Xpert Business-Ausbildung: Bilanzierung
Lernnetz - Webinar
Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen.
Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren.
Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Das Zertifikat "Bilanzierung" ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", Finanzbuchhalter/in (XB), "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Techniktest vom 30.10.2023 - 06.11.2023
01.04.2024 Ende des Semesters und der Video-Verfügbarkeit
Anrechenbar auf das Hochschulstudium bei der FOM Open Business School (www.xpert-business.eu/hochschule/fom.html).
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren.
Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Das Zertifikat "Bilanzierung" ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", Finanzbuchhalter/in (XB), "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Techniktest vom 30.10.2023 - 06.11.2023
01.04.2024 Ende des Semesters und der Video-Verfügbarkeit
Anrechenbar auf das Hochschulstudium bei der FOM Open Business School (www.xpert-business.eu/hochschule/fom.html).
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
inklusive Kursmaterial
Kursleitung:
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 07. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
1 Dienstag 07. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 2
- Donnerstag, 09. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
2 Donnerstag 09. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 3
- Dienstag, 14. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
3 Dienstag 14. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 4
- Donnerstag, 16. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
4 Donnerstag 16. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 5
- Dienstag, 21. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
5 Dienstag 21. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 6
- Donnerstag, 23. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
6 Donnerstag 23. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 7
- Dienstag, 28. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
7 Dienstag 28. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 8
- Donnerstag, 30. November 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
8 Donnerstag 30. November 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 9
- Dienstag, 05. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
9 Dienstag 05. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 10
- Donnerstag, 07. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
10 Donnerstag 07. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 11
- Dienstag, 12. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
11 Dienstag 12. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 12
- Donnerstag, 14. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
12 Donnerstag 14. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 13
- Dienstag, 19. Dezember 2023
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
13 Dienstag 19. Dezember 2023 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 14
- Dienstag, 09. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
14 Dienstag 09. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 15
- Donnerstag, 11. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
15 Donnerstag 11. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 16
- Dienstag, 16. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
16 Dienstag 16. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 17
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
17 Donnerstag 18. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 18
- Dienstag, 23. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
18 Dienstag 23. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 19
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
19 Donnerstag 25. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online -
- 20
- Dienstag, 30. Januar 2024
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online, Raum Online
20 Dienstag 30. Januar 2024 18:30 – 20:30 Uhr Online, Raum Online
Sie sind hier:
Xpert Business-Ausbildung: Bilanzierung
Lernnetz - Webinar
Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen.
Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren.
Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Das Zertifikat "Bilanzierung" ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", Finanzbuchhalter/in (XB), "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Techniktest vom 30.10.2023 - 06.11.2023
01.04.2024 Ende des Semesters und der Video-Verfügbarkeit
Anrechenbar auf das Hochschulstudium bei der FOM Open Business School (www.xpert-business.eu/hochschule/fom.html).
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren.
Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Finanzbuchführung (2)" vermittelt werden.
Zu diesem Kurs stehen passgenaue Lehrbücher (Leseprobe) und Übungsbücher (Leseprobe) zur optimalen Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Empfohlener Kursumfang: 60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Das Zertifikat "Bilanzierung" ist Teil des Abschlusses "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)", Finanzbuchhalter/in (XB), "Finanz- und Lohnbuchhalter (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)".
Die einzelnen Onlinetermine werden aufgezeichnet und sind beliebig oft abrufbar.
Techniktest vom 30.10.2023 - 06.11.2023
01.04.2024 Ende des Semesters und der Video-Verfügbarkeit
Anrechenbar auf das Hochschulstudium bei der FOM Open Business School (www.xpert-business.eu/hochschule/fom.html).
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
*Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google
Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B.
Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann
nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass
der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische
Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gern dabei.
inklusive Kursmaterial
Kursleitung:
-
Kursnummer: 233-66030360,00 €
-
Start: Di. 07.11.2023 18:30 UhrEnde: Di. 30.01.2024 20:30 Uhr20 Termine / 53.33 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe