SeniorenAkademie 4: Das Alter/n gestalten - 4. Lehrgang
Themen: Epoche Romantik: Zeit-/Sozialgeschichte – Kunst – Literatur – Musik.
Philosophie, Künstliche Intelligenz, Literarischer Gesprächskreis
Die SeniorenAkademie der vhs Karlsruhe ist über vier Semester angelegt. Sie steht allen älteren Menschen ab etwa 65 Jahren offen, die sich neue Wissensgebiete erschließen, ihren Horizont erweitern, Orientierung für den dritten Lebensabschnitt erhalten und den Austausch mit Gleichgesinnten pflegen wollen.
Was bietet die SeniorenAkademie?
Ein übergeordnetes Schwerpunktthema wird aus Sicht verschiedener Disziplinen wie Geschichte, Kunst,
Literatur, Soziologie vorgestellt und diskutiert.
Aus dieser Vielfalt und Verbindung der einzelnen Fächer ergibt sich ein Gesamtbild zu einem Thema. Dieses knüpft in den meisten Fällen an die Biografie der Teilnehmer/-innen an, so dass eigene Erfahrungen und persönliches Wissen den Unterricht bereichern. Über diesen Fächerkanon hinaus, stehen in der
SeniorenAkademie Inhalte im Vordergrund, die für Menschen in der dritten Lebensphase an Bedeutung gewinnen. Dies sind hauptsächlich Themen der Gesundheitsbildung, die in Theorie und Praxis erfahrbar werden, wie Erhaltung der Beweglichkeit, Gedächtnistraining, Ohren und Augen im Alter, Stürze vermeiden, usw. Desweiteren informiert Sie die SeniorenAkademie z.B. über alternative Lebens- / Wohnformen und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Eine Kaffeepause lockert den Nachmittag auf und bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Schwerpunktthemen der SeniorenAkademie im Bereich Allgemeinbildung
1. Semester: Die Fünfziger Jahre - Zeiten des Aufbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
2. Semester: Die Sechziger Jahre - Zeiten des Umbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
3. Semester: Die Siebziger und Achtziger Jahre - Zwischen Popkultur und Protest:
Geschichte - Kunst - Literatur - Psychologie
4. Semester: Die "goldenen" Zwanziger Jahre: Geschichte - Kunst
Nach Abschluss der vier Semester kann die SeniorenAkademie mit anderen Themen fortgeführt werden.
Auf Wunsch werden zusätzlich Exkursionen mit Bezug zu den Themenbausteinen angeboten. Weitere Exkursionen und gemeinsame Besuche kultureller Veranstaltungen sind möglich. Dies entscheidet die Gruppe.
Informationen
Sigrid Abeln, Sachbearbeiterin, Tel.: 98575-23
E-Mail: abeln@vhs-karlsruhe.de
Karin Müller, Fachbereichsleiterin, Tel.: 98575-32
E-Mail: mueller@vhs-karlsruhe.de
Philosophie, Künstliche Intelligenz, Literarischer Gesprächskreis
Die SeniorenAkademie der vhs Karlsruhe ist über vier Semester angelegt. Sie steht allen älteren Menschen ab etwa 65 Jahren offen, die sich neue Wissensgebiete erschließen, ihren Horizont erweitern, Orientierung für den dritten Lebensabschnitt erhalten und den Austausch mit Gleichgesinnten pflegen wollen.
Was bietet die SeniorenAkademie?
Ein übergeordnetes Schwerpunktthema wird aus Sicht verschiedener Disziplinen wie Geschichte, Kunst,
Literatur, Soziologie vorgestellt und diskutiert.
