Finanzen verstehen: Börse und Aktien. Geschichte, Akteure und Profiteure
An neun spannenden Abenden tauchen Sie Schritt für Schritt in die wichtigsten Finanzthemen ein: Altersvorsorge, Geldkreislauf, Börse, Anlageklassen, Kryptowährungen, Bitcoin und die Entwicklung Ihrer persönlichen Strategie am Kapitalmarkt.
Ein ausführliches Skript mit wertvollen Informationsquellen begleitet Sie, während der Dozent aktuelle Ereignisse aufgreift, Chancen und Risiken erläutert und Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Ihr Gewinn:
Sie erhalten ein klares Verständnis der Zusammenhänge in der Finanzwelt und wissen, wie die Börse funktioniert und welche Bedeutung sie für Anleger hat.
Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Anlageklassen kennen und bekommen detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Kryptowährungen und Bitcoin.
So können Sie Nachrichten und Trends besser einordnen und Ihre persönliche Finanzplanung gezielt optimieren – für mehr Sicherheit und den langfristigen Aufbau von Vermögen.
Themen an diesem Abend:
• Börse: Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs
• Aktien: Einflussfaktoren des Unternehmens, Einflussfaktoren auf Kurse und den Markt, wichtige Merkmale
• Börse und Aktien: Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben
• Fonds und Indizes: Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure
• Arten von Investoren
• Weitere Akteure am Kapitalmarkt: Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren
Ihr Nutzen:
• Sie erhalten einen klaren Überblick über die Börse, ihre Akteure und die Funktionsweise von Börsengängen
• Sie verstehen, wie Aktienkurse entstehen und welche Faktoren Unternehmen und Markt beeinflussen
• Sie lernen wichtige Merkmale von Aktien kennen und erhalten Einblicke in Fonds, Indizes und verschiedene Investorentypen
• Sie können Kritik und Vorurteile gegenüber Börse und Aktien einordnen und die Rolle des Kapitalmarkts im Alltag besser verstehen
Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!
Das könnte Sie auch interessieren ( 8 )
Sie sind hier:
Finanzen verstehen: Börse und Aktien. Geschichte, Akteure und Profiteure
An neun spannenden Abenden tauchen Sie Schritt für Schritt in die wichtigsten Finanzthemen ein: Altersvorsorge, Geldkreislauf, Börse, Anlageklassen, Kryptowährungen, Bitcoin und die Entwicklung Ihrer persönlichen Strategie am Kapitalmarkt.
Ein ausführliches Skript mit wertvollen Informationsquellen begleitet Sie, während der Dozent aktuelle Ereignisse aufgreift, Chancen und Risiken erläutert und Ihre individuellen Fragen beantwortet.
Ihr Gewinn:
Sie erhalten ein klares Verständnis der Zusammenhänge in der Finanzwelt und wissen, wie die Börse funktioniert und welche Bedeutung sie für Anleger hat.
Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Anlageklassen kennen und bekommen detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Kryptowährungen und Bitcoin.
So können Sie Nachrichten und Trends besser einordnen und Ihre persönliche Finanzplanung gezielt optimieren – für mehr Sicherheit und den langfristigen Aufbau von Vermögen.
Themen an diesem Abend:
• Börse: Grundlagen, Gründe für Börsengänge, Risiken eines Börsengangs
• Aktien: Einflussfaktoren des Unternehmens, Einflussfaktoren auf Kurse und den Markt, wichtige Merkmale
• Börse und Aktien: Kritik und Vorurteile, Rolle des Kapitalmarkts im Leben
• Fonds und Indizes: Geschäftsmodelle, Akteure und Profiteure
• Arten von Investoren
• Weitere Akteure am Kapitalmarkt: Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren
Ihr Nutzen:
• Sie erhalten einen klaren Überblick über die Börse, ihre Akteure und die Funktionsweise von Börsengängen
• Sie verstehen, wie Aktienkurse entstehen und welche Faktoren Unternehmen und Markt beeinflussen
• Sie lernen wichtige Merkmale von Aktien kennen und erhalten Einblicke in Fonds, Indizes und verschiedene Investorentypen
• Sie können Kritik und Vorurteile gegenüber Börse und Aktien einordnen und die Rolle des Kapitalmarkts im Alltag besser verstehen
Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!
-
Kursnummer: 261-2405214,00 €
-
Start: Mi. 11.02.2026 17:30 UhrEnde: Mi. 11.02.2026 19:00 Uhr1 Termin / 2 Ustd.
-
Online