1000 SOUNDS – Schlagzeug Workshop mit Alltagsgegenständen
Das Schlagzeug in der Neuen Musik ist bekannt für seine experimentellen Klänge und Geräusche, die durch unkonventionelle Spielweisen auf klassischen Schlaginstrumenten erzeugt werden, aber auch auf Materialien aus dem Baumarkt oder auf Schrott- und Alltagsgegenständen, die zu Instrumenten umfunktioniert werden und deren Klänge die Teilnehmenden aus ihrer täglichen Hörerfahrung kennen: Eimer, Kochtöpfe, Zeitungen, Luftballons, grunzende Spielzeugschweinchen und vieles mehr.
Der Workshop 1000 SOUNDS fördert einen experimentellen Umgang mit Klängen und Geräuschen. Dabei werden nicht nur neue Möglichkeiten des Hörens und Musizierens eröffnet, sondern auch neue Möglichkeiten des Erfindens.Es entstehen durch ein konzentriertes Zuhören und ein aufeinander Reagieren ruhige Klanglandschaften und eine rhythmische Bodypercussion. Das Resultat des Workshops ist ein Stück, bei dem alle Teilnehmenden des Workshops zu Interpreten und Ko-Komponisten werden.Für Anfänger/innen geeignet.
Der Workshop 1000 SOUNDS fördert einen experimentellen Umgang mit Klängen und Geräuschen. Dabei werden nicht nur neue Möglichkeiten des Hörens und Musizierens eröffnet, sondern auch neue Möglichkeiten des Erfindens.Es entstehen durch ein konzentriertes Zuhören und ein aufeinander Reagieren ruhige Klanglandschaften und eine rhythmische Bodypercussion. Das Resultat des Workshops ist ein Stück, bei dem alle Teilnehmenden des Workshops zu Interpreten und Ko-Komponisten werden.Für Anfänger/innen geeignet.
Bitte Vesper mitbringen
Kursleitung:
Das könnte Sie auch interessieren ( 2 )
Sie sind hier:
1000 SOUNDS – Schlagzeug Workshop mit Alltagsgegenständen
Das Schlagzeug in der Neuen Musik ist bekannt für seine experimentellen Klänge und Geräusche, die durch unkonventionelle Spielweisen auf klassischen Schlaginstrumenten erzeugt werden, aber auch auf Materialien aus dem Baumarkt oder auf Schrott- und Alltagsgegenständen, die zu Instrumenten umfunktioniert werden und deren Klänge die Teilnehmenden aus ihrer täglichen Hörerfahrung kennen: Eimer, Kochtöpfe, Zeitungen, Luftballons, grunzende Spielzeugschweinchen und vieles mehr.
Der Workshop 1000 SOUNDS fördert einen experimentellen Umgang mit Klängen und Geräuschen. Dabei werden nicht nur neue Möglichkeiten des Hörens und Musizierens eröffnet, sondern auch neue Möglichkeiten des Erfindens.Es entstehen durch ein konzentriertes Zuhören und ein aufeinander Reagieren ruhige Klanglandschaften und eine rhythmische Bodypercussion. Das Resultat des Workshops ist ein Stück, bei dem alle Teilnehmenden des Workshops zu Interpreten und Ko-Komponisten werden.Für Anfänger/innen geeignet.
Der Workshop 1000 SOUNDS fördert einen experimentellen Umgang mit Klängen und Geräuschen. Dabei werden nicht nur neue Möglichkeiten des Hörens und Musizierens eröffnet, sondern auch neue Möglichkeiten des Erfindens.Es entstehen durch ein konzentriertes Zuhören und ein aufeinander Reagieren ruhige Klanglandschaften und eine rhythmische Bodypercussion. Das Resultat des Workshops ist ein Stück, bei dem alle Teilnehmenden des Workshops zu Interpreten und Ko-Komponisten werden.Für Anfänger/innen geeignet.
Bitte Vesper mitbringen
Kursleitung: