Zum Hauptinhalt springen

Grundlagen zum Umgang mit digitalen Bildern und Grafiken
Basiswissen zum Umgang mit Bildern/Grafiken, Dateiformaten und Programmen

Digitale Bilder verstehen, speichern, bearbeiten und weitergeben – Grundlagen für Einsteiger

Digitale Bilder sind heute allgegenwärtig – ob vom Smartphone, der Digitalkamera oder dem Internet. Doch wie entstehen digitale Bilder? Wie lassen sie sich sinnvoll speichern, bearbeiten oder weitergeben? In diesem Kurs gehen wir den gesamten Weg gemeinsam – Schritt für Schritt und praxisnah.

Inhalte:

- Bilder machen: Grundlagen der digitalen Fotografie – worauf kommt es an? Was ist der Unterschied zwischen Smartphone-Fotos und Kameraaufnahmen? Wie wirken Auflösung und Bildformat?
- Bilder speichern und ordnen: Wo landen meine Fotos – auf dem Gerät, in der Cloud oder auf dem PC? Wie speichere ich sie sicher und finde sie wieder? Tipps zu Dateinamen, Ordnerstruktur und Speicherplatz.
- Bilder bearbeiten – einfach und verständlich: Wir zeigen grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten wie Zuschneiden, Drehen, Helligkeit und Kontrast anpassen – direkt am Gerät oder mit kostenloser Software.
- Bilder teilen und weitergeben: Was ist der beste Weg, um Fotos per WhatsApp, E-Mail oder Cloud-Dienst zu verschicken? Worauf muss man bei Dateigröße, Qualität und Datenschutz achten?
- Bildformate verstehen: Was bedeutet JPG, PNG oder HEIC? Welche Formate sind für welchen Zweck geeignet?

Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die digitale Bilder besser verstehen und im Alltag sicher damit umgehen möchten – ohne Fachchinesisch, mit vielen Beispielen und der Möglichkeit, eigene Fragen mitzubringen.

Bringen Sie Ihr Smartphone oder andere Geräte mit – wir schauen uns die Themen direkt an Ihrem Gerät an und üben gemeinsam.


Ziel ist, dass Sie nach dem Kurs wissen:

wie Sie Fotos sicher speichern und wiederfinden,
wie Sie einfache Bearbeitungen selbst durchführen,
und wie Sie Bilder weitergeben, ohne Qualitätsverlust oder Datenchaos.
Kursleitung:

Grundlagen zum Umgang mit digitalen Bildern und Grafiken
Basiswissen zum Umgang mit Bildern/Grafiken, Dateiformaten und Programmen

Digitale Bilder verstehen, speichern, bearbeiten und weitergeben – Grundlagen für Einsteiger

Digitale Bilder sind heute allgegenwärtig – ob vom Smartphone, der Digitalkamera oder dem Internet. Doch wie entstehen digitale Bilder? Wie lassen sie sich sinnvoll speichern, bearbeiten oder weitergeben? In diesem Kurs gehen wir den gesamten Weg gemeinsam – Schritt für Schritt und praxisnah.

Inhalte:

- Bilder machen: Grundlagen der digitalen Fotografie – worauf kommt es an? Was ist der Unterschied zwischen Smartphone-Fotos und Kameraaufnahmen? Wie wirken Auflösung und Bildformat?
- Bilder speichern und ordnen: Wo landen meine Fotos – auf dem Gerät, in der Cloud oder auf dem PC? Wie speichere ich sie sicher und finde sie wieder? Tipps zu Dateinamen, Ordnerstruktur und Speicherplatz.
- Bilder bearbeiten – einfach und verständlich: Wir zeigen grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten wie Zuschneiden, Drehen, Helligkeit und Kontrast anpassen – direkt am Gerät oder mit kostenloser Software.
- Bilder teilen und weitergeben: Was ist der beste Weg, um Fotos per WhatsApp, E-Mail oder Cloud-Dienst zu verschicken? Worauf muss man bei Dateigröße, Qualität und Datenschutz achten?
- Bildformate verstehen: Was bedeutet JPG, PNG oder HEIC? Welche Formate sind für welchen Zweck geeignet?

Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die digitale Bilder besser verstehen und im Alltag sicher damit umgehen möchten – ohne Fachchinesisch, mit vielen Beispielen und der Möglichkeit, eigene Fragen mitzubringen.

Bringen Sie Ihr Smartphone oder andere Geräte mit – wir schauen uns die Themen direkt an Ihrem Gerät an und üben gemeinsam.


Ziel ist, dass Sie nach dem Kurs wissen:

wie Sie Fotos sicher speichern und wiederfinden,
wie Sie einfache Bearbeitungen selbst durchführen,
und wie Sie Bilder weitergeben, ohne Qualitätsverlust oder Datenchaos.
Kursleitung: