Zum Hauptinhalt springen

Orientierungsseminar für Selbständige (Dienstleistung, Nebenerwerb)

Den Traum der Selbständigkeit leben
Eine Orientierungshilfe für Gründungen im Dienstleistungsbereich und im Nebenerwerb

Der Online-Kurs geht kompakt auf die folgenden Fragen ein:
- Bin ich eine Unternehmerpersönlichkeit?
- Welche Möglichkeiten zur Selbständigkeit gibt es?
- Was unterscheidet ein Gewerbe von einer freiberuflichen Tätigkeit?
- Welche Rechtsform wähle ich?
- Welche Förderung gibt es bei Unternehmensgründungen?
- Wozu benötige ich einen Businessplan und für was ist das gut?
- Welche Steuern muss ich bei Existenzgründungen beachten?
- Wie sichere ich mich als Existenzgründer*in ab?
- Woher bekomme ich das Startkapital für meine Existenzgründung?
- Was sind die Anforderungen für Finanzierungen und die Kreditvergabe an Existenzgründer*innen?
- Konkret: wie gründe ich? Auf was muss ich achten?

Der Kurs gibt den Teilnehmenden ein Gefühl für die Selbständigkeit und einen ersten Einblick in den Gründungsprozess. Hierbei wird insbesondere auf Gründungen im Dienstleistungsbereich sowie eine selbständige Tätigkeit im Nebenerwerb eingegangen.
Der Kurs orientiert sich an dem Konzept der "Founder Journey" Ihres Dozenten, dem Wirtschaftswissenschaftler Holger Hagenlocher.
Er bietet eine erste Orientierung für diejenigen, die mit dem Gedanken einer Selbständigkeit liebäugeln, aber noch keine konkreten Schritte dazu unternommen haben.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 23. Oktober 2023
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Zoom Meeting, Raum online
    1 Montag 23. Oktober 2023 18:30 – 21:30 Uhr Zoom Meeting, Raum online
    • 2
    • Montag, 30. Oktober 2023
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Zoom Meeting, Raum online
    2 Montag 30. Oktober 2023 18:30 – 21:30 Uhr Zoom Meeting, Raum online
    • 3
    • Montag, 06. November 2023
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Zoom Meeting, Raum online
    3 Montag 06. November 2023 18:30 – 21:30 Uhr Zoom Meeting, Raum online

Orientierungsseminar für Selbständige (Dienstleistung, Nebenerwerb)

Den Traum der Selbständigkeit leben
Eine Orientierungshilfe für Gründungen im Dienstleistungsbereich und im Nebenerwerb

Der Online-Kurs geht kompakt auf die folgenden Fragen ein:
- Bin ich eine Unternehmerpersönlichkeit?
- Welche Möglichkeiten zur Selbständigkeit gibt es?
- Was unterscheidet ein Gewerbe von einer freiberuflichen Tätigkeit?
- Welche Rechtsform wähle ich?
- Welche Förderung gibt es bei Unternehmensgründungen?
- Wozu benötige ich einen Businessplan und für was ist das gut?
- Welche Steuern muss ich bei Existenzgründungen beachten?
- Wie sichere ich mich als Existenzgründer*in ab?
- Woher bekomme ich das Startkapital für meine Existenzgründung?
- Was sind die Anforderungen für Finanzierungen und die Kreditvergabe an Existenzgründer*innen?
- Konkret: wie gründe ich? Auf was muss ich achten?

Der Kurs gibt den Teilnehmenden ein Gefühl für die Selbständigkeit und einen ersten Einblick in den Gründungsprozess. Hierbei wird insbesondere auf Gründungen im Dienstleistungsbereich sowie eine selbständige Tätigkeit im Nebenerwerb eingegangen.
Der Kurs orientiert sich an dem Konzept der "Founder Journey" Ihres Dozenten, dem Wirtschaftswissenschaftler Holger Hagenlocher.
Er bietet eine erste Orientierung für diejenigen, die mit dem Gedanken einer Selbständigkeit liebäugeln, aber noch keine konkreten Schritte dazu unternommen haben.