Aus dieser Vielfalt und Verbindung der einzelnen Fächer ergibt sich ein Gesamtbild zu einem Thema. Dieses knüpft in den meisten Fällen an die Biografie der Teilnehmer/-innen an, so dass eigene Erfahrungen und persönliches Wissen den Unterricht bereichern. Über diesen Fächerkanon hinaus, stehen in der
SeniorenAkademie Inhalte im Vordergrund, die für Menschen in der dritten Lebensphase an Bedeutung gewinnen. Dies sind hauptsächlich Themen der Gesundheitsbildung, die in Theorie und Praxis erfahrbar werden, wie Erhaltung der Beweglichkeit, Gedächtnistraining, Ohren und Augen im Alter, Stürze vermeiden, usw. Desweiteren informiert Sie die SeniorenAkademie z.B. über alternative Lebens- / Wohnformen und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Eine Kaffeepause lockert den Nachmittag auf und bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Schwerpunktthemen der SeniorenAkademie im Bereich Allgemeinbildung
1. Semester: Die Fünfziger Jahre - Zeiten des Aufbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
2. Semester: Die Sechziger Jahre - Zeiten des Umbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
3. Semester: Die Siebziger und Achtziger Jahre - Zwischen Popkultur und Protest:
Geschichte - Kunst - Literatur - Psychologie
4. Semester: Die "goldenen" Zwanziger Jahre: Geschichte - Kunst
Nach Abschluss der vier Semester kann die SeniorenAkademie mit anderen Themen fortgeführt werden.
Auf Wunsch werden zusätzlich Exkursionen mit Bezug zu den Themenbausteinen angeboten. Weitere Exkursionen und gemeinsame Besuche kultureller Veranstaltungen sind möglich. Dies entscheidet die Gruppe.
Informationen
Sigrid Abeln, Sachbearbeiterin, Tel.: 98575-23
E-Mail: abeln@vhs-karlsruhe.de
Karin Müller, Fachbereichsleiterin, Tel.: 98575-32
E-Mail: mueller@vhs-karlsruhe.de
Kursleitung:
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
1 Mittwoch 08. Oktober 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 2
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
2 Mittwoch 15. Oktober 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 3
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
3 Mittwoch 22. Oktober 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 4
- Mittwoch, 05. November 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
4 Mittwoch 05. November 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 5
- Mittwoch, 12. November 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
5 Mittwoch 12. November 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 6
- Mittwoch, 19. November 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
6 Mittwoch 19. November 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 7
- Mittwoch, 26. November 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
7 Mittwoch 26. November 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 8
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
8 Mittwoch 03. Dezember 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 9
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
9 Mittwoch 10. Dezember 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer -
- 10
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
- 09:30 – 12:00 Uhr
- vhs, Foyer
10 Mittwoch 17. Dezember 2025 09:30 – 12:00 Uhr vhs, Foyer
Sie sind hier:
SeniorenAkademie 4: Das Alter/n gestalten - 4. Lehrgang
Themen: Epoche Romantik: Zeit-/Sozialgeschichte – Kunst – Literatur – Musik.
Philosophie, Künstliche Intelligenz, Literarischer Gesprächskreis
Die SeniorenAkademie der vhs Karlsruhe ist über vier Semester angelegt. Sie steht allen älteren Menschen ab etwa 65 Jahren offen, die sich neue Wissensgebiete erschließen, ihren Horizont erweitern, Orientierung für den dritten Lebensabschnitt erhalten und den Austausch mit Gleichgesinnten pflegen wollen.
Was bietet die SeniorenAkademie?
Ein übergeordnetes Schwerpunktthema wird aus Sicht verschiedener Disziplinen wie Geschichte, Kunst,
Literatur, Soziologie vorgestellt und diskutiert.
Aus dieser Vielfalt und Verbindung der einzelnen Fächer ergibt sich ein Gesamtbild zu einem Thema. Dieses knüpft in den meisten Fällen an die Biografie der Teilnehmer/-innen an, so dass eigene Erfahrungen und persönliches Wissen den Unterricht bereichern. Über diesen Fächerkanon hinaus, stehen in der
SeniorenAkademie Inhalte im Vordergrund, die für Menschen in der dritten Lebensphase an Bedeutung gewinnen. Dies sind hauptsächlich Themen der Gesundheitsbildung, die in Theorie und Praxis erfahrbar werden, wie Erhaltung der Beweglichkeit, Gedächtnistraining, Ohren und Augen im Alter, Stürze vermeiden, usw. Desweiteren informiert Sie die SeniorenAkademie z.B. über alternative Lebens- / Wohnformen und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Eine Kaffeepause lockert den Nachmittag auf und bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Schwerpunktthemen der SeniorenAkademie im Bereich Allgemeinbildung
1. Semester: Die Fünfziger Jahre - Zeiten des Aufbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
2. Semester: Die Sechziger Jahre - Zeiten des Umbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
3. Semester: Die Siebziger und Achtziger Jahre - Zwischen Popkultur und Protest:
Geschichte - Kunst - Literatur - Psychologie
4. Semester: Die "goldenen" Zwanziger Jahre: Geschichte - Kunst
Nach Abschluss der vier Semester kann die SeniorenAkademie mit anderen Themen fortgeführt werden.
Auf Wunsch werden zusätzlich Exkursionen mit Bezug zu den Themenbausteinen angeboten. Weitere Exkursionen und gemeinsame Besuche kultureller Veranstaltungen sind möglich. Dies entscheidet die Gruppe.
Informationen
Sigrid Abeln, Sachbearbeiterin, Tel.: 98575-23
E-Mail: abeln@vhs-karlsruhe.de
Karin Müller, Fachbereichsleiterin, Tel.: 98575-32
E-Mail: mueller@vhs-karlsruhe.de
Philosophie, Künstliche Intelligenz, Literarischer Gesprächskreis
Die SeniorenAkademie der vhs Karlsruhe ist über vier Semester angelegt. Sie steht allen älteren Menschen ab etwa 65 Jahren offen, die sich neue Wissensgebiete erschließen, ihren Horizont erweitern, Orientierung für den dritten Lebensabschnitt erhalten und den Austausch mit Gleichgesinnten pflegen wollen.
Was bietet die SeniorenAkademie?
Ein übergeordnetes Schwerpunktthema wird aus Sicht verschiedener Disziplinen wie Geschichte, Kunst,
Literatur, Soziologie vorgestellt und diskutiert.
Aus dieser Vielfalt und Verbindung der einzelnen Fächer ergibt sich ein Gesamtbild zu einem Thema. Dieses knüpft in den meisten Fällen an die Biografie der Teilnehmer/-innen an, so dass eigene Erfahrungen und persönliches Wissen den Unterricht bereichern. Über diesen Fächerkanon hinaus, stehen in der
SeniorenAkademie Inhalte im Vordergrund, die für Menschen in der dritten Lebensphase an Bedeutung gewinnen. Dies sind hauptsächlich Themen der Gesundheitsbildung, die in Theorie und Praxis erfahrbar werden, wie Erhaltung der Beweglichkeit, Gedächtnistraining, Ohren und Augen im Alter, Stürze vermeiden, usw. Desweiteren informiert Sie die SeniorenAkademie z.B. über alternative Lebens- / Wohnformen und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Eine Kaffeepause lockert den Nachmittag auf und bietet die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Schwerpunktthemen der SeniorenAkademie im Bereich Allgemeinbildung
1. Semester: Die Fünfziger Jahre - Zeiten des Aufbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
2. Semester: Die Sechziger Jahre - Zeiten des Umbruchs: Geschichte - Kunst - Literatur
3. Semester: Die Siebziger und Achtziger Jahre - Zwischen Popkultur und Protest:
Geschichte - Kunst - Literatur - Psychologie
4. Semester: Die "goldenen" Zwanziger Jahre: Geschichte - Kunst
Nach Abschluss der vier Semester kann die SeniorenAkademie mit anderen Themen fortgeführt werden.
Auf Wunsch werden zusätzlich Exkursionen mit Bezug zu den Themenbausteinen angeboten. Weitere Exkursionen und gemeinsame Besuche kultureller Veranstaltungen sind möglich. Dies entscheidet die Gruppe.
Informationen
Sigrid Abeln, Sachbearbeiterin, Tel.: 98575-23
E-Mail: abeln@vhs-karlsruhe.de
Karin Müller, Fachbereichsleiterin, Tel.: 98575-32
E-Mail: mueller@vhs-karlsruhe.de
Kursleitung:
-
Kursnummer: 253-22400149,00 €
-
Start: Mi. 08.10.2025 09:30 UhrEnde: Mi. 17.12.2025 12:00 Uhr10 Termine / 33.33 Ustd.