Zum Hauptinhalt springen

Exkursion zum 120. Jubiläum von Einsteins Wunderjahr nach Ulm

Ulm, die Geburtsstadt Einsteins, ist ideal um erlebbar werden zu lassen wie er zum Inbegriff des Genies werden konnte. 120 Jahre nach seinem „Wunderjahr“ führt uns der Weg ins legendäre Münster zum faszinierenden "Fenster der Verheißung" von 1985. Sensationell für ein Kirchenfenster zeigt es legendäre Naturwissenschaftler, physikalische Formeln bis hin zum Urknall – auch die „Friedenstaube“ als Symbol der 1980er Jahre im neuen Kontext. So fügt sich dieses Meisterwerk erstaunlich harmonisch und stimmig in die Darstellungen der unterschiedlichen Epochen des 1377 begonnen Münsters.
Interessante Parallelen in Leben und Forschung der Pioniere der Naturwissenschaft werden am 395. Todestag Kepplers deutlich. Er war einer der Wegbereiter für Einsteins Erkenntnisse, die auch zur Atomkraft führten, dem Symbol der Verantwortung von Wissenschaft.
Gegen 15.00 Uhr genießen wir eine Einkehr im heute idyllischsten Teil Ulms.
Der Kursleiter hat hervorragende technische und wirtschaftliche Studienabschlüsse, ist zertifizierter Ökologe und war in der Leitungs- und zentralen Beratungsfunktion eines Weltunternehmens tätig.

Bitte mitbringen:
wetterangepasste Kleidung

Kursleitung:

Exkursion zum 120. Jubiläum von Einsteins Wunderjahr nach Ulm

Ulm, die Geburtsstadt Einsteins, ist ideal um erlebbar werden zu lassen wie er zum Inbegriff des Genies werden konnte. 120 Jahre nach seinem „Wunderjahr“ führt uns der Weg ins legendäre Münster zum faszinierenden "Fenster der Verheißung" von 1985. Sensationell für ein Kirchenfenster zeigt es legendäre Naturwissenschaftler, physikalische Formeln bis hin zum Urknall – auch die „Friedenstaube“ als Symbol der 1980er Jahre im neuen Kontext. So fügt sich dieses Meisterwerk erstaunlich harmonisch und stimmig in die Darstellungen der unterschiedlichen Epochen des 1377 begonnen Münsters.
Interessante Parallelen in Leben und Forschung der Pioniere der Naturwissenschaft werden am 395. Todestag Kepplers deutlich. Er war einer der Wegbereiter für Einsteins Erkenntnisse, die auch zur Atomkraft führten, dem Symbol der Verantwortung von Wissenschaft.
Gegen 15.00 Uhr genießen wir eine Einkehr im heute idyllischsten Teil Ulms.
Der Kursleiter hat hervorragende technische und wirtschaftliche Studienabschlüsse, ist zertifizierter Ökologe und war in der Leitungs- und zentralen Beratungsfunktion eines Weltunternehmens tätig.

Bitte mitbringen:
wetterangepasste Kleidung

Kursleitung: