Rund 20 % aller Handys werden nicht genutzt. Häufige Ursache: Der Frust der Nutzer*innen, die mit der komplizierten Bedienung dieser Geräte nicht klar kommen.
Zielgruppe: alle Altersstufen
Voraussetzung: funktionsfähiges Handy (sowohl das Guthaben als auch der Akku sollte ausreichend aufgeladen sein).
Inhalt:
- Telefonieren und Grundfunktionen, Namensverzeichnis, Kontakte, Adressbuch
- SMS, Kurzmitteilungen verschicken, evtl. E-Mails verschicken, sonstige Funktionen.
- Telefon-/Tastensperre, Lautsprecher, Freisprechen, evtl. Tasten-/Klingeltöne einrichten, evtl. Fotos und Videos mit der Kamera aufnehmen
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die genaue Bezeichnung Ihres Handys oder Smartphones an.
Bis 5 Arbeitstage (Mo-Fr) vor Kursbeginn können Sie kostenfrei stornieren. Bei Präsenz- und Hybridkursen entscheidet die vhs 4 Arbeitstage, bei Online-Kursen 3 Arbeitstage vor Kursbeginn, ob der Kurs stattfinden kann und bucht dann die Kursgebühr ab.
Bitte Mund-/Nasenschutz tragen und bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet inkl. Ladekabel (sowohl das Guthaben als auch der Akku sollte ausreichend aufgeladen sein), Passwort für das Konto bei google.de, Apple-ID/icloud.com u.a. zur Installation von Apps usw. mit.
1. | Samstag | 08. Oktober 2022 | 13.30–16.15 Uhr | |
---|---|---|---|---|
vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409 | ||||
2. | Samstag | 15. Oktober 2022 | 13.30–15.30 Uhr | |
vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409 |
vhs, Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe
Kursnummer: 222-53011 Genügend Plätze frei |
49,00 € (max. 6 Personen; Kleingruppe) |
2 Termine, 6.33 Unterrichtsstunden |
Beginn: Samstag, 08.10.2022, 13.30 Uhr |
Ende: Samstag, 15.10.2022, 15.30 Uhr |
Leitung:
Achim-Christian Suhr |
vhs, Kaiserallee 12e 76133 Karlsruhe Raum: 409 |