Dieser Kurs wird als Livestream-Seminar angeboten. Sie können online über Zoom daran teilnehmen.
Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung vor Beginn der Veranstaltung per Mail verschickt.
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, Kamera, Headset und funktionierende E-Mail-Adresse.
Die Neuanmeldung für diesen Kurs ist nur nach Einstufung möglich. Da wir momentan keine Einstufungstests durchführen können, bitten wir Sie, einen online Einstufungstest vor Kursbeginn zu machen und uns das Ergebnis der Auswertung an daf@vhs-karlsruhe.de zu schicken, damit wir Ihnen den entsprechenden Kurs empfehlen können.
Den Einstufungstest finden Sie hier: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/einstufung/index.php?questname=aspekte&questclass=B2
Sie erhalten ein intensives, effizientes Sprachtraining mit hoher Lernintensität und können damit Ihre persönlichen Lernziele besonders schnell erreichen. Sie trainieren in einer aktiven und hoch motivierten Kleingruppe mit 2 bis 10 Teilnehmern. Der Unterricht ist praxisnah, handlungsorientiert und an kommunikativen Unterrichtsprinzipien ausgerichtet. Eine erfahrene Lehrkraft leitet den Kurs und unterstützt Sie mit praktischen Lerntipps und Korrekturen. Dieser Intensivkurs erfordert täglich drei Stunden Vor- und Nachbereitung (Vokabeln lernen, Übungen machen, Texte verfassen).
Nach Abschluss der Niveaustufe können Sie sich gerne für eine Prüfung des Goethe Instituts oder der telc GmbH an der vhs Karlsruhe anmelden.
Zielgruppe:
- Studienbewerber/-innen und Schnelllerner/-innen
Kursdetails:
- Kleingruppe: max. 2-10 Teilnehmer/-innen
Der Unterricht findet wie folgt statt:
bei 6 Personen von 10.00 - 14.30 Uhr,
bei 5 Personen von 10.00 - 14.00 Uhr,
bei 4 Personen von 10.00 - 13.45 Uhr,
bei 3 Personen von 10.00 - 13.00 Uhr,
bei 2 Personen von 10.00 - 12.00 Uhr.
In diesem Kurs lernen Sie: Sich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen, fachbezogene Korrespondenz lesen, einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen, gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben und in Diskussionen Ihre Ansichten begründen.
Unser Service für Sie:
- Intensives Sprachtraining am Vormittag
- kostenlose Weiterbildungsberatung ab dem B1- Niveau, Tel.:0721 98575-65
- kostenlose Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine
In diesem Kurs gelten unsere Corona-Regeln (s. Download)
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.
Lehrbuch:
Mit Erfolg zu telc Deutsch B2 - Übungsbuch: ISBN 978-3-12-676804-7
und
Berufliches Deutsch B2 - Das Training für Beruf und Alltag: ISBN 978-3-12-675075-2
Der Kurs wird mit Zoom durchgeführt, dazu müssten Sie sich die kostenlose Software herunterladen, aber keinen Account anlegen.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Tablet (mindestens 10 Zoll), Laptop oder PC mit Kamera, Mikrofon, möglichst ein Headset und eine stabile Internetverbindung.
Sie können Zoom unter https://zoom.us/download finden und installieren. Falls Sie weitere Informationen zu Zoom benötigen, hilft Ihnen folgendes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=zCq53RH7StQ&t=300s
Der Einladungslink wird ab 15 Uhr einen Tag vor Kursbeginn per Mail an Sie versendet.
1. | Samstag | 27. März 2021 | 10–14.30 Uhr | |
---|---|---|---|---|
Zoom Meeting, Raum online | ||||
2. | Samstag | 10. April 2021 | 10–14.30 Uhr | |
Zoom Meeting, Raum online | ||||
3. | Samstag | 17. April 2021 | 10–14.30 Uhr | |
Zoom Meeting, Raum online | ||||
4. | Samstag | 24. April 2021 | 10–14.30 Uhr | |
Zoom Meeting, Raum online | ||||
5. | Samstag | 08. Mai 2021 | 10–14.30 Uhr | |
Zoom Meeting, Raum online | ||||
6. | Samstag | 15. Mai 2021 | 10–14.30 Uhr | |
Zoom Meeting, Raum online | ||||
7. | Samstag | 22. Mai 2021 | 10–14.30 Uhr | |
Zoom Meeting, Raum online | ||||
8. | Samstag | 29. Mai 2021 | 10–14.30 Uhr | |
Zoom Meeting, Raum online |
Zoom Meeting, 76133 Karlsruhe
Kursnummer: 211-74545Y Nur noch wenige Plätze frei |
388,00 € (Der Einladungslink wird ab 15 Uhr einen Tag vor Kursbeginn per Mail an Sie versendet.) |
8 Termine, 48 Unterrichtsstunden |
Beginn: Samstag, 27.03.2021, 10 Uhr |
Ende: Samstag, 29.05.2021, 14.30 Uhr |
Leitung:
Dr. Bernhard Rieger |
Zoom Meeting 76133 Karlsruhe Raum: online |