Zum Hauptinhalt springen

Finanzen verstehen: Bitcoin. Teil 1 Der ultimative Wertspeicher?

Entdecken Sie die Welt der Finanzen – verständlich, praxisnah und aktuell.
An neun spannenden Abenden tauchen Sie Schritt für Schritt in die wichtigsten Finanzthemen ein: Altersvorsorge, Geldkreislauf, Börse, Anlageklassen, Kryptowährungen, Bitcoin und die Entwicklung Ihrer persönlichen Strategie am Kapitalmarkt.
Ein ausführliches Skript mit wertvollen Informationsquellen begleitet Sie, während der Dozent aktuelle Ereignisse aufgreift, Chancen und Risiken erläutert und Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Ihr Gewinn:
Sie erhalten ein klares Verständnis der Zusammenhänge in der Finanzwelt und wissen, wie die Börse funktioniert und welche Bedeutung sie für Anleger hat.
Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Anlageklassen kennen und bekommen detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Kryptowährungen und Bitcoin.
So können Sie Nachrichten und Trends besser einordnen und Ihre persönliche Finanzplanung gezielt optimieren – für mehr Sicherheit und den langfristigen Aufbau von Vermögen.

Themen an diesem Abend:
• Entstehung von Bitcoin: Wie alles begann
• Technische Grundlagen: Funktionsweise und Kernprinzipien
• Die wichtigsten Regeln und deren Ziel
• Netzwerk und seine Teilnehmer
• Funktionsweise von Mining
• Der erste Halving-Zyklus: Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit
• Historische Meilensteine (2013–2024): Entwicklungen und Rückschläge
• Leben mit Bitcoin: Berührungspunkte mit verschiedenen Lebensbereichen
• Der aktuelle Geldstandard: Auswirkungen auf die Gesellschaft
• Bitcoin als Werkzeug: Wirksamkeit und Nutzen
• Dezentralität und Mitbestimmung: Die demokratischste Entscheidung der Welt
• Rollenverteilung im Netzwerk
• Block Size War: Spaltungsversuche durch wirtschaftliche Akteure

Ihr Nutzen:
• Sie erhalten tiefgreifendes Wissen über Bitcoin, seine Entstehung, Funktionsweise und gesellschaftliche Bedeutung
• Sie verstehen technische Grundlagen und Kernprinzipien, auch komplexe Zusammenhänge werden verständlich erklärt
• Sie lernen die wichtigsten historischen Entwicklungen und Meilensteine kennen
• Sie erkennen, wie Bitcoin im Alltag und in der Gesellschaft wirkt und welche Chancen und Risiken bestehen

Hinweis: Dieses Modul vermittelt tiefgreifendes Wissen über Bitcoin. Eine starke Motivation, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, sowie ein grundlegendes technisches Verständnis werden vorausgesetzt. Der Dozent wird bemüht sein, auch komplexe technische Inhalte für jeden verständlich zu erklären


Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!

Kursleitung:

Finanzen verstehen: Bitcoin. Teil 1 Der ultimative Wertspeicher?

Entdecken Sie die Welt der Finanzen – verständlich, praxisnah und aktuell.
An neun spannenden Abenden tauchen Sie Schritt für Schritt in die wichtigsten Finanzthemen ein: Altersvorsorge, Geldkreislauf, Börse, Anlageklassen, Kryptowährungen, Bitcoin und die Entwicklung Ihrer persönlichen Strategie am Kapitalmarkt.
Ein ausführliches Skript mit wertvollen Informationsquellen begleitet Sie, während der Dozent aktuelle Ereignisse aufgreift, Chancen und Risiken erläutert und Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Ihr Gewinn:
Sie erhalten ein klares Verständnis der Zusammenhänge in der Finanzwelt und wissen, wie die Börse funktioniert und welche Bedeutung sie für Anleger hat.
Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Anlageklassen kennen und bekommen detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Kryptowährungen und Bitcoin.
So können Sie Nachrichten und Trends besser einordnen und Ihre persönliche Finanzplanung gezielt optimieren – für mehr Sicherheit und den langfristigen Aufbau von Vermögen.

Themen an diesem Abend:
• Entstehung von Bitcoin: Wie alles begann
• Technische Grundlagen: Funktionsweise und Kernprinzipien
• Die wichtigsten Regeln und deren Ziel
• Netzwerk und seine Teilnehmer
• Funktionsweise von Mining
• Der erste Halving-Zyklus: Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit
• Historische Meilensteine (2013–2024): Entwicklungen und Rückschläge
• Leben mit Bitcoin: Berührungspunkte mit verschiedenen Lebensbereichen
• Der aktuelle Geldstandard: Auswirkungen auf die Gesellschaft
• Bitcoin als Werkzeug: Wirksamkeit und Nutzen
• Dezentralität und Mitbestimmung: Die demokratischste Entscheidung der Welt
• Rollenverteilung im Netzwerk
• Block Size War: Spaltungsversuche durch wirtschaftliche Akteure

Ihr Nutzen:
• Sie erhalten tiefgreifendes Wissen über Bitcoin, seine Entstehung, Funktionsweise und gesellschaftliche Bedeutung
• Sie verstehen technische Grundlagen und Kernprinzipien, auch komplexe Zusammenhänge werden verständlich erklärt
• Sie lernen die wichtigsten historischen Entwicklungen und Meilensteine kennen
• Sie erkennen, wie Bitcoin im Alltag und in der Gesellschaft wirkt und welche Chancen und Risiken bestehen

Hinweis: Dieses Modul vermittelt tiefgreifendes Wissen über Bitcoin. Eine starke Motivation, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, sowie ein grundlegendes technisches Verständnis werden vorausgesetzt. Der Dozent wird bemüht sein, auch komplexe technische Inhalte für jeden verständlich zu erklären


Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!

Kursleitung: