Zum Hauptinhalt springen

Unterhaltung mit Haltung - Das Theaterpaket mit "Das Sandkorn"
Kooperation mit Theater "Das Sandkorn"

In Kooperation mit der Volkshochschule Karlsruhe (vhs) zeigt DAS SANDKORN ab Oktober wieder drei Stücke im Mini-Abo: "Unterhaltung mit Haltung - Das Theaterpaket" beinhaltet drei Theaterabende zu gesellschaftlich relevanten, hochaktuellen Themen in einem Exklusivpaket, umrahmt von jeweils einem Fachvortrag mit namhaften Referent*innen zum Thema sowie einer Nachbesprechung mit Regisseur und Schauspieler*innen nebst einem Blick hinter die Kulissen.

Folgende Themenabende erwarten Sie:
1. K.O. DURCH K.I. - Wie viel Mensch darf es noch sein? am 06. Oktober 2023
18:00 Uhr Fachvortrag zur Einführung (45 Minuten): Gerhard Schimpf, Dipl. Physiker und Berater für IT-Sicherheitsmanagement über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
19:30 Uhr STREAMLAND - K.O. durch K.I.
Es geht um 10 Millionen Euro! Das ist die Gage für die Hauptrolle im nächsten Film der STREAMLAND-Studios. Drei Konkurrenten mit großen Ambitionen wollen diese Chance nutzen, um endlich ihren Durchbruch zu schaffen. Doch nur einer kann die Rolle bekommen. So weit so gut. Doch als die drei beim Casting aufeinandertreffen, stellt sich immer mehr die Frage: Wer sagt eigentlich, wo es langgeht? Der Mensch oder eine Künstliche Intelligenz? Knallhart werden die drei Schauspieler von der im Studio allgegenwärtigen K.I.-Stimme immer mehr gefordert. Einzeln, zu zweit und zu dritt müssen sie ihr Können und ihre Wandlungsfähigkeit vorm Green Screen beweisen. Die K.I.-Regie wirft sie in unterschiedlichste Szenen, teils bekannt aus berühmten Filmen, teils völlig absurd und fragwürdig. Und auch untereinander schenken sich die drei nichts. Schließlich geht um viel Geld und Ruhm. Oder steckt noch etwas anderes hinter dem ganzen Wahnsinn?
STREAMLAND geht spielerisch an das heiße Thema unserer Zeit heran. Über allem steht die Frage: Wie viel Mensch darf es noch sein?
Von und mit Sven Djurovic, Michael Postweiler und Erik Rastetter
Im Anschluss Nachbesprechung/Blick hinter die Kulissen mit Regisseur und Schauspielensemble (exklusiv für Kursteilnehmer*innen)

2. DIE 80er: KALTER KRIEG UND HEISSE RHYTHMEN am 27. Oktober 2023
18:00 Uhr Fachvortrag zur Einführung (45 Minuten): Heinrich Pacher, Historiker, Führungsleiter Badisches Landesmuseum in der Ausstellung "Die 80er - sie sind wieder da"
19:30 Uhr MIT VOLLGAS IN DIE 80er - Das 80er Jahre Musical
Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band "Karajan" die großen Hits gesungen hat - von "Major Tom" über "Take on me" bis zum "Sonderzug nach Pankow". Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen - mit Katrin und Jan und Live-Band. Aber Katrin will nicht so recht. Anscheinend gibt es ein paar Schatten aus der Vergangenheit, die sie einholen.
"Völlig losgelöst" ist eine musikalische Zeitreise, die aus heutiger Sicht mit Augenzwinkern und Tiefgang auf das verrückte Jahrzehnt zwischen Kaltem Krieg, Zauberwürfel und VoKuHila-Frisuren blickt. DAS SANDKORN arbeitet hier mit dem Musikzug des Helmholtz-Gymnasiums und Studierenden der Musikhochschule Karlsruhe zusammen, um die Live-Band "Karajan reloaded" auf die Bühne zu bringen.
Idee und Szenario: Günter Knappe und Erik Rastetter
Adaption: Karsten Engelhard
Im Anschluss Nachbesprechung/Blick hinter die Kulissen mit Regisseur und Schauspielensemble (exklusiv für Kursteilnehmer*innen)

3. MÄNNLICHKEITSBILDER am 14. Dezember 2023
18:00 Uhr Fachvortrag zur Einführung (45 Minuten): Dirk Bißbort, Leitung pro familia über Männerbilder im Wandel der Zeit
19:30 Uhr EIN SELTSAMES PAAR - eine Komödie
Der eine ist hypochondrisch und penibel, der andere schlampig und faul; der eine steckt mitten in einer Beziehungskrise, der andere ist ein Hallodri, der in den Tag hineinlebt. Die Rede ist von Felix Ungar und Oscar Madison, den beiden Protagonisten von Neil Simons legendärer Komödie "Ein seltsames Paar".
Felix steht am Abgrund; getrennt von Frau und Kindern, findet er Unterschlupf im Appartement seines Kumpels Oscar. Was zunächst als Notlösung für ein paar Tage beginnt, entwickelt sich zu einer WG, in der bald die Fetzen fliegen. Die Nerven liegen irgendwann so blank, dass selbst ein Abendessen mit zwei Nachbarinnen zum völligen Fiasko gerät.
Diese "Männerwirtschaft" ist irre komisch und auch ein bisschen tragisch, auf alle Fälle aber aus dem Leben gegriffen. Das Duo Rastetter & Wacker erfüllt sich mit dieser Komödie einen langgehegten Wunsch und feiert so auch sein 35. Theaterjubiläum, denn 1988 standen die beiden erstmals zusammen auf der Bühne.
Und wir können uns hier mit der Umsetzung eines aktuellen Themas in einer Komödie auseinandersetzen.
Im Anschluss Nachbesprechung/Blick hinter die Kulissen mit Regisseur und Schauspielensemble (exklusiv für Kursteilnehmer*innen)


Dieser Kurs ist eine Kooperation mit DAS SANDKORN -Theater & Mehr. Im denkmalgeschützten Theaterhaus am Mühlburger Tor hat es in der Karlsruher Theaterlandschaft seinen festen Platz als Privattheater und Theatermanufaktur am Puls der Zeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf eigens entwickelten Stücken zu aktuellen, zeitgemäßen Themen.

Veranstaltungsort: Das Sandkorn, Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Die Kursgebühr beinhaltet Fachvorträge und Blick hinter die Kulissen sowie ermäßigte Ticketpreise für die drei Abende.

Bitte beachten Sie, dass Sie hier in diesem Kurs alle drei Termine buchen, wodurch sich zusätzlich eine Ermäßigung ergibt. Die drei Themenabende können auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.
Kursnummern:
1. K.O. durch K.I.: 233-31606
2. Die 80er: Kalter Krieg und heiße Rhythmen: 233-31608
3. Männlichkeitsbilder: 233-31610


Für Schüler*innen/Student*innen und Schülergruppen bieten wir ermäßigte Tickets an. Bei Interesse melden Sie sich bei Stefanie Wally: wally@vhs-karlsruhe.de
Kursleitung:

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 06. Oktober 2023
    • 18:00 – 22:30 Uhr
    • Das Sandkorn, Raum s. Aushang
    1 Freitag 06. Oktober 2023 18:00 – 22:30 Uhr Das Sandkorn, Raum s. Aushang
    • 2
    • Freitag, 27. Oktober 2023
    • 18:00 – 22:30 Uhr
    • Das Sandkorn, Raum s. Aushang
    2 Freitag 27. Oktober 2023 18:00 – 22:30 Uhr Das Sandkorn, Raum s. Aushang
  • 2 vergangene Termine
    • 3
    • Donnerstag, 14. Dezember 2023
    • 18:00 – 22:30 Uhr
    • Das Sandkorn, Raum s. Aushang
    3 Donnerstag 14. Dezember 2023 18:00 – 22:30 Uhr Das Sandkorn, Raum s. Aushang

Unterhaltung mit Haltung - Das Theaterpaket mit "Das Sandkorn"
Kooperation mit Theater "Das Sandkorn"

In Kooperation mit der Volkshochschule Karlsruhe (vhs) zeigt DAS SANDKORN ab Oktober wieder drei Stücke im Mini-Abo: "Unterhaltung mit Haltung - Das Theaterpaket" beinhaltet drei Theaterabende zu gesellschaftlich relevanten, hochaktuellen Themen in einem Exklusivpaket, umrahmt von jeweils einem Fachvortrag mit namhaften Referent*innen zum Thema sowie einer Nachbesprechung mit Regisseur und Schauspieler*innen nebst einem Blick hinter die Kulissen.

Folgende Themenabende erwarten Sie:
1. K.O. DURCH K.I. - Wie viel Mensch darf es noch sein? am 06. Oktober 2023
18:00 Uhr Fachvortrag zur Einführung (45 Minuten): Gerhard Schimpf, Dipl. Physiker und Berater für IT-Sicherheitsmanagement über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
19:30 Uhr STREAMLAND - K.O. durch K.I.
Es geht um 10 Millionen Euro! Das ist die Gage für die Hauptrolle im nächsten Film der STREAMLAND-Studios. Drei Konkurrenten mit großen Ambitionen wollen diese Chance nutzen, um endlich ihren Durchbruch zu schaffen. Doch nur einer kann die Rolle bekommen. So weit so gut. Doch als die drei beim Casting aufeinandertreffen, stellt sich immer mehr die Frage: Wer sagt eigentlich, wo es langgeht? Der Mensch oder eine Künstliche Intelligenz? Knallhart werden die drei Schauspieler von der im Studio allgegenwärtigen K.I.-Stimme immer mehr gefordert. Einzeln, zu zweit und zu dritt müssen sie ihr Können und ihre Wandlungsfähigkeit vorm Green Screen beweisen. Die K.I.-Regie wirft sie in unterschiedlichste Szenen, teils bekannt aus berühmten Filmen, teils völlig absurd und fragwürdig. Und auch untereinander schenken sich die drei nichts. Schließlich geht um viel Geld und Ruhm. Oder steckt noch etwas anderes hinter dem ganzen Wahnsinn?
STREAMLAND geht spielerisch an das heiße Thema unserer Zeit heran. Über allem steht die Frage: Wie viel Mensch darf es noch sein?
Von und mit Sven Djurovic, Michael Postweiler und Erik Rastetter
Im Anschluss Nachbesprechung/Blick hinter die Kulissen mit Regisseur und Schauspielensemble (exklusiv für Kursteilnehmer*innen)

