Sturzprophylaxe
Kostenlose Webinar-Reihe.Kooperation mit Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
30% aller Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal jährlich - bei älteren Menschen führt das leider häufig zu einer Verletzung. Die Gründe für die Stürze sind vielfältig - von Stolperfallen über Sehstörungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die gute Nachricht ist: Viele der Stürze sind vermeidbar! Ziel dieses Webinars ist Sturzrisiken besser zu erkennen und Stürze zu vermeiden.
Referentin: Christel Kehr-Fuckel
Eine Online-Vortragsreihe in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Referentin: Christel Kehr-Fuckel
Eine Online-Vortragsreihe in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Sie brauchen für die Teilnahme einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und einen stabilen Internetzugang.
Dieser Kurs wir mit Zoom durchgeführt, das Sie mit diesem Link installieren können: https://zoom.us/download
Sie sind hier:
Sturzprophylaxe
Kostenlose Webinar-Reihe.Kooperation mit Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
30% aller Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal jährlich - bei älteren Menschen führt das leider häufig zu einer Verletzung. Die Gründe für die Stürze sind vielfältig - von Stolperfallen über Sehstörungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die gute Nachricht ist: Viele der Stürze sind vermeidbar! Ziel dieses Webinars ist Sturzrisiken besser zu erkennen und Stürze zu vermeiden.
Referentin: Christel Kehr-Fuckel
Eine Online-Vortragsreihe in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Referentin: Christel Kehr-Fuckel
Eine Online-Vortragsreihe in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Sie brauchen für die Teilnahme einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und einen stabilen Internetzugang.
Dieser Kurs wir mit Zoom durchgeführt, das Sie mit diesem Link installieren können: https://zoom.us/download
-
Kursnummer: 232-40085kostenfreiAnmeldung erforderlich, danach bekommen Sie den Teilnahme-Link zugeschickt.
-
Start: Mi. 14.06.2023 18:00 UhrEnde: Mi. 14.06.2023 19:00 Uhr1 Termin / 1.33 Ustd.
-
Zoom Meeting