Zum Hauptinhalt springen

Stadtführung: Muslimisches Leben in Karlsruhe

Die Führung durch Karlsruhe stellt muslimischen wie nicht-muslimischen Menschen Aspekte des gegenwärtigen muslimischen Lebens in der Stadt vor. Sie möchte auch die Frage nach der Geschichte der Muslime und des Islams beziehungsweise der muslimischen Kultur in Karlsruhe klären. Gemeinsam wollen wir die Stadt aus dem Blickwinkel der hier lebenden Muslime betrachten und uns auf die Suche nach Orten begeben, die in der Geschichte seit etwa 1950 und der Gegenwart muslimischer Menschen eine Rolle spielen.

Angesprochene Themen:
Islamische Glaubenspraxis (z.B. Rituelles Gebet, Essensvorschriften, Bestattungsrituale), Geschichte und Infrastruktur muslimischer Vereine in Karlsruhe (z.B. Muslimische Gemeinden, Moscheen, Studierendenverein, Dachverband, Kindergarten), Geschichten von ZeitzeugInnen muslimischen Lebens Karlsruhe, Antimuslimischer Rassismus, Geschichten zur kulinarischen Vielfalt in Karlsruhe, Interreligiöser Dialog, Muslimisches Engagement (Teilhabe & Demokratie)

Rundtour:
KIT Bibliothek & AKK / Campus Süd – Karlsruher Schloss – Platz der Grundrechte / Marktplatz – Kulinarisches Ende in der Innenstadt

Hinweis: Wir bitten um wettergerechte Kleidung.
Eine App auf dem Smartphone wird die Führung mit Bildern und Filmen, die mit diesen Orten und muslimischem Leben in Verbindung stehen, begleiten. Den Link zur App wird nach Anmeldung zugeschickt. Eine Teilnahme ohne App ist möglich.

Kooperation mit: Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe e.V. & Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe

Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe

Kursleitung:

Stadtführung: Muslimisches Leben in Karlsruhe

Die Führung durch Karlsruhe stellt muslimischen wie nicht-muslimischen Menschen Aspekte des gegenwärtigen muslimischen Lebens in der Stadt vor. Sie möchte auch die Frage nach der Geschichte der Muslime und des Islams beziehungsweise der muslimischen Kultur in Karlsruhe klären. Gemeinsam wollen wir die Stadt aus dem Blickwinkel der hier lebenden Muslime betrachten und uns auf die Suche nach Orten begeben, die in der Geschichte seit etwa 1950 und der Gegenwart muslimischer Menschen eine Rolle spielen.

Angesprochene Themen:
Islamische Glaubenspraxis (z.B. Rituelles Gebet, Essensvorschriften, Bestattungsrituale), Geschichte und Infrastruktur muslimischer Vereine in Karlsruhe (z.B. Muslimische Gemeinden, Moscheen, Studierendenverein, Dachverband, Kindergarten), Geschichten von ZeitzeugInnen muslimischen Lebens Karlsruhe, Antimuslimischer Rassismus, Geschichten zur kulinarischen Vielfalt in Karlsruhe, Interreligiöser Dialog, Muslimisches Engagement (Teilhabe & Demokratie)

Rundtour:
KIT Bibliothek & AKK / Campus Süd – Karlsruher Schloss – Platz der Grundrechte / Marktplatz – Kulinarisches Ende in der Innenstadt

Hinweis: Wir bitten um wettergerechte Kleidung.
Eine App auf dem Smartphone wird die Führung mit Bildern und Filmen, die mit diesen Orten und muslimischem Leben in Verbindung stehen, begleiten. Den Link zur App wird nach Anmeldung zugeschickt. Eine Teilnahme ohne App ist möglich.

Kooperation mit: Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe e.V. & Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe

Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe

Kursleitung: