Ökologe & Künstler Hundertwasser: Exkursion nach Plochingen zum 30. Jubiläum
Ziel des Künstlers Hundertwasser war es, menschengerechtes Bauen und Wohnen mit einem hohen Stellenwert für die Natur zu verbinden.
Beim beliebten Bauwerk in Plochingen lädt dieser Workshop ein unter Leitung einer künstlerisch aktiven Naturpädagogin selbst ein wenig kreativ zu werden und auf außergewöhnliche Entdeckungsreise zu gehen.
Nach über 30 Jahren zeigt sich, ob seine Ansprüche erfüllt wurden und ob seine Bauten wirklich im Einklang mit der Natur stehen.
Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis an diesem außergewöhnlichen Ort voller Einblicke, die sonst nicht geboten werden.
Auch die schöne Plochinger Altstadt bietet Fachwerk und kuriose Überraschungen.
Zum Abschluss ist eine Einkehr zum Selbstkostenpreis in einem historischen Altstadtlokal geplant. Die Gruppengröße ist zur Qualitätssicherung begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Beim beliebten Bauwerk in Plochingen lädt dieser Workshop ein unter Leitung einer künstlerisch aktiven Naturpädagogin selbst ein wenig kreativ zu werden und auf außergewöhnliche Entdeckungsreise zu gehen.
Nach über 30 Jahren zeigt sich, ob seine Ansprüche erfüllt wurden und ob seine Bauten wirklich im Einklang mit der Natur stehen.
Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis an diesem außergewöhnlichen Ort voller Einblicke, die sonst nicht geboten werden.
Auch die schöne Plochinger Altstadt bietet Fachwerk und kuriose Überraschungen.
Zum Abschluss ist eine Einkehr zum Selbstkostenpreis in einem historischen Altstadtlokal geplant. Die Gruppengröße ist zur Qualitätssicherung begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Bitte wetterangepasst anziehen - wir sind überwiegend im Freien.
Bei angekündigtem Unwetter am Vortag die Kursleiterin zwischen 18 und 20 Uhr anrufen (0721/4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
Sie sind hier:
Ökologe & Künstler Hundertwasser: Exkursion nach Plochingen zum 30. Jubiläum
Ziel des Künstlers Hundertwasser war es, menschengerechtes Bauen und Wohnen mit einem hohen Stellenwert für die Natur zu verbinden.
Beim beliebten Bauwerk in Plochingen lädt dieser Workshop ein unter Leitung einer künstlerisch aktiven Naturpädagogin selbst ein wenig kreativ zu werden und auf außergewöhnliche Entdeckungsreise zu gehen.
Nach über 30 Jahren zeigt sich, ob seine Ansprüche erfüllt wurden und ob seine Bauten wirklich im Einklang mit der Natur stehen.
Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis an diesem außergewöhnlichen Ort voller Einblicke, die sonst nicht geboten werden.
Auch die schöne Plochinger Altstadt bietet Fachwerk und kuriose Überraschungen.
Zum Abschluss ist eine Einkehr zum Selbstkostenpreis in einem historischen Altstadtlokal geplant. Die Gruppengröße ist zur Qualitätssicherung begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Beim beliebten Bauwerk in Plochingen lädt dieser Workshop ein unter Leitung einer künstlerisch aktiven Naturpädagogin selbst ein wenig kreativ zu werden und auf außergewöhnliche Entdeckungsreise zu gehen.
Nach über 30 Jahren zeigt sich, ob seine Ansprüche erfüllt wurden und ob seine Bauten wirklich im Einklang mit der Natur stehen.
Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis an diesem außergewöhnlichen Ort voller Einblicke, die sonst nicht geboten werden.
Auch die schöne Plochinger Altstadt bietet Fachwerk und kuriose Überraschungen.
Zum Abschluss ist eine Einkehr zum Selbstkostenpreis in einem historischen Altstadtlokal geplant. Die Gruppengröße ist zur Qualitätssicherung begrenzt.
Die Kursleiterin ist Naturpädagogin mit Grundqualifikation Erwachsenenbildung.
Bitte wetterangepasst anziehen - wir sind überwiegend im Freien.
Bei angekündigtem Unwetter am Vortag die Kursleiterin zwischen 18 und 20 Uhr anrufen (0721/4903376 - bitte immer mit Vorwahl).
Kursleitung:
-
Kursnummer: 253-2603235,00 €Einkehr und anteilige Fahrtkosten bei Bedarf an Kursleiterin extra
-
Start: Fr. 07.11.2025 13:13 UhrEnde: Fr. 07.11.2025 20:20 Uhr1 Termin / 9.49 Ustd.
-
Treffpunkt: Karlsruhe Hbf, Ausgang Süd an der Modelleisenbahn