Gesprächsführung - klug verhandeln
In kritischen Situationen fehlen zur rechten Zeit oftmals die rechten Worte. Als Handhabung möglich: die simple Gegenfrage, der weiche Konter oder ein unnachgiebiges Widerwort. Es kommt darauf an, in kritischen Situationen Souveränität auszustrahlen.
Gespräche selbst gestalten: durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme und mit körpersprachlicher Präsenz. Bei Verhandlungsgesprächen oder in Mitarbeiterrunden selbstbewusst auftreten.
An jedem Abend werden unterschiedliche Gesprächssituationen bearbeitet. Dazu gibt es praktische Übungen.
Dozentin:
Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Gespräche selbst gestalten: durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme und mit körpersprachlicher Präsenz. Bei Verhandlungsgesprächen oder in Mitarbeiterrunden selbstbewusst auftreten.
An jedem Abend werden unterschiedliche Gesprächssituationen bearbeitet. Dazu gibt es praktische Übungen.
Dozentin:
Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Bitte Schreibutensilien mitbringen!
Kursleitung:
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 11. Januar 2024
- 18:15 – 20:30 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
1 Donnerstag 11. Januar 2024 18:15 – 20:30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413 -
- 2
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 18:15 – 20:30 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
2 Donnerstag 18. Januar 2024 18:15 – 20:30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413 -
- 3
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 18:15 – 20:30 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
3 Donnerstag 25. Januar 2024 18:15 – 20:30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
Sie sind hier:
Gesprächsführung - klug verhandeln
In kritischen Situationen fehlen zur rechten Zeit oftmals die rechten Worte. Als Handhabung möglich: die simple Gegenfrage, der weiche Konter oder ein unnachgiebiges Widerwort. Es kommt darauf an, in kritischen Situationen Souveränität auszustrahlen.
Gespräche selbst gestalten: durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme und mit körpersprachlicher Präsenz. Bei Verhandlungsgesprächen oder in Mitarbeiterrunden selbstbewusst auftreten.
An jedem Abend werden unterschiedliche Gesprächssituationen bearbeitet. Dazu gibt es praktische Übungen.
Dozentin:
Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Gespräche selbst gestalten: durch eine gute Vorbereitung, eine starke Stimme und mit körpersprachlicher Präsenz. Bei Verhandlungsgesprächen oder in Mitarbeiterrunden selbstbewusst auftreten.
An jedem Abend werden unterschiedliche Gesprächssituationen bearbeitet. Dazu gibt es praktische Übungen.
Dozentin:
Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Bitte Schreibutensilien mitbringen!
Kursleitung:
-
Kursnummer: 241-6002878,00 €Kurs findet ab 2 Personen mit reduziertem Zeitumfang statt, s. Infotext.
-
Start: Do. 11.01.2024 18:15 UhrEnde: Do. 25.01.2024 20:30 Uhr3 Termine / 9 Ustd.