Deutsch als Fremdsprache B1.3
Intensivkurs
- Kleingruppe
Kursinhalte: Einfache Gespräche über vertraute Themen führen, eine Telefonnachricht verstehen, wenn langsam gesprochen wird, persönliche Briefe schreiben, einen einfachen Zeitungsartikel verstehen, sich in den meisten Situationen verständigen.
Bevor Sie sich für einen Intensivkurs anmelden, empfehlen wir Ihnen einen online Einstufungstest:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/
Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de
Wir beraten Sie gern, ob der Kurs für Sie passend ist.
Zielgruppe:
- Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen
Unser Service für Sie:
- Intensives Sprachtraining
- kostenlose berufliche Weiterbildungsberatung (erforderliche Sprachkenntnisse ab B1- Niveau, Tel.:0721 98575-65
- kostenlose Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine finden Sie unter: https://www.vhs-karlsruhe.de/p/deutsch/pruefungen-699-CAT-KAT522
Dieser Kurs kann ab der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wie ausgeschrieben durchgeführt werden und ist ungekürzt für eine Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (20 Unterrichtseinheiten pro Woche). Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs mit einer zeitlichen Kürzung dennoch stattfinden. Für eine Visumsverlängerung muss aber bei einer Kürzung gegebenenfalls ein weiterer Kurs dazugebucht werden.
Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt:
ab 7 Personen von 9.00 - 12.00 Uhr
ab 6 Personen von 9.00 - 11.40 Uhr
ab 5 Personen von 9.00 - 11.20 Uhr
ab 4 Personen von 9.00 - 11.00 Uhr
ab 3 Personen von 9.00 - 10.30 Uhr
Lehrbuch: Fit fürs Zertifikat B1
Übersicht Lehrbücher mit ISBN
Einstufung
Prüfungstermine
Deutsch - Einstufungsberatung für Intensivkurse
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
1 Dienstag 06. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 2
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
2 Mittwoch 07. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 3
- Donnerstag, 08. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
3 Donnerstag 08. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 4
- Freitag, 09. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
4 Freitag 09. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 5
- Montag, 12. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
5 Montag 12. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 6
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
6 Dienstag 13. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 7
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
7 Mittwoch 14. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 8
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
8 Donnerstag 15. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 9
- Freitag, 16. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
9 Freitag 16. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 10
- Montag, 19. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
10 Montag 19. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 11
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
11 Dienstag 20. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 12
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
12 Mittwoch 21. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 13
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
13 Donnerstag 22. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 14
- Freitag, 23. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
14 Freitag 23. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 15
- Montag, 26. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
15 Montag 26. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 16
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
16 Dienstag 27. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 17
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
17 Mittwoch 28. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 18
- Freitag, 30. Mai 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
18 Freitag 30. Mai 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 19
- Montag, 02. Juni 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
19 Montag 02. Juni 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410 -
- 20
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs, 410
20 Dienstag 03. Juni 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs, 410
Sie sind hier:
Deutsch als Fremdsprache B1.3
Intensivkurs
- Kleingruppe
Kursinhalte: Einfache Gespräche über vertraute Themen führen, eine Telefonnachricht verstehen, wenn langsam gesprochen wird, persönliche Briefe schreiben, einen einfachen Zeitungsartikel verstehen, sich in den meisten Situationen verständigen.
Bevor Sie sich für einen Intensivkurs anmelden, empfehlen wir Ihnen einen online Einstufungstest:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/
Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de
Wir beraten Sie gern, ob der Kurs für Sie passend ist.
Zielgruppe:
- Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen
Unser Service für Sie:
- Intensives Sprachtraining
- kostenlose berufliche Weiterbildungsberatung (erforderliche Sprachkenntnisse ab B1- Niveau, Tel.:0721 98575-65
- kostenlose Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine finden Sie unter: https://www.vhs-karlsruhe.de/p/deutsch/pruefungen-699-CAT-KAT522
Dieser Kurs kann ab der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wie ausgeschrieben durchgeführt werden und ist ungekürzt für eine Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (20 Unterrichtseinheiten pro Woche). Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs mit einer zeitlichen Kürzung dennoch stattfinden. Für eine Visumsverlängerung muss aber bei einer Kürzung gegebenenfalls ein weiterer Kurs dazugebucht werden.
Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt:
ab 7 Personen von 9.00 - 12.00 Uhr
ab 6 Personen von 9.00 - 11.40 Uhr
ab 5 Personen von 9.00 - 11.20 Uhr
ab 4 Personen von 9.00 - 11.00 Uhr
ab 3 Personen von 9.00 - 10.30 Uhr
Lehrbuch: Fit fürs Zertifikat B1
Übersicht Lehrbücher mit ISBN
Einstufung
Prüfungstermine
Deutsch - Einstufungsberatung für Intensivkurse
-
Kursnummer: 252-74330498,00 €50 Prozent Ermäßigung auf die Grundgebühr mit Karlsruher Pass.
-
Start: Di. 06.05.2025 09:00 UhrEnde: Di. 03.06.2025 12:00 Uhr20 Termine / 80 Ustd.