2. DIE 80er: KALTER KRIEG UND HEISSE RHYTHMEN am 27. Oktober 2023
18:00 Uhr Fachvortrag zur Einführung (45 Minuten): Heinrich Pacher, Historiker, Führungsleiter Badisches Landesmuseum in der Ausstellung "Die 80er - sie sind wieder da"
19:30 Uhr MIT VOLLGAS IN DIE 80er - Das 80er Jahre Musical
Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band "Karajan" die großen Hits gesungen hat - von "Major Tom" über "Take on me" bis zum "Sonderzug nach Pankow". Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen - mit Katrin und Jan und Live-Band. Aber Katrin will nicht so recht. Anscheinend gibt es ein paar Schatten aus der Vergangenheit, die sie einholen.
"Völlig losgelöst" ist eine musikalische Zeitreise, die aus heutiger Sicht mit Augenzwinkern und Tiefgang auf das verrückte Jahrzehnt zwischen Kaltem Krieg, Zauberwürfel und VoKuHila-Frisuren blickt. DAS SANDKORN arbeitet hier mit dem Musikzug des Helmholtz-Gymnasiums und Studierenden der Musikhochschule Karlsruhe zusammen, um die Live-Band "Karajan reloaded" auf die Bühne zu bringen.
Idee und Szenario: Günter Knappe und Erik Rastetter
Adaption: Karsten Engelhard
Im Anschluss Nachbesprechung/Blick hinter die Kulissen mit Regisseur und Schauspielensemble (exklusiv für Kursteilnehmer*innen)

3. MÄNNLICHKEITSBILDER am 14. Dezember 2023
18:00 Uhr Fachvortrag zur Einführung (45 Minuten): Dirk Bißbort, Leitung pro familia über Männerbilder im Wandel der Zeit
19:30 Uhr EIN SELTSAMES PAAR - eine Komödie
Der eine ist hypochondrisch und penibel, der andere schlampig und faul; der eine steckt mitten in einer Beziehungskrise, der andere ist ein Hallodri, der in den Tag hineinlebt. Die Rede ist von Felix Ungar und Oscar Madison, den beiden Protagonisten von Neil Simons legendärer Komödie "Ein seltsames Paar".
Felix steht am Abgrund; getrennt von Frau und Kindern, findet er Unterschlupf im Appartement seines Kumpels Oscar. Was zunächst als Notlösung für ein paar Tage beginnt, entwickelt sich zu einer WG, in der bald die Fetzen fliegen. Die Nerven liegen irgendwann so blank, dass selbst ein Abendessen mit zwei Nachbarinnen zum völligen Fiasko gerät.
Diese "Männerwirtschaft" ist irre komisch und auch ein bisschen tragisch, auf alle Fälle aber aus dem Leben gegriffen. Das Duo Rastetter & Wacker erfüllt sich mit dieser Komödie einen langgehegten Wunsch und feiert so auch sein 35. Theaterjubiläum, denn 1988 standen die beiden erstmals zusammen auf der Bühne.
Und wir können uns hier mit der Umsetzung eines aktuellen Themas in einer Komödie auseinandersetzen.
Im Anschluss Nachbesprechung/Blick hinter die Kulissen mit Regisseur und Schauspielensemble (exklusiv für Kursteilnehmer*innen)


Dieser Kurs ist eine Kooperation mit DAS SANDKORN -Theater & Mehr. Im denkmalgeschützten Theaterhaus am Mühlburger Tor hat es in der Karlsruher Theaterlandschaft seinen festen Platz als Privattheater und Theatermanufaktur am Puls der Zeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf eigens entwickelten Stücken zu aktuellen, zeitgemäßen Themen.

Veranstaltungsort: Das Sandkorn, Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Die Kursgebühr beinhaltet Fachvorträge und Blick hinter die Kulissen sowie ermäßigte Ticketpreise für die drei Abende.

Bitte beachten Sie, dass Sie hier in diesem Kurs alle drei Termine buchen, wodurch sich zusätzlich eine Ermäßigung ergibt. Die drei Themenabende können auch als Einzelveranstaltung gebucht werden.
Kursnummern:
1. K.O. durch K.I.: 233-31606
2. Die 80er: Kalter Krieg und heiße Rhythmen: 233-31608
3. Männlichkeitsbilder: 233-31610


Für Schüler*innen/Student*innen und Schülergruppen bieten wir ermäßigte Tickets an. Bei Interesse melden Sie sich bei Stefanie Wally: wally@vhs-karlsruhe.de
Kursleitung: