Zum Hauptinhalt springen

Stark in Rhetorik - Exklusiv für Frauen

Für alle Frauen, die ihren Kompetenzkoffer in Sachen Kommunikation und Durchsetzungskraft erweitern möchten!
Es werden Grundlagen der Gesprächsführung und Rhetorik vermittelt, die Ihnen helfen, souverän aufzutreten, zu sprechen und mit schwierigem Gesprächsverhalten umzugehen. Abgerundet werden die Inhalte mit praxisnahen Übungen, Rollenspielen und qualifiziertem Feedback, damit Sie Ihr Wissen gleich in die Tat umsetzen.

Inhalte:
- Die drei zentralen Überzeugungswege
- Körpersprache und die Bedeutung für die Selbstsicherheit
- Hoch- und Tiefstatus, Statusspiele
- Grundlagen einer klaren Argumentation
- Typisch weibliche vs. Typisch männliche Kommunikation – was ist dran?
- Aktives Zuhören und Fragen stellen
- Wirkungsvolle Gesprächsstrategien, 3-T-Technik und Paraphrasieren
- Umgang mit Widerständen, Ignoranz oder Dominanz im Gespräch

Methodik:
Vortrag, Diskussion, Gesprächsübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallbeispiele, Reflexion sowie qualifiziertes Feedback.

Zielgruppe:
Alle Frauen, die sich mit anderen Frauen kommunikativ ausprobieren und weiterbilden möchten.

Referentin:
Martha Wittek, Studium der Allgemeinen Rhetorik und Philosophie an der Eberhard-Karls Universität in Tübingen mit Schwerpunkten in Argumentation/kritisches Denken, Sprecherziehung, Präsentation, Gesprächsführung. Rhetorik- und Kommunikationstrainerin mit Profil in Konfliktmanagement, Führung und Kommunikationstraining für Frauen. Freie politische Bildnerin der Landeszentrale für politische Bildung Tübingen.

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Dieses Seminar ist auch als Bildungszeit geeignet. Weitere Informationen finden Sie unter den Links weiter unten.


Staffelgebühr:
ab 7 Personen - Gebühr 80 €
bei 6 Personen - Gebühr 85 €
bei 5 Personen - Gebühr 90 €

Bitte Schreibutensilien mitbringen.

Kursleitung:

Stark in Rhetorik - Exklusiv für Frauen

Für alle Frauen, die ihren Kompetenzkoffer in Sachen Kommunikation und Durchsetzungskraft erweitern möchten!
Es werden Grundlagen der Gesprächsführung und Rhetorik vermittelt, die Ihnen helfen, souverän aufzutreten, zu sprechen und mit schwierigem Gesprächsverhalten umzugehen. Abgerundet werden die Inhalte mit praxisnahen Übungen, Rollenspielen und qualifiziertem Feedback, damit Sie Ihr Wissen gleich in die Tat umsetzen.

Inhalte:
- Die drei zentralen Überzeugungswege
- Körpersprache und die Bedeutung für die Selbstsicherheit
- Hoch- und Tiefstatus, Statusspiele
- Grundlagen einer klaren Argumentation
- Typisch weibliche vs. Typisch männliche Kommunikation – was ist dran?
- Aktives Zuhören und Fragen stellen
- Wirkungsvolle Gesprächsstrategien, 3-T-Technik und Paraphrasieren
- Umgang mit Widerständen, Ignoranz oder Dominanz im Gespräch

Methodik:
Vortrag, Diskussion, Gesprächsübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallbeispiele, Reflexion sowie qualifiziertes Feedback.

Zielgruppe:
Alle Frauen, die sich mit anderen Frauen kommunikativ ausprobieren und weiterbilden möchten.

Referentin:
Martha Wittek, Studium der Allgemeinen Rhetorik und Philosophie an der Eberhard-Karls Universität in Tübingen mit Schwerpunkten in Argumentation/kritisches Denken, Sprecherziehung, Präsentation, Gesprächsführung. Rhetorik- und Kommunikationstrainerin mit Profil in Konfliktmanagement, Führung und Kommunikationstraining für Frauen. Freie politische Bildnerin der Landeszentrale für politische Bildung Tübingen.

Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Dieses Seminar ist auch als Bildungszeit geeignet. Weitere Informationen finden Sie unter den Links weiter unten.


Staffelgebühr:
ab 7 Personen - Gebühr 80 €
bei 6 Personen - Gebühr 85 €
bei 5 Personen - Gebühr 90 €

Bitte Schreibutensilien mitbringen.

Kursleitung: