Nerikomi: Keramik aus verschieden farbigen Tonen
Japanische Keramikkunst – in den Fastnachtsferien
Nerikomi ist eine faszinierende japanische Aufbau- und Mosaiktechnik, bei der verschiedenfarbige Tonmassen von Anfang an in den Gestaltungsprozess einfließen. So entstehen Gefäße, deren Muster und Farbspiele sowohl außen als auch innen sichtbar sind – nicht als aufgesetzte Schicht, sondern als Teil des Materials selbst. Das Ergebnis sind einzigartige Oberflächen und immer neue, überraschende Designs.
Im Kurs lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik kennen: Zunächst stellen wir einfarbige Tonplatten her, die mit farbigen Akzenten oder Marmorierungen versehen werden und anschließend zum Aufbau von Gefäßen dienen. Danach gestalten wir durch Schichten und Rollen mehrfarbige „Mosaikbausteine“, die zu Platten arrangiert und ebenfalls zu Gefäßen weiterverarbeitet werden. Schritt für Schritt entwickeln Sie ein Gespür für die Technik – und können schließlich eigene, ganz individuelle Kreationen entstehen lassen.
Verschiedenfarbige Tonmassen, Werkzeuge, Gipsformen usw. sind vorhanden. Auf Wunsch können sie Ihre Werke am Glasurtermin am 6.3.26 glasieren (bitte extra buchen; Kursnr. 261-35074).
Vorkenntnisse im Arbeiten mit Ton sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Kursleiterin Susanne Eckert-Trautnitz ist freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin.
Im Kurs lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik kennen: Zunächst stellen wir einfarbige Tonplatten her, die mit farbigen Akzenten oder Marmorierungen versehen werden und anschließend zum Aufbau von Gefäßen dienen. Danach gestalten wir durch Schichten und Rollen mehrfarbige „Mosaikbausteine“, die zu Platten arrangiert und ebenfalls zu Gefäßen weiterverarbeitet werden. Schritt für Schritt entwickeln Sie ein Gespür für die Technik – und können schließlich eigene, ganz individuelle Kreationen entstehen lassen.
Verschiedenfarbige Tonmassen, Werkzeuge, Gipsformen usw. sind vorhanden. Auf Wunsch können sie Ihre Werke am Glasurtermin am 6.3.26 glasieren (bitte extra buchen; Kursnr. 261-35074).
Vorkenntnisse im Arbeiten mit Ton sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Kursleiterin Susanne Eckert-Trautnitz ist freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin.
Kursleitung:
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 16. Februar 2026
- 18:00 – 20:45 Uhr
- vhs, U1 (Untergeschoss)
1 Montag 16. Februar 2026 18:00 – 20:45 Uhr vhs, U1 (Untergeschoss) -
- 2
- Dienstag, 17. Februar 2026
- 18:00 – 20:45 Uhr
- vhs, U1 (Untergeschoss)
2 Dienstag 17. Februar 2026 18:00 – 20:45 Uhr vhs, U1 (Untergeschoss)
Das könnte Sie auch interessieren ( 16 )
Loading...
Loading...
Sie sind hier:
Nerikomi: Keramik aus verschieden farbigen Tonen
Japanische Keramikkunst – in den Fastnachtsferien
Nerikomi ist eine faszinierende japanische Aufbau- und Mosaiktechnik, bei der verschiedenfarbige Tonmassen von Anfang an in den Gestaltungsprozess einfließen. So entstehen Gefäße, deren Muster und Farbspiele sowohl außen als auch innen sichtbar sind – nicht als aufgesetzte Schicht, sondern als Teil des Materials selbst. Das Ergebnis sind einzigartige Oberflächen und immer neue, überraschende Designs.
Im Kurs lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik kennen: Zunächst stellen wir einfarbige Tonplatten her, die mit farbigen Akzenten oder Marmorierungen versehen werden und anschließend zum Aufbau von Gefäßen dienen. Danach gestalten wir durch Schichten und Rollen mehrfarbige „Mosaikbausteine“, die zu Platten arrangiert und ebenfalls zu Gefäßen weiterverarbeitet werden. Schritt für Schritt entwickeln Sie ein Gespür für die Technik – und können schließlich eigene, ganz individuelle Kreationen entstehen lassen.
Verschiedenfarbige Tonmassen, Werkzeuge, Gipsformen usw. sind vorhanden. Auf Wunsch können sie Ihre Werke am Glasurtermin am 6.3.26 glasieren (bitte extra buchen; Kursnr. 261-35074).
Vorkenntnisse im Arbeiten mit Ton sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Kursleiterin Susanne Eckert-Trautnitz ist freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin.
Im Kurs lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik kennen: Zunächst stellen wir einfarbige Tonplatten her, die mit farbigen Akzenten oder Marmorierungen versehen werden und anschließend zum Aufbau von Gefäßen dienen. Danach gestalten wir durch Schichten und Rollen mehrfarbige „Mosaikbausteine“, die zu Platten arrangiert und ebenfalls zu Gefäßen weiterverarbeitet werden. Schritt für Schritt entwickeln Sie ein Gespür für die Technik – und können schließlich eigene, ganz individuelle Kreationen entstehen lassen.
Verschiedenfarbige Tonmassen, Werkzeuge, Gipsformen usw. sind vorhanden. Auf Wunsch können sie Ihre Werke am Glasurtermin am 6.3.26 glasieren (bitte extra buchen; Kursnr. 261-35074).
Vorkenntnisse im Arbeiten mit Ton sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Kursleiterin Susanne Eckert-Trautnitz ist freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin.
Kursleitung:
-
Kursnummer: 261-3507257,00 €Material- und Brennkosten extra; max. 8 Personen
-
Start: Mo. 16.02.2026 18:00 UhrEnde: Di. 17.02.2026 20:45 Uhr2 Termine / 7.33 Ustd.