Vom Stapel Papier zum Buch - Klassisches Buchbinden
Nebenbei erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte der Papierherstellung und dessen Verarbeitung zum Buch.
Die Kursleiterin Petra Landsknecht ist Buchbindemeisterin.
In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.
Bitte mitbringen: Schere, Lineal, Geodreieck, Bleistift, Cutter, Rundpinsel (Durchmesser ca. 2,5 cm), Schneideunterlage (ca. DinA3), 5 Pappteller, Kleidungsschutz, verschließbares Gefäß, alten Kamm, Kerzenrest, fusselfreien Lappen und eine alte Zeitung.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 06. März 2026
- 18:00 – 20:00 Uhr
- vhs, U2
1 Freitag 06. März 2026 18:00 – 20:00 Uhr vhs, U2 -
- 2
- Samstag, 07. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- vhs, U2
2 Samstag 07. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr vhs, U2 -
- 3
- Sonntag, 08. März 2026
- 10:00 – 16:00 Uhr
- vhs, U2
3 Sonntag 08. März 2026 10:00 – 16:00 Uhr vhs, U2
Das könnte Sie auch interessieren ( 10 )
Sie sind hier:
Vom Stapel Papier zum Buch - Klassisches Buchbinden
Nebenbei erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte der Papierherstellung und dessen Verarbeitung zum Buch.
Die Kursleiterin Petra Landsknecht ist Buchbindemeisterin.
In unserem Fachbereich Kunsthandwerkstatt stellen wir Ihnen kunsthandwerkliche Traditionen vor, die meist eine jahrtausende alte Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Sie erlernen in unseren Kursen die jeweiligen Techniken, erhalten Informationen zu den verwendeten Materialien sowie geschichtliches Hintergrundwissen.
Bitte mitbringen: Schere, Lineal, Geodreieck, Bleistift, Cutter, Rundpinsel (Durchmesser ca. 2,5 cm), Schneideunterlage (ca. DinA3), 5 Pappteller, Kleidungsschutz, verschließbares Gefäß, alten Kamm, Kerzenrest, fusselfreien Lappen und eine alte Zeitung.
-
Kursnummer: 261-37070145,00 €Material ca. 15 € extra; max. 8 Personen
-
Start: Fr. 06.03.2026 18:00 UhrEnde: So. 08.03.2026 20:00 Uhr3 Termine / 21.33 Ustd.