Zum Hauptinhalt springen

Windows 10 läuft bald aus – entdecken Sie Linux als moderne Alternative
Information und Hilfe bei Installation von Linux auf dem eigenen Gerät - "bring your own device" (BYOD)

Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025 - viele Computer können leider nicht auf Windows 11 upgedatet werden!

Muss ich mir deshalb einen neuen Computer kaufen?
Nein, denn es gibt alternative Betriebssysteme, die statt Windows installiert werden können - so wird Ihr noch funktionsfähiger Rechner nicht automatisch zu Müll!
Wenn Sie Ihren Computer nach 2010 gekauft haben, gibt es höchstwahrscheinlich keinen Grund diesen zu entsorgen. Wenn Sie einfach ein aktuelles Linux-Betriebssystem installieren, können Sie Ihren Rechner wohl noch über Jahre hinweg verwenden.

Die Installation eines Betriebssystems mag zunächst kompliziert erscheinen. Aber keine Sorge wenn Sie sich das nicht selber zutrauen: Sie sind nicht allein!
Wir können Ihnen im Linux-Installations-Café helfen, Ihren derzeitigen Computer wieder schnell und sicher zu machen - mit Linux!

Zuerst zeigen wir Ihnen in einem kleinen Vortrag verschiedene Linux-Distributionen und sprechen über deren Besonderheiten.
Danach können Sie diese mit verschiedenen Bootsticks Ihren Computer testen - noch ohne irgendwelche permanenten Änderungen vorzunehmen.
Dann unterstützen wir Sie gerne bei der Installation von Linux.

Bitte beachten Sie, dass Geräte nicht "einfach abgegeben" werden können - es handelt sich hier um "Hilfe zur Selbsthilfe"!
Die ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützen mehrere Installationen parallel und Sie müssen daher während der Installation anwesend sein und mithelfen!

Voraussetzungen: Bereitschaft, sich komplett auf ein neues Betriebssystem einzulassen - eine Dual-Boot-Installation wird hier nicht unterstützt.
Persönliche Daten müssen vor dem Termin auf einem separaten Datenträger selbständig gesichert werden (komplettes Backup!)
Mitgebrachter funktionsfähiger, kompletter Rechner
Unterschrift unter eine Verzichtserklärung/Haftungsauschluss
Kostenlos dank ehrenamtlichem Engagement (eine Spende ist aber immer willkommen) - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Windows 10 läuft bald aus – entdecken Sie Linux als moderne Alternative
Information und Hilfe bei Installation von Linux auf dem eigenen Gerät - "bring your own device" (BYOD)

Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025 - viele Computer können leider nicht auf Windows 11 upgedatet werden!

Muss ich mir deshalb einen neuen Computer kaufen?
Nein, denn es gibt alternative Betriebssysteme, die statt Windows installiert werden können - so wird Ihr noch funktionsfähiger Rechner nicht automatisch zu Müll!
Wenn Sie Ihren Computer nach 2010 gekauft haben, gibt es höchstwahrscheinlich keinen Grund diesen zu entsorgen. Wenn Sie einfach ein aktuelles Linux-Betriebssystem installieren, können Sie Ihren Rechner wohl noch über Jahre hinweg verwenden.

Die Installation eines Betriebssystems mag zunächst kompliziert erscheinen. Aber keine Sorge wenn Sie sich das nicht selber zutrauen: Sie sind nicht allein!
Wir können Ihnen im Linux-Installations-Café helfen, Ihren derzeitigen Computer wieder schnell und sicher zu machen - mit Linux!

Zuerst zeigen wir Ihnen in einem kleinen Vortrag verschiedene Linux-Distributionen und sprechen über deren Besonderheiten.
Danach können Sie diese mit verschiedenen Bootsticks Ihren Computer testen - noch ohne irgendwelche permanenten Änderungen vorzunehmen.
Dann unterstützen wir Sie gerne bei der Installation von Linux.

Bitte beachten Sie, dass Geräte nicht "einfach abgegeben" werden können - es handelt sich hier um "Hilfe zur Selbsthilfe"!
Die ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützen mehrere Installationen parallel und Sie müssen daher während der Installation anwesend sein und mithelfen!

Voraussetzungen: Bereitschaft, sich komplett auf ein neues Betriebssystem einzulassen - eine Dual-Boot-Installation wird hier nicht unterstützt.
Persönliche Daten müssen vor dem Termin auf einem separaten Datenträger selbständig gesichert werden (komplettes Backup!)
Mitgebrachter funktionsfähiger, kompletter Rechner
Unterschrift unter eine Verzichtserklärung/Haftungsauschluss
Kostenlos dank ehrenamtlichem Engagement (eine Spende ist aber immer willkommen) - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.