahili-Sprache und öffnen Sie sich neue Türen zu Reisen, kulturellem Austausch und beruflichen Möglichkeiten.
Inhalt des Kurses: Vermittlung von einfachen Redewendungen, Erweiterung des Grundvokabelschatzes und Vertiefung der bisher gelernten Grammatik. Wir lesen auch erste kleine Texte.
Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an.
Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen.
Für diesen Kurs bedeutet dies:
Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt.
Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt:
bei 4 Personen: 8 Termine
bei 3 Personen: 6 Termine
Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
1 Dienstag • 06. Mai 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 2
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
2 Dienstag • 13. Mai 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 3
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
3 Dienstag • 20. Mai 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 4
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
4 Dienstag • 27. Mai 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 5
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
5 Dienstag • 03. Juni 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 6
- Dienstag, 01. Juli 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
6 Dienstag • 01. Juli 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 7
- Dienstag, 08. Juli 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
7 Dienstag • 08. Juli 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 8
- Dienstag, 15. Juli 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
8 Dienstag • 15. Juli 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 - 8 vergangene Termine
-
- 9
- Dienstag, 22. Juli 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
9 Dienstag • 22. Juli 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211 -
- 10
- Dienstag, 29. Juli 2025
- 20:00 – 21:30 Uhr
- vhs, 211
10 Dienstag • 29. Juli 2025 • 20:00 – 21:30 Uhr vhs, 211
Sie sind hier:
Swahili A1.5
Planen Sie einen Aufenthalt in Ostafrika und möchten auch mit Einheimischen in deren Sprache kommunizieren, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ihre muttersprachliche Kursleiterin freut sich, Ihnen die Sprache und Kultur ihres Heimatlandes Tanzania zu vermitteln.
Tauchen Sie ein in Grammatikstrukturen, erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Sie Ihre Aussprache.
Ihre Kursleiterin führt Sie durch spannende Lektionen, Sie lernen weitere Dialoge auf Swahili und schriftlichen Übungen verfestigen das Erlernte.
Erleben Sie die Magie der Swahili-Sprache und öffnen Sie sich neue Türen zu Reisen, kulturellem Austausch und beruflichen Möglichkeiten.
Inhalt des Kurses: Vermittlung von einfachen Redewendungen, Erweiterung des Grundvokabelschatzes und Vertiefung der bisher gelernten Grammatik. Wir lesen auch erste kleine Texte.
Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an.
Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen.
Für diesen Kurs bedeutet dies:
Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt.
Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt:
bei 4 Personen: 8 Termine
bei 3 Personen: 6 Termine
Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben.