Einführung in die Philosophie: Philosophie des 20. Jahrhunderts
In mehreren Modulen mit je 3 - 4 Terminen erhalten einen Überblick über die Geschichte der Philosophie mit Anschauungsmaterialien sowie Literaturhinweisen und diskutieren anhand ausgewählter Texte grundlegende philosophische Fragestellungen.
Da in jedem Modul abgeschlossene Themen behandelt werden, können Sie jederzeit neu einsteigen.
Für alle philosophisch Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse/n.
In diesem Modul setzen wir die Einführung in die "Philosophie des 20. Jahrhunderts" fort mit folgenden Themen:
22.5.23: Frankfurter Schule - Kritische Theorie (Max Horkheimer u. Theodor W. Adorno)
5.6.23: Kritischer Rationalismus (Karl R. Popper u. Hans Albert)
12.6.23: Das Prinzip Verantwortung (Hans Jonas)
19.6.23: Theorie der Gerechtigkeit (John Rawls)
Interesse an weiteren Modulen? Die Links zu den Kursen finden Sie weiter unten.
Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer*innen statt zu folgenden Konditionen:
4 Personen: 6 UE
5 Personen: 7 UE
ab 6 Personen: 8 UE
Da in jedem Modul abgeschlossene Themen behandelt werden, können Sie jederzeit neu einsteigen.
Für alle philosophisch Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse/n.
In diesem Modul setzen wir die Einführung in die "Philosophie des 20. Jahrhunderts" fort mit folgenden Themen:
22.5.23: Frankfurter Schule - Kritische Theorie (Max Horkheimer u. Theodor W. Adorno)
5.6.23: Kritischer Rationalismus (Karl R. Popper u. Hans Albert)
12.6.23: Das Prinzip Verantwortung (Hans Jonas)
19.6.23: Theorie der Gerechtigkeit (John Rawls)
Interesse an weiteren Modulen? Die Links zu den Kursen finden Sie weiter unten.
Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer*innen statt zu folgenden Konditionen:
4 Personen: 6 UE
5 Personen: 7 UE
ab 6 Personen: 8 UE
Kursleitung:
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 22. Mai 2023
- 17:45 – 19:15 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409
1 Montag 22. Mai 2023 17:45 – 19:15 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409 -
- 2
- Montag, 05. Juni 2023
- 17:45 – 19:15 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409
2 Montag 05. Juni 2023 17:45 – 19:15 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409 - 2 vergangene Termine
-
- 3
- Montag, 12. Juni 2023
- 17:45 – 19:15 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409
3 Montag 12. Juni 2023 17:45 – 19:15 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409 -
- 4
- Montag, 19. Juni 2023
- 17:45 – 19:15 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409
4 Montag 19. Juni 2023 17:45 – 19:15 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum 409
Sie sind hier:
Einführung in die Philosophie: Philosophie des 20. Jahrhunderts
In mehreren Modulen mit je 3 - 4 Terminen erhalten einen Überblick über die Geschichte der Philosophie mit Anschauungsmaterialien sowie Literaturhinweisen und diskutieren anhand ausgewählter Texte grundlegende philosophische Fragestellungen.
Da in jedem Modul abgeschlossene Themen behandelt werden, können Sie jederzeit neu einsteigen.
Für alle philosophisch Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse/n.
In diesem Modul setzen wir die Einführung in die "Philosophie des 20. Jahrhunderts" fort mit folgenden Themen:
22.5.23: Frankfurter Schule - Kritische Theorie (Max Horkheimer u. Theodor W. Adorno)
5.6.23: Kritischer Rationalismus (Karl R. Popper u. Hans Albert)
12.6.23: Das Prinzip Verantwortung (Hans Jonas)
19.6.23: Theorie der Gerechtigkeit (John Rawls)
Interesse an weiteren Modulen? Die Links zu den Kursen finden Sie weiter unten.
Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer*innen statt zu folgenden Konditionen:
4 Personen: 6 UE
5 Personen: 7 UE
ab 6 Personen: 8 UE
Da in jedem Modul abgeschlossene Themen behandelt werden, können Sie jederzeit neu einsteigen.
Für alle philosophisch Interessierten mit oder ohne Vorkenntnisse/n.
In diesem Modul setzen wir die Einführung in die "Philosophie des 20. Jahrhunderts" fort mit folgenden Themen:
22.5.23: Frankfurter Schule - Kritische Theorie (Max Horkheimer u. Theodor W. Adorno)
5.6.23: Kritischer Rationalismus (Karl R. Popper u. Hans Albert)
12.6.23: Das Prinzip Verantwortung (Hans Jonas)
19.6.23: Theorie der Gerechtigkeit (John Rawls)
Interesse an weiteren Modulen? Die Links zu den Kursen finden Sie weiter unten.
Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer*innen statt zu folgenden Konditionen:
4 Personen: 6 UE
5 Personen: 7 UE
ab 6 Personen: 8 UE
Kursleitung:
-
Kursnummer: 232-2500555,00 €Der Kurs findet ab 4 Personen. Konditionen siehe Kurstext.
-
Start: Mo. 22.05.2023 17:45 UhrEnde: Mo. 19.06.2023 19:15 Uhr4 Termine / 8 Ustd.