Landtagswahl 2026 – Wahlkämpfe. Wandel. Wähleransprachen.
Doch wie erreichen Parteien heute noch Gehör und wie werben sie für ihre Positionen? Wie gelingt es, in der Informationsflut herauszustechen? Wer spricht welche Zielgruppen an – und mit welchen Mitteln? Klassische Plakate, pointierte Slogans, personalisierte Online-Werbung, Hashtag-Kampagnen und Haustürgespräche – der moderne Wahlkampf ist ein strategisches Gesamtkunstwerk und Bühnenstück, das ständig angepasst und neu gedacht werden muss.
Moderation: Prof. Dr. Michael Wehner, LpB Freiburg
Referent: Prof. Dr. Frank Brettschneider, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie, Universität Hohenheim
In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung
Das könnte Sie auch interessieren ( 6 )
Sie sind hier:
Landtagswahl 2026 – Wahlkämpfe. Wandel. Wähleransprachen.
Doch wie erreichen Parteien heute noch Gehör und wie werben sie für ihre Positionen? Wie gelingt es, in der Informationsflut herauszustechen? Wer spricht welche Zielgruppen an – und mit welchen Mitteln? Klassische Plakate, pointierte Slogans, personalisierte Online-Werbung, Hashtag-Kampagnen und Haustürgespräche – der moderne Wahlkampf ist ein strategisches Gesamtkunstwerk und Bühnenstück, das ständig angepasst und neu gedacht werden muss.
Moderation: Prof. Dr. Michael Wehner, LpB Freiburg
Referent: Prof. Dr. Frank Brettschneider, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie, Universität Hohenheim
In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.
Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung
-
Kursnummer: 261-24126kostenlos
-
Anmeldung erforderlich: www.lpb-freiburg.de/anmeldung-wahl-webtalk-ltw26
Der Teilnahmelink wird Ihnen dann rechtzeitig zugeschickt
-
Start: Do. 29.01.2026 18:00 UhrEnde: Do. 29.01.2026 19:30 Uhr1 Termin / 2 Ustd.
-
Online
76133 Karlsruhe