Landtagswahl 2026 – Wählen. Wen? Warum? Was bewegt Baden-Württemberg?
Es ist wieder soweit: In Baden-Württemberg ist Wahlkampfzeit. Am 8. März können die Wahlberechtigten in den 70 Wahlkreisen entscheiden, wer für sie in den neuen Landtag einziehen soll. Künftig haben die Wähler*innen in Baden-Württemberg zwei Stimmen zu vergeben. Welche Person und welche Partei vertritt meine Interessen? Was bewegt Baden-Württemberg dieses Jahr besonders? Und was wollen die einzelnen Kandidat*innen in Stuttgart für unser Bundesland verändern?
In unserer Podiumsdiskussion beantworten uns sechs Vertreter*innen der größten Parteien in Baden-Württemberg diese Fragen und erläutern ihre Ziele für die 18. Legislaturperiode des Landtages.
Moderation: Georg Bruder, Kommunikationswissenschaftler, Anchorman SWR- Nachrichten, Südwestrundfunk Stuttgart
Teilnehmende:
Daniel Lede Abal, Parlamentarischer Geschäftsführer, Bündnis`90/die Grünen
Tobias Vogt, Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg
Sascha Binder, Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg
Emil Sänze, Landesvorsitzender der AfD
Judith Skudelny, Generalsekretärin der FDP BadenWürttemberg
Lisa Neher, Landesgeschäftsführerin Die Linke Baden-Württemberg
N.N., Bündnis Sahra Wagenknecht
In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung
Das könnte Sie auch interessieren ( 6 )
Sie sind hier:
Landtagswahl 2026 – Wählen. Wen? Warum? Was bewegt Baden-Württemberg?
Es ist wieder soweit: In Baden-Württemberg ist Wahlkampfzeit. Am 8. März können die Wahlberechtigten in den 70 Wahlkreisen entscheiden, wer für sie in den neuen Landtag einziehen soll. Künftig haben die Wähler*innen in Baden-Württemberg zwei Stimmen zu vergeben. Welche Person und welche Partei vertritt meine Interessen? Was bewegt Baden-Württemberg dieses Jahr besonders? Und was wollen die einzelnen Kandidat*innen in Stuttgart für unser Bundesland verändern?
In unserer Podiumsdiskussion beantworten uns sechs Vertreter*innen der größten Parteien in Baden-Württemberg diese Fragen und erläutern ihre Ziele für die 18. Legislaturperiode des Landtages.
Moderation: Georg Bruder, Kommunikationswissenschaftler, Anchorman SWR- Nachrichten, Südwestrundfunk Stuttgart
Teilnehmende:
Daniel Lede Abal, Parlamentarischer Geschäftsführer, Bündnis`90/die Grünen
Tobias Vogt, Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg
Sascha Binder, Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg
Emil Sänze, Landesvorsitzender der AfD
Judith Skudelny, Generalsekretärin der FDP BadenWürttemberg
Lisa Neher, Landesgeschäftsführerin Die Linke Baden-Württemberg
N.N., Bündnis Sahra Wagenknecht
In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung
-
Kursnummer: 261-24124kostenlos
-
Anmeldung erforderlich: www.lpb-freiburg.de/anmeldung-wahl-webtalk-ltw26
Der Teilnahmelink wird Ihnen dann rechtzeitig zugeschickt
-
Start: Do. 15.01.2026 18:00 UhrEnde: Do. 15.01.2026 19:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe