Marktplatz Demokratie: Demokratie braucht Begegnung
Schwimmbäder, Jugendclubs, Bibliotheken oder Sportvereine werden weniger. Individuelle Freizeitgestaltung, Staatsabbau, digitale Medien und zuletzt die Coronapandemie haben vielen Begegnungsstätten den Rest gegeben. Aber Demokratie braucht Räume des Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert, so die These des Soziologen Rainald Manthes. Er diskutiert die gesellschaftliche Relevanz gemeinsamer Aktivitäten sowie wie sich moderne, vielfältige Demokratien den großen Transformationen unserer Zeit stellen können.
Der Referent:
Rainald Manthe (Dr. phil) ist Soziologe und Autor. Sein Buch „Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“ ist 2024 erschienen. Er hat in Duisburg-Essen und Bielefeld studiert und in Luzern über die Rolle transnationaler Treffen sozialer Bewegungen - der Weltsozialforen - promoviert. Auslandsaufenthalte führten ihn nach St. Petersburg, Chicago und Paris. Er hat den Programmbereich „Liberale Demokratie“ beim Berliner Think-Tank Zentrum Liberale Moderne aufgebaut und bis 2023 geleitet. Rainald Manthe schreibt regelmäßig zu den Entwicklungen und Herausforderungen der Demokratie, u.a. auf ZeitOnline, im Focus, Global Solutions Journal u.a. Weitere Bücher: „Warum treffen sich soziale Bewegungen?“ (2020, transcript) und „Liberalismus neu denken“ (Hg. 2022 mit Ralf Fücks). Seit 2024 ist er Vorstand der spendenfinanzierten Stiftung Bildung.
REIHE "MARKTPLATZ DEMOKRATIE"
Damals im antiken Griechenland ... Auf dem zentralen Markt- und Versammlungsplatz der Städte trafen sich die Bürger, sie diskutierten und tauschten sich aus. Das machen wir ab Februar wieder mit unserer Reihe "Marktplatz Demokratie" auch in der vhs Karlsruhe.
Jede/Jeder in Deutschland ist willkommen, an demokratischen Prozessen mitzuwirken. Für eine offene und freie Gesellschaft braucht es gerade in Krisenzeiten Menschen, die sich aktiv beteiligen. Voraussetzung dafür ist ein Wissen über Demokratie, Politik und Gesellschaft. In den Veranstaltungen der vhs-Reihe Marktplatz Demokratie wird solches Wissen vermittelt und eine Plattform geboten, darüber ins Gespräch zu kommen.
An sechs Abenden freuen sich die Referent*innen auf politisch Interessierte, auf kritisch Denkende, auf Neugierige, auf Erstwähler*innen und Politikerfahrene, auf DICH, auf SIE!
Für alle, die Interesse haben, sich nach der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre auszutauschen, ist ein Tisch in der Bar 1900 reserviert. Details erhalten Sie nach Anmeldung.
Die anderen Veranstaltungen aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie unten.
Gefördert vom Büro für Integration

Bei dieser Veranstaltung ist nur eine online-Teilnahme möglich.
Sie erhalten den Zugangs-Link vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse.
Alle Vorträge aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie hier:
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren ( 5 )
Sie sind hier:
Marktplatz Demokratie: Demokratie braucht Begegnung
Schwimmbäder, Jugendclubs, Bibliotheken oder Sportvereine werden weniger. Individuelle Freizeitgestaltung, Staatsabbau, digitale Medien und zuletzt die Coronapandemie haben vielen Begegnungsstätten den Rest gegeben. Aber Demokratie braucht Räume des Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert, so die These des Soziologen Rainald Manthes. Er diskutiert die gesellschaftliche Relevanz gemeinsamer Aktivitäten sowie wie sich moderne, vielfältige Demokratien den großen Transformationen unserer Zeit stellen können.
Der Referent:
Rainald Manthe (Dr. phil) ist Soziologe und Autor. Sein Buch „Demokratie fehlt Begegnung. Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“ ist 2024 erschienen. Er hat in Duisburg-Essen und Bielefeld studiert und in Luzern über die Rolle transnationaler Treffen sozialer Bewegungen - der Weltsozialforen - promoviert. Auslandsaufenthalte führten ihn nach St. Petersburg, Chicago und Paris. Er hat den Programmbereich „Liberale Demokratie“ beim Berliner Think-Tank Zentrum Liberale Moderne aufgebaut und bis 2023 geleitet. Rainald Manthe schreibt regelmäßig zu den Entwicklungen und Herausforderungen der Demokratie, u.a. auf ZeitOnline, im Focus, Global Solutions Journal u.a. Weitere Bücher: „Warum treffen sich soziale Bewegungen?“ (2020, transcript) und „Liberalismus neu denken“ (Hg. 2022 mit Ralf Fücks). Seit 2024 ist er Vorstand der spendenfinanzierten Stiftung Bildung.
REIHE "MARKTPLATZ DEMOKRATIE"
Damals im antiken Griechenland ... Auf dem zentralen Markt- und Versammlungsplatz der Städte trafen sich die Bürger, sie diskutierten und tauschten sich aus. Das machen wir ab Februar wieder mit unserer Reihe "Marktplatz Demokratie" auch in der vhs Karlsruhe.
Jede/Jeder in Deutschland ist willkommen, an demokratischen Prozessen mitzuwirken. Für eine offene und freie Gesellschaft braucht es gerade in Krisenzeiten Menschen, die sich aktiv beteiligen. Voraussetzung dafür ist ein Wissen über Demokratie, Politik und Gesellschaft. In den Veranstaltungen der vhs-Reihe Marktplatz Demokratie wird solches Wissen vermittelt und eine Plattform geboten, darüber ins Gespräch zu kommen.
An sechs Abenden freuen sich die Referent*innen auf politisch Interessierte, auf kritisch Denkende, auf Neugierige, auf Erstwähler*innen und Politikerfahrene, auf DICH, auf SIE!
Für alle, die Interesse haben, sich nach der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre auszutauschen, ist ein Tisch in der Bar 1900 reserviert. Details erhalten Sie nach Anmeldung.
Die anderen Veranstaltungen aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie unten.
Gefördert vom Büro für Integration

Bei dieser Veranstaltung ist nur eine online-Teilnahme möglich.
Sie erhalten den Zugangs-Link vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail. Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse.
Alle Vorträge aus der Reihe "Marktplatz Demokratie" finden Sie hier:
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
-
Kursnummer: 253-241028,00 €Für Schüler*innen und Student*innen: Kostenlos
-
Start: Do. 30.10.2025 19:00 UhrEnde: Do. 30.10.2025 20:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe