Im Rhythmus der Mütter: Matriarchale Wege entdecken und erfahren – für Frauen
mit den Filmemacherinnen Uscha Madeisky und Dagmar Lilly Margotsdotter
Matriarchale Gesellschaften sind Gesellschaften in denen die Mütter die symbolische Ordnung bilden. Sie sind der Natur zugewandt und in allen Bereichen fürsorglich und friedfertig. Frau und Mann achten einander, das Alter wird hoch geehrt und Kinder werden auf Händen getragen. Haus, Hof und Land liegen in den Händen der Frauen – zum Wohle aller. Mütter stehen im Zentrum und das mütterliche Prinzip des Nährens und der Fürsorge ist die Grundlage für die gesamte gesellschaftliche Struktur.
In diesem Workshop vertiefen wir das Thema Matriarchat, tauchen gemeinsam in matriarchales Bewusstsein ein und probieren aus, was wir davon in unseren Alltag nehmen können. Der Workshop eignet sich sowohl für Frauen, die sich neu mit dem Thema Matriarchat beschäftigen, wie auch für Frauen, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten.
Die Filmemacherinnen Uscha Madeisky und Dagmar Lilly Margotsdotter gestalten am Vortag des Workshops, am Freitag, 15. November 25 um 16 Uhr einen Matriarchatsfilmabend in der Kinemathek Karlsruhe. Sie zeigen dort ihren Dokumentarfilm „Matriarchate weltweit“ der aus 2 Teilen besteht: "Eine Mosuo besucht die Khasi" und "Eine Minang besucht die Mosuo". Im Anschluss an den Film findet um 19 Uhr im Anne-Frank-Haus das Gründungstreffen des Karlsruher Matrizirkels statt. Beide Veranstaltungen bieten einen gute Hinführung zum Workshopthema – Sie sind herzlich willkommen!
Die Kursleiterinnen:
Uscha Madeisky ist Filmemacherin und produziert seit den 90er-Jahren Dokumentarfilme, die von matriarchalen Gesellschaften und Lebensweisen erzählen. Dafür bekam sie den Tony-Sender-Preis der Stadt Frankfurt am Main und den Elisabeth-Selbert-Preis des Landes Hessen. Sie ist Mitgründerin von MatriaVal e.V. und im Vorstand.
Dagmar Lilly Margotsdotter ist Diplom-Sozialpädagogin, Mutter dreier Kinder, sowie Kulturreferentin für Matriarchatskunde. Auf ihren Reisen engagiert sie sich unter anderem für die weltweite Vernetzung dieser friedlichen und ausbalancierten matriarchalen Gesellschaften und publiziert ihre Erkenntnisse in Zeitschriften, Büchern, Kongressen und in Filmen. Sie ist im Vorstand von MatriaVal e.V.
In diesem Workshop vertiefen wir das Thema Matriarchat, tauchen gemeinsam in matriarchales Bewusstsein ein und probieren aus, was wir davon in unseren Alltag nehmen können. Der Workshop eignet sich sowohl für Frauen, die sich neu mit dem Thema Matriarchat beschäftigen, wie auch für Frauen, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten.
Die Filmemacherinnen Uscha Madeisky und Dagmar Lilly Margotsdotter gestalten am Vortag des Workshops, am Freitag, 15. November 25 um 16 Uhr einen Matriarchatsfilmabend in der Kinemathek Karlsruhe. Sie zeigen dort ihren Dokumentarfilm „Matriarchate weltweit“ der aus 2 Teilen besteht: "Eine Mosuo besucht die Khasi" und "Eine Minang besucht die Mosuo". Im Anschluss an den Film findet um 19 Uhr im Anne-Frank-Haus das Gründungstreffen des Karlsruher Matrizirkels statt. Beide Veranstaltungen bieten einen gute Hinführung zum Workshopthema – Sie sind herzlich willkommen!
Die Kursleiterinnen:
Uscha Madeisky ist Filmemacherin und produziert seit den 90er-Jahren Dokumentarfilme, die von matriarchalen Gesellschaften und Lebensweisen erzählen. Dafür bekam sie den Tony-Sender-Preis der Stadt Frankfurt am Main und den Elisabeth-Selbert-Preis des Landes Hessen. Sie ist Mitgründerin von MatriaVal e.V. und im Vorstand.
Dagmar Lilly Margotsdotter ist Diplom-Sozialpädagogin, Mutter dreier Kinder, sowie Kulturreferentin für Matriarchatskunde. Auf ihren Reisen engagiert sie sich unter anderem für die weltweite Vernetzung dieser friedlichen und ausbalancierten matriarchalen Gesellschaften und publiziert ihre Erkenntnisse in Zeitschriften, Büchern, Kongressen und in Filmen. Sie ist im Vorstand von MatriaVal e.V.
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Das könnte Sie auch interessieren ( 2 )
Sie sind hier:
Im Rhythmus der Mütter: Matriarchale Wege entdecken und erfahren – für Frauen
mit den Filmemacherinnen Uscha Madeisky und Dagmar Lilly Margotsdotter
Matriarchale Gesellschaften sind Gesellschaften in denen die Mütter die symbolische Ordnung bilden. Sie sind der Natur zugewandt und in allen Bereichen fürsorglich und friedfertig. Frau und Mann achten einander, das Alter wird hoch geehrt und Kinder werden auf Händen getragen. Haus, Hof und Land liegen in den Händen der Frauen – zum Wohle aller. Mütter stehen im Zentrum und das mütterliche Prinzip des Nährens und der Fürsorge ist die Grundlage für die gesamte gesellschaftliche Struktur.
In diesem Workshop vertiefen wir das Thema Matriarchat, tauchen gemeinsam in matriarchales Bewusstsein ein und probieren aus, was wir davon in unseren Alltag nehmen können. Der Workshop eignet sich sowohl für Frauen, die sich neu mit dem Thema Matriarchat beschäftigen, wie auch für Frauen, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten.
Die Filmemacherinnen Uscha Madeisky und Dagmar Lilly Margotsdotter gestalten am Vortag des Workshops, am Freitag, 15. November 25 um 16 Uhr einen Matriarchatsfilmabend in der Kinemathek Karlsruhe. Sie zeigen dort ihren Dokumentarfilm „Matriarchate weltweit“ der aus 2 Teilen besteht: "Eine Mosuo besucht die Khasi" und "Eine Minang besucht die Mosuo". Im Anschluss an den Film findet um 19 Uhr im Anne-Frank-Haus das Gründungstreffen des Karlsruher Matrizirkels statt. Beide Veranstaltungen bieten einen gute Hinführung zum Workshopthema – Sie sind herzlich willkommen!
Die Kursleiterinnen:
Uscha Madeisky ist Filmemacherin und produziert seit den 90er-Jahren Dokumentarfilme, die von matriarchalen Gesellschaften und Lebensweisen erzählen. Dafür bekam sie den Tony-Sender-Preis der Stadt Frankfurt am Main und den Elisabeth-Selbert-Preis des Landes Hessen. Sie ist Mitgründerin von MatriaVal e.V. und im Vorstand.
Dagmar Lilly Margotsdotter ist Diplom-Sozialpädagogin, Mutter dreier Kinder, sowie Kulturreferentin für Matriarchatskunde. Auf ihren Reisen engagiert sie sich unter anderem für die weltweite Vernetzung dieser friedlichen und ausbalancierten matriarchalen Gesellschaften und publiziert ihre Erkenntnisse in Zeitschriften, Büchern, Kongressen und in Filmen. Sie ist im Vorstand von MatriaVal e.V.
In diesem Workshop vertiefen wir das Thema Matriarchat, tauchen gemeinsam in matriarchales Bewusstsein ein und probieren aus, was wir davon in unseren Alltag nehmen können. Der Workshop eignet sich sowohl für Frauen, die sich neu mit dem Thema Matriarchat beschäftigen, wie auch für Frauen, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten.
Die Filmemacherinnen Uscha Madeisky und Dagmar Lilly Margotsdotter gestalten am Vortag des Workshops, am Freitag, 15. November 25 um 16 Uhr einen Matriarchatsfilmabend in der Kinemathek Karlsruhe. Sie zeigen dort ihren Dokumentarfilm „Matriarchate weltweit“ der aus 2 Teilen besteht: "Eine Mosuo besucht die Khasi" und "Eine Minang besucht die Mosuo". Im Anschluss an den Film findet um 19 Uhr im Anne-Frank-Haus das Gründungstreffen des Karlsruher Matrizirkels statt. Beide Veranstaltungen bieten einen gute Hinführung zum Workshopthema – Sie sind herzlich willkommen!
Die Kursleiterinnen:
Uscha Madeisky ist Filmemacherin und produziert seit den 90er-Jahren Dokumentarfilme, die von matriarchalen Gesellschaften und Lebensweisen erzählen. Dafür bekam sie den Tony-Sender-Preis der Stadt Frankfurt am Main und den Elisabeth-Selbert-Preis des Landes Hessen. Sie ist Mitgründerin von MatriaVal e.V. und im Vorstand.
Dagmar Lilly Margotsdotter ist Diplom-Sozialpädagogin, Mutter dreier Kinder, sowie Kulturreferentin für Matriarchatskunde. Auf ihren Reisen engagiert sie sich unter anderem für die weltweite Vernetzung dieser friedlichen und ausbalancierten matriarchalen Gesellschaften und publiziert ihre Erkenntnisse in Zeitschriften, Büchern, Kongressen und in Filmen. Sie ist im Vorstand von MatriaVal e.V.
Bitte bequeme Kleidung tragen.