Zum Hauptinhalt springen

vhs-Salon Mathematik: Magie der Zahlen
Ein historischer Streifzug durch die Welt der Zahlen, von den natürlichen Zahlen bis zu den reellen Zahlen

„Was ist eigentlich eine Zahl?“ Es gibt kaum etwas, womit man eine Mathematikerin oder einen Mathematiker so leicht in Verlegenheit bringen kann, wie mit dieser Frage.
Sagt der bekannte Gießener Mathematiker Albrecht Beutelspacher im Vorwort zu seinem Büchlein über Zahlen.

Es gibt sehr unterschiedliche Antworten auf diese Frage:
„Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk“. Eine berühmte Bemerkung des Zahlentheoretikers Leopold Kronecker. Etwa zur gleichen Zeit eine völlig andere Sicht der Dinge: „Die Zahlen sind freie Schöpfungen des menschlichen Geistes, sie dienen als ein Mittel, um die Verschiedenheit der Dinge leichter und schärfer aufzufassen.“ Richard Dedekind 1887 in „Was sind und was sollen die Zahlen?“.
So unterschiedlich kann man dies sehen.

In dem Vortrag erleben Sie die spannende Entwicklung des Zahlbegriffs durch die Jahrhunderte, den Zusammenbruch der Weltsicht der Pythagoräer, die wunderbare Methode der vollständigen Induktion, mit deren Hilfe man unendlich viele Behauptungen beweisen kann (wenn man diese Behauptungen hat). Sie erfahren etwas über Brüche und Wurzeln („algebraische Zahlen“) und warum dies längst nicht alle Zahlen sind. Und über eine erste „vollständige“ Klärung des Zahlbegriffs am Ende des 19. Jahrhunderts: Die reellen Zahlen.

Ein Vortrag für Alle, die Abenteuer der Ideen lieben, mit philosophischen Anmerkungen, dazu mit Hinweisen auf die Auswirkungen auf unser tägliches Leben.
Was Sie nicht erwarten sollten: Numerologie, Zahlenmystik, Esoterik.

Auf jeden Fall erleben Sie richtige Mathematik, verständlich und vergnüglich.
Dazu gibt es Klaviermusik mit Nicolette Bernath.
Sie werden sich nicht langweilen; hoffentlich.

vhs-Salon Mathematik: Magie der Zahlen
Ein historischer Streifzug durch die Welt der Zahlen, von den natürlichen Zahlen bis zu den reellen Zahlen

„Was ist eigentlich eine Zahl?“ Es gibt kaum etwas, womit man eine Mathematikerin oder einen Mathematiker so leicht in Verlegenheit bringen kann, wie mit dieser Frage.
Sagt der bekannte Gießener Mathematiker Albrecht Beutelspacher im Vorwort zu seinem Büchlein über Zahlen.

Es gibt sehr unterschiedliche Antworten auf diese Frage:
„Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk“. Eine berühmte Bemerkung des Zahlentheoretikers Leopold Kronecker. Etwa zur gleichen Zeit eine völlig andere Sicht der Dinge: „Die Zahlen sind freie Schöpfungen des menschlichen Geistes, sie dienen als ein Mittel, um die Verschiedenheit der Dinge leichter und schärfer aufzufassen.“ Richard Dedekind 1887 in „Was sind und was sollen die Zahlen?“.
So unterschiedlich kann man dies sehen.

In dem Vortrag erleben Sie die spannende Entwicklung des Zahlbegriffs durch die Jahrhunderte, den Zusammenbruch der Weltsicht der Pythagoräer, die wunderbare Methode der vollständigen Induktion, mit deren Hilfe man unendlich viele Behauptungen beweisen kann (wenn man diese Behauptungen hat). Sie erfahren etwas über Brüche und Wurzeln („algebraische Zahlen“) und warum dies längst nicht alle Zahlen sind. Und über eine erste „vollständige“ Klärung des Zahlbegriffs am Ende des 19. Jahrhunderts: Die reellen Zahlen.

Ein Vortrag für Alle, die Abenteuer der Ideen lieben, mit philosophischen Anmerkungen, dazu mit Hinweisen auf die Auswirkungen auf unser tägliches Leben.
Was Sie nicht erwarten sollten: Numerologie, Zahlenmystik, Esoterik.

Auf jeden Fall erleben Sie richtige Mathematik, verständlich und vergnüglich.
Dazu gibt es Klaviermusik mit Nicolette Bernath.
Sie werden sich nicht langweilen; hoffentlich.