Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Nachtträume kreativ visualisieren
Ein künstlerisch-psychologischer Zugang zur Selbstreflexion

Unsere Nachtträume sind oft geheimnisvolle Botschaften unseres Unterbewusstseins – sie enthalten Hinweise auf persönliche Wünsche, ungelöste Themen oder verborgene Potenziale. In diesem Kurs lernen Sie eine kreative Methode kennen, um Träume sichtbar zu machen: durch Zeichnung, Farbe und Gestaltung.

Mit Hilfe von Markern, Buntstiften und Elementen der Neurographik projizieren Sie Ihre inneren Bilder auf Papier. Dabei verbinden sich Impulse aus der Kunstgeschichte, der analytischen Psychologie und innovativen Gestaltungstechniken zu einem ganzheitlichen Prozess der Selbsterkenntnis.

Sie benötigen keine zeichnerischen Vorkenntnisse – Neugier, Offenheit und Freude am Experimentieren genügen! Auch Fortgeschrittene finden in diesem Kurs neue kreative Wege.

Ziele des Kurses:

Persönliche Entwicklung durch kreative Traumvisualisierung, Zugang zum eigenen Unbewussten über gestalterische Prozesse,

Förderung von Achtsamkeit, Selbstreflexion und emotionalem Gleichgewicht

Praxis:


Zeichnen und farbliches Gestalten von Traumbildern, Experimentieren mit Collagen und fotografischen Elementen

, Reflexion und Austausch in der Gruppe

Dr. phil. Olga Slavina, Kunsttherapeutin

Bitte bequeme Kleidung, Trinkflasche, Stift und Block mitbringen.

Workshop: Nachtträume kreativ visualisieren
Ein künstlerisch-psychologischer Zugang zur Selbstreflexion

Unsere Nachtträume sind oft geheimnisvolle Botschaften unseres Unterbewusstseins – sie enthalten Hinweise auf persönliche Wünsche, ungelöste Themen oder verborgene Potenziale. In diesem Kurs lernen Sie eine kreative Methode kennen, um Träume sichtbar zu machen: durch Zeichnung, Farbe und Gestaltung.

Mit Hilfe von Markern, Buntstiften und Elementen der Neurographik projizieren Sie Ihre inneren Bilder auf Papier. Dabei verbinden sich Impulse aus der Kunstgeschichte, der analytischen Psychologie und innovativen Gestaltungstechniken zu einem ganzheitlichen Prozess der Selbsterkenntnis.

Sie benötigen keine zeichnerischen Vorkenntnisse – Neugier, Offenheit und Freude am Experimentieren genügen! Auch Fortgeschrittene finden in diesem Kurs neue kreative Wege.

Ziele des Kurses:

Persönliche Entwicklung durch kreative Traumvisualisierung, Zugang zum eigenen Unbewussten über gestalterische Prozesse,

Förderung von Achtsamkeit, Selbstreflexion und emotionalem Gleichgewicht

Praxis:


Zeichnen und farbliches Gestalten von Traumbildern, Experimentieren mit Collagen und fotografischen Elementen

, Reflexion und Austausch in der Gruppe

Dr. phil. Olga Slavina, Kunsttherapeutin

Bitte bequeme Kleidung, Trinkflasche, Stift und Block mitbringen.