Landtagswahl 2026 – BW wählt jung: Next Gen Politics
Junge Menschen sind die Zukunft unseres Landes. Nicht nur in Wirtschaft und Gesellschaft, sondern besonders auch in der Politik. Schließlich sind sie es, die am meisten von langfristigen politischen Entscheidungen betroffen sind. Doch wie lassen sich die Interessen von jungen Menschen zu Gehör bringen und wirksam vertreten? Die Antwort hierzu liegt auf der Hand: Man wählt junge Politiker*innen in die Parlamente.
Nach der Landtagswahl 2021 in BadenWürttemberg lag das Durchschnittsalter der Abgeordneten bei 50,7 Jahren. Viele Jugendliche fühlen sich von diesen Vertreter*innen nicht ausreichend repräsentiert und wollen Menschen in ihrem Alter in den Parlamenten sehen. Seit der Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre ist die junge Wählerschaft wichtiger denn je.
Wie die Parteien auf diese Entwicklung reagieren, darum geht es in unserer Podiumsrunde mit jungen Kandidierenden und Landtagsabgeordneten im Alter zwischen 18 und 36 Jahren.
Moderation: Vivianna Klarmann, LpB Freiburg
Teilnehmende: Junge Kandidierende
In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung
Das könnte Sie auch interessieren ( 6 )
Sie sind hier:
Landtagswahl 2026 – BW wählt jung: Next Gen Politics
Junge Menschen sind die Zukunft unseres Landes. Nicht nur in Wirtschaft und Gesellschaft, sondern besonders auch in der Politik. Schließlich sind sie es, die am meisten von langfristigen politischen Entscheidungen betroffen sind. Doch wie lassen sich die Interessen von jungen Menschen zu Gehör bringen und wirksam vertreten? Die Antwort hierzu liegt auf der Hand: Man wählt junge Politiker*innen in die Parlamente.
Nach der Landtagswahl 2021 in BadenWürttemberg lag das Durchschnittsalter der Abgeordneten bei 50,7 Jahren. Viele Jugendliche fühlen sich von diesen Vertreter*innen nicht ausreichend repräsentiert und wollen Menschen in ihrem Alter in den Parlamenten sehen. Seit der Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre ist die junge Wählerschaft wichtiger denn je.
Wie die Parteien auf diese Entwicklung reagieren, darum geht es in unserer Podiumsrunde mit jungen Kandidierenden und Landtagsabgeordneten im Alter zwischen 18 und 36 Jahren.
Moderation: Vivianna Klarmann, LpB Freiburg
Teilnehmende: Junge Kandidierende
In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung
-
Kursnummer: 261-24127kostenlos
-
Anmeldung erforderlich: www.lpb-freiburg.de/anmeldung-wahl-webtalk-ltw26
Der Teilnahmelink wird Ihnen dann rechtzeitig zugeschickt
-
Start: Do. 05.02.2026 18:00 UhrEnde: Do. 05.02.2026 19:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe