Gefühle im Spiel - Improtheater und Persönlichkeit
In diesem Wochenendkurs wollen wir mit den Möglichkeiten des Improvisationstheaters der Bandbreite von Gefühlen einen Raum geben.
Gefühle können uns manchmal wie eine Wucht überraschen und Angst und Bange werden lassen,
aber zum Glück ist von Gefühlen noch niemand gestorben!
Auf der Improvisationstheaterbühne wollen wir uns in einem geschützten Raum die Möglichkeit
geben, spielerisch verschiedenste Facetten von Gefühlen auszudrücken, zu erleben und in der
Interaktion mit der Gruppe zu reflektieren.
Improvisationstheater ist geprägt von Interaktion, Spaß am Spiel, Spontaneität und Kooperation. Die
Teilnehmenden können sich dadurch selbst, ihre eigene Körpersprache und ihre
Wahrnehmung kennen lernen.
Auf der Improvisationstheaterbühne können wir spielerisch ausprobieren, was in den alltäglichen
Szenen des Lebens manchmal unmöglich oder unpassend erscheint.
Jede*r, die*der Lust auf Interaktion auf der Bühne hat und gerne in Kontakt mit anderen ist. Es ist
keine Theatervorerfahrung nötig; Freude am Entdecken und Staunen ist willkommen.
Ihre Dozent*in Annalena Becker spielt in einer und leitet seit einigen Jahren eine Improtheatergruppe, ist von Haus aus Psychologin, Systemische Beraterin und hat viel Erfahrung mit der (An-)Leitung von diversen Gruppen.
Bitte beachten Sie: Im gedruckten Programmheft steht noch ein altes Datum. Der Kurs findet am 23. und 24.6. statt.
Gefühle können uns manchmal wie eine Wucht überraschen und Angst und Bange werden lassen,
aber zum Glück ist von Gefühlen noch niemand gestorben!
Auf der Improvisationstheaterbühne wollen wir uns in einem geschützten Raum die Möglichkeit
geben, spielerisch verschiedenste Facetten von Gefühlen auszudrücken, zu erleben und in der
Interaktion mit der Gruppe zu reflektieren.
Improvisationstheater ist geprägt von Interaktion, Spaß am Spiel, Spontaneität und Kooperation. Die
Teilnehmenden können sich dadurch selbst, ihre eigene Körpersprache und ihre
Wahrnehmung kennen lernen.
Auf der Improvisationstheaterbühne können wir spielerisch ausprobieren, was in den alltäglichen
Szenen des Lebens manchmal unmöglich oder unpassend erscheint.
Jede*r, die*der Lust auf Interaktion auf der Bühne hat und gerne in Kontakt mit anderen ist. Es ist
keine Theatervorerfahrung nötig; Freude am Entdecken und Staunen ist willkommen.
Ihre Dozent*in Annalena Becker spielt in einer und leitet seit einigen Jahren eine Improtheatergruppe, ist von Haus aus Psychologin, Systemische Beraterin und hat viel Erfahrung mit der (An-)Leitung von diversen Gruppen.
Bitte beachten Sie: Im gedruckten Programmheft steht noch ein altes Datum. Der Kurs findet am 23. und 24.6. statt.
Bitte bequeme Kleidung und
warme/rutschfeste Socken mitbringen
Kursleitung:
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 23. Juni 2023
- 19:00 – 21:00 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum Studio 1
1 Freitag 23. Juni 2023 19:00 – 21:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum Studio 1 -
- 2
- Samstag, 24. Juni 2023
- 11:00 – 17:00 Uhr
- vhs, Kaiserallee 12e, Raum Studio 1
2 Samstag 24. Juni 2023 11:00 – 17:00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Raum Studio 1
Alternativkurse ( 1 )
Sie sind hier:
Gefühle im Spiel - Improtheater und Persönlichkeit
In diesem Wochenendkurs wollen wir mit den Möglichkeiten des Improvisationstheaters der Bandbreite von Gefühlen einen Raum geben.
Gefühle können uns manchmal wie eine Wucht überraschen und Angst und Bange werden lassen,
aber zum Glück ist von Gefühlen noch niemand gestorben!
Auf der Improvisationstheaterbühne wollen wir uns in einem geschützten Raum die Möglichkeit
geben, spielerisch verschiedenste Facetten von Gefühlen auszudrücken, zu erleben und in der
Interaktion mit der Gruppe zu reflektieren.
Improvisationstheater ist geprägt von Interaktion, Spaß am Spiel, Spontaneität und Kooperation. Die
Teilnehmenden können sich dadurch selbst, ihre eigene Körpersprache und ihre
Wahrnehmung kennen lernen.
Auf der Improvisationstheaterbühne können wir spielerisch ausprobieren, was in den alltäglichen
Szenen des Lebens manchmal unmöglich oder unpassend erscheint.
Jede*r, die*der Lust auf Interaktion auf der Bühne hat und gerne in Kontakt mit anderen ist. Es ist
keine Theatervorerfahrung nötig; Freude am Entdecken und Staunen ist willkommen.
Ihre Dozent*in Annalena Becker spielt in einer und leitet seit einigen Jahren eine Improtheatergruppe, ist von Haus aus Psychologin, Systemische Beraterin und hat viel Erfahrung mit der (An-)Leitung von diversen Gruppen.
Bitte beachten Sie: Im gedruckten Programmheft steht noch ein altes Datum. Der Kurs findet am 23. und 24.6. statt.
Gefühle können uns manchmal wie eine Wucht überraschen und Angst und Bange werden lassen,
aber zum Glück ist von Gefühlen noch niemand gestorben!
Auf der Improvisationstheaterbühne wollen wir uns in einem geschützten Raum die Möglichkeit
geben, spielerisch verschiedenste Facetten von Gefühlen auszudrücken, zu erleben und in der
Interaktion mit der Gruppe zu reflektieren.
Improvisationstheater ist geprägt von Interaktion, Spaß am Spiel, Spontaneität und Kooperation. Die
Teilnehmenden können sich dadurch selbst, ihre eigene Körpersprache und ihre
Wahrnehmung kennen lernen.
Auf der Improvisationstheaterbühne können wir spielerisch ausprobieren, was in den alltäglichen
Szenen des Lebens manchmal unmöglich oder unpassend erscheint.
Jede*r, die*der Lust auf Interaktion auf der Bühne hat und gerne in Kontakt mit anderen ist. Es ist
keine Theatervorerfahrung nötig; Freude am Entdecken und Staunen ist willkommen.
Ihre Dozent*in Annalena Becker spielt in einer und leitet seit einigen Jahren eine Improtheatergruppe, ist von Haus aus Psychologin, Systemische Beraterin und hat viel Erfahrung mit der (An-)Leitung von diversen Gruppen.
Bitte beachten Sie: Im gedruckten Programmheft steht noch ein altes Datum. Der Kurs findet am 23. und 24.6. statt.
Bitte bequeme Kleidung und
warme/rutschfeste Socken mitbringen
Kursleitung: