Trennung - Scheidung: Altersarmut wegen Trennung/Scheidung
Wie lässt sich Altersarmut wegen Trennung/Scheidung vermeiden?
Bei einer Scheidung werden die Rentenanwartschaften der beiden Ehe-maligen geteilt. Nur selten reicht dann die Rente im Alter. Bei der Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Nur allzu gerne wird die Problematik verdrängt, was sich später oft rächt. Gerade die Altersvorsorge ist aber ein zentrales Thema jeder Scheidung. Nahezu bei jeder Scheidung ist die Teilung und Übertragung von Rentenanwartschaften von einem Partner auf den anderen die wichtigste vermögensrechtliche Regelung. Schließlich geht es dabei um sehr viel Geld.
Der Referent Markus A. Vogts ist Rentenberater und gibt Antworten auf die Fragen, wie berechnet wird und welche Vorsorge gegen Altersarmut Geschiedene treffen sollten.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Bei einer Scheidung werden die Rentenanwartschaften der beiden Ehe-maligen geteilt. Nur selten reicht dann die Rente im Alter. Bei der Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Nur allzu gerne wird die Problematik verdrängt, was sich später oft rächt. Gerade die Altersvorsorge ist aber ein zentrales Thema jeder Scheidung. Nahezu bei jeder Scheidung ist die Teilung und Übertragung von Rentenanwartschaften von einem Partner auf den anderen die wichtigste vermögensrechtliche Regelung. Schließlich geht es dabei um sehr viel Geld.
Der Referent Markus A. Vogts ist Rentenberater und gibt Antworten auf die Fragen, wie berechnet wird und welche Vorsorge gegen Altersarmut Geschiedene treffen sollten.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung:
Sie sind hier:
Trennung - Scheidung: Altersarmut wegen Trennung/Scheidung
Wie lässt sich Altersarmut wegen Trennung/Scheidung vermeiden?
Bei einer Scheidung werden die Rentenanwartschaften der beiden Ehe-maligen geteilt. Nur selten reicht dann die Rente im Alter. Bei der Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Nur allzu gerne wird die Problematik verdrängt, was sich später oft rächt. Gerade die Altersvorsorge ist aber ein zentrales Thema jeder Scheidung. Nahezu bei jeder Scheidung ist die Teilung und Übertragung von Rentenanwartschaften von einem Partner auf den anderen die wichtigste vermögensrechtliche Regelung. Schließlich geht es dabei um sehr viel Geld.
Der Referent Markus A. Vogts ist Rentenberater und gibt Antworten auf die Fragen, wie berechnet wird und welche Vorsorge gegen Altersarmut Geschiedene treffen sollten.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Bei einer Scheidung werden die Rentenanwartschaften der beiden Ehe-maligen geteilt. Nur selten reicht dann die Rente im Alter. Bei der Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Nur allzu gerne wird die Problematik verdrängt, was sich später oft rächt. Gerade die Altersvorsorge ist aber ein zentrales Thema jeder Scheidung. Nahezu bei jeder Scheidung ist die Teilung und Übertragung von Rentenanwartschaften von einem Partner auf den anderen die wichtigste vermögensrechtliche Regelung. Schließlich geht es dabei um sehr viel Geld.
Der Referent Markus A. Vogts ist Rentenberater und gibt Antworten auf die Fragen, wie berechnet wird und welche Vorsorge gegen Altersarmut Geschiedene treffen sollten.
In Kooperation:
ISUV e.V., Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Weitere Vorträge zu allen Bereichen des Unterhalts und Familienrechts siehe Link weiter unten.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 233-69416kostenlosohne Gebühr, mit Voranmeldung
-
Start: Di. 14.11.2023 19:00 UhrEnde: Di. 14.11.2023 20:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.