Die Bibliothek des Kurfürsten
In seinem jüngsten Roman "Die Bibliothek des Kurfürsten" geht das Autorenpaar Birgit Erwin und Ulrich Buchhorn der Frage nach, ob die Bibliotheca Palatina vor der Eroberung Heidelbergs hätte gerettet werden können. Denn Kurfürst Friedrich V. wies im Oktober 1621 die Heidelberger Räte an, die Bücher und Handschriften zu ihm ins Exil nach Holland zu schicken. Dieser Schatz des Wissens hatte jedoch schon längst die Begehrlichkeit anderer Mächte geweckt, allen voran des Papstes. Jakob Liebig, bekannt aus dem ersten Roman "Die Calvinistin", soll für Herzog Maximilian von Bayern auskundschaften, wie die Bibliothek für die katholische Seite in Sicherheit gebracht werden könne. Jakob gerät prompt in eine Intrige.
Der Autor und Historiker Ulrich Buchhorn liest ausgewählte Passagen und schildert den geschichtlichen Hintergrund vor dem Chaos des 30-jährigen Krieges. Sein Vortrag umfasst auch die Originalschauplätze, an denen der fiktive Roman spielt, und widmet sich dem Schicksal der Bibliotheca. Der Autor steht gerne für Fragen zum Thema zur Verfügung.
Bitte Getränk/Snack für die Pause mitbringen. Wahlweise steht Ihnen in unserm Bistro ein Getränke- und Snackautomat zur Verfügung.
Hier gilt der vhs-Pass auch ...
Zur Buchung des vhs-Passes
Sie sind hier:
Die Bibliothek des Kurfürsten
In seinem jüngsten Roman "Die Bibliothek des Kurfürsten" geht das Autorenpaar Birgit Erwin und Ulrich Buchhorn der Frage nach, ob die Bibliotheca Palatina vor der Eroberung Heidelbergs hätte gerettet werden können. Denn Kurfürst Friedrich V. wies im Oktober 1621 die Heidelberger Räte an, die Bücher und Handschriften zu ihm ins Exil nach Holland zu schicken. Dieser Schatz des Wissens hatte jedoch schon längst die Begehrlichkeit anderer Mächte geweckt, allen voran des Papstes. Jakob Liebig, bekannt aus dem ersten Roman "Die Calvinistin", soll für Herzog Maximilian von Bayern auskundschaften, wie die Bibliothek für die katholische Seite in Sicherheit gebracht werden könne. Jakob gerät prompt in eine Intrige.
Der Autor und Historiker Ulrich Buchhorn liest ausgewählte Passagen und schildert den geschichtlichen Hintergrund vor dem Chaos des 30-jährigen Krieges. Sein Vortrag umfasst auch die Originalschauplätze, an denen der fiktive Roman spielt, und widmet sich dem Schicksal der Bibliotheca. Der Autor steht gerne für Fragen zum Thema zur Verfügung.
Bitte Getränk/Snack für die Pause mitbringen. Wahlweise steht Ihnen in unserm Bistro ein Getränke- und Snackautomat zur Verfügung.
Hier gilt der vhs-Pass auch ...
Zur Buchung des vhs-Passes