Erbrecht kompakt: Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht. Rechtliche Aspekt
Das gesetzliche Erbrecht führt häufig zu einer Vermögensverteilung, die die Wünsche und Vorstellungen des Erblassers nicht widerspiegelt. Die Kenntnis des gesetzlichen Erbrechts ist daher unerlässlich für die Überlegung, ob in der eigenen Situation ein Testament oder ein Erbvertrag sinnvoll ist. An praxisnahen Beispielen werden die gesetzliche Erbfolge und das Pflichtteilsrecht dargestellt. Es erfolgt zudem ein Exkurs zum Erbschaftsteuerrecht.
Der Dozent Daniel Scharpf, Fachanwalt für Erbrecht, informiert und beantwortet Ihre Fragen.
Der Dozent Daniel Scharpf, Fachanwalt für Erbrecht, informiert und beantwortet Ihre Fragen.
Hier finden Sie alle Kurse aus der Rubrik Verbraucherbildung Recht!
Kursleitung:
Das könnte Sie auch interessieren ( 3 )
Loading...
Loading...
Sie sind hier:
Erbrecht kompakt: Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht. Rechtliche Aspekt
Das gesetzliche Erbrecht führt häufig zu einer Vermögensverteilung, die die Wünsche und Vorstellungen des Erblassers nicht widerspiegelt. Die Kenntnis des gesetzlichen Erbrechts ist daher unerlässlich für die Überlegung, ob in der eigenen Situation ein Testament oder ein Erbvertrag sinnvoll ist. An praxisnahen Beispielen werden die gesetzliche Erbfolge und das Pflichtteilsrecht dargestellt. Es erfolgt zudem ein Exkurs zum Erbschaftsteuerrecht.
Der Dozent Daniel Scharpf, Fachanwalt für Erbrecht, informiert und beantwortet Ihre Fragen.
Der Dozent Daniel Scharpf, Fachanwalt für Erbrecht, informiert und beantwortet Ihre Fragen.
Hier finden Sie alle Kurse aus der Rubrik Verbraucherbildung Recht!
Kursleitung: