Selbstpräsentation. Selbstsicher auftreten, den eigenen Standpunkt verdeutlichen
Ziel des Kurses: Selbstsicher auftreten und den eigenen Standpunkt deutlich vermitteln.
Sie erhalten Rückmeldungen, wie Sie auf andere wirken und ob Ihre Redebeiträge als kompetent wahrgenommen werden. Theoretische Tipps machen den Kurs für Sie effektiv. Sie üben Vorträge, Reden und Präsentationen. Sie sollen sich beim Sprechen vor anderen immer sicherer fühlen. Ebenso gehen Sie Ihre mögliche Aufregung an, auch den Umgang mit Fragen und Störungen.
An jedem Abend werden Sie die bis dahin erworbenen rhetorischen Fähigkeiten weiter ausbauen.
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Sie erhalten Rückmeldungen, wie Sie auf andere wirken und ob Ihre Redebeiträge als kompetent wahrgenommen werden. Theoretische Tipps machen den Kurs für Sie effektiv. Sie üben Vorträge, Reden und Präsentationen. Sie sollen sich beim Sprechen vor anderen immer sicherer fühlen. Ebenso gehen Sie Ihre mögliche Aufregung an, auch den Umgang mit Fragen und Störungen.
An jedem Abend werden Sie die bis dahin erworbenen rhetorischen Fähigkeiten weiter ausbauen.
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Bitte Schreibutensilien mitbringen!
Kursleitung:
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 16. Januar 2024
- 18:15 – 20:30 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
1 Dienstag 16. Januar 2024 18:15 – 20:30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413 -
- 2
- Dienstag, 23. Januar 2024
- 18:15 – 20:30 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
2 Dienstag 23. Januar 2024 18:15 – 20:30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413 -
- 3
- Dienstag, 30. Januar 2024
- 18:15 – 20:30 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
3 Dienstag 30. Januar 2024 18:15 – 20:30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 413
Sie sind hier:
Selbstpräsentation. Selbstsicher auftreten, den eigenen Standpunkt verdeutlichen
Ziel des Kurses: Selbstsicher auftreten und den eigenen Standpunkt deutlich vermitteln.
Sie erhalten Rückmeldungen, wie Sie auf andere wirken und ob Ihre Redebeiträge als kompetent wahrgenommen werden. Theoretische Tipps machen den Kurs für Sie effektiv. Sie üben Vorträge, Reden und Präsentationen. Sie sollen sich beim Sprechen vor anderen immer sicherer fühlen. Ebenso gehen Sie Ihre mögliche Aufregung an, auch den Umgang mit Fragen und Störungen.
An jedem Abend werden Sie die bis dahin erworbenen rhetorischen Fähigkeiten weiter ausbauen.
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Sie erhalten Rückmeldungen, wie Sie auf andere wirken und ob Ihre Redebeiträge als kompetent wahrgenommen werden. Theoretische Tipps machen den Kurs für Sie effektiv. Sie üben Vorträge, Reden und Präsentationen. Sie sollen sich beim Sprechen vor anderen immer sicherer fühlen. Ebenso gehen Sie Ihre mögliche Aufregung an, auch den Umgang mit Fragen und Störungen.
An jedem Abend werden Sie die bis dahin erworbenen rhetorischen Fähigkeiten weiter ausbauen.
Dozentin: Ebba Gräfin von Sparr, Kommunikationswirtin, Autorin
Der Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit folgenden Kürzungen:
2 Personen - 2 Termine von 18.15 bis 20.00 Uhr
3 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 19.45 Uhr
4 Personen - 3 Termine von 18.15 bis 20.15 Uhr
ab 5 Personen - 3 Termine von 18.15 - 20.30 Uhr
Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Bitte Schreibutensilien mitbringen!
Kursleitung:
-
Kursnummer: 241-6007078,00 €Kurs findet statt ab 2 Teilnehmer*innen mit Kürzung siehe Kurstext
-
Start: Di. 16.01.2024 18:15 UhrEnde: Di. 30.01.2024 20:30 Uhr3 Termine / 9 Ustd.