Hannah Arendt: Totalitarismus. Stalinismus / DDR / Briefwechsel mit Uwe Johnson
Mit Hannah Arendt wollen wir die Grundlagen der DDR, die in der Spätphase des Stalinismus gegründet wurde, genauer verstehen.
Hannah Arendt hat in ihrem Buch „Elemente und Ursprünge des Totalitarismus“ in lebendiger Sprache die Entstehung totalitärer Staatssysteme beschrieben und zum ersten Mal systematisch den totalitären Charakter des Nationalsozialismus mit stalinistischen Staatssystemen aufgezeigt.
Wir wollen Arendts Definition verstehen, mit Ausschnitten aus ihrem Briefwechsel mit Uwe Johnson, dem großen Schriftsteller der frühen DDR, vergleichen und weiteres authentisches Material aus DDR-Zeiten heranziehen.
Dozentin:
Beatrice-Charlotte Wurm, freiberufliche Publizistin und Dozentin, ist in Israel geboren, in der Nähe von New York u.a. zur Schule gegangen. In Heidelberg und Berlin studierte sie Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin für verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen. Sie berichtete nicht nur aus Berlin, sondern u.a. auch aus Lettland und Estland, Israel und Jordanien. Beatrice-Charlotte Wurm setzt sich bereits seit ihrem Studium intensiv mit Hannah Arendt und ihrem Werk auseinander.
Wir empfehlen:
Veranstaltungen zu Hannah Arendt und zu Themen in unserer Rubrik Politik-Geschichte-Gesellschaft finden Sie unter den Links weiter unten.
Im Herbst wird eine Veranstaltung zur DDR Geschichte angeboten, weitere Informationen dazu ab Juni.
Hannah Arendt hat in ihrem Buch „Elemente und Ursprünge des Totalitarismus“ in lebendiger Sprache die Entstehung totalitärer Staatssysteme beschrieben und zum ersten Mal systematisch den totalitären Charakter des Nationalsozialismus mit stalinistischen Staatssystemen aufgezeigt.
Wir wollen Arendts Definition verstehen, mit Ausschnitten aus ihrem Briefwechsel mit Uwe Johnson, dem großen Schriftsteller der frühen DDR, vergleichen und weiteres authentisches Material aus DDR-Zeiten heranziehen.
Dozentin:
Beatrice-Charlotte Wurm, freiberufliche Publizistin und Dozentin, ist in Israel geboren, in der Nähe von New York u.a. zur Schule gegangen. In Heidelberg und Berlin studierte sie Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin für verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen. Sie berichtete nicht nur aus Berlin, sondern u.a. auch aus Lettland und Estland, Israel und Jordanien. Beatrice-Charlotte Wurm setzt sich bereits seit ihrem Studium intensiv mit Hannah Arendt und ihrem Werk auseinander.
Wir empfehlen:
Veranstaltungen zu Hannah Arendt und zu Themen in unserer Rubrik Politik-Geschichte-Gesellschaft finden Sie unter den Links weiter unten.
Im Herbst wird eine Veranstaltung zur DDR Geschichte angeboten, weitere Informationen dazu ab Juni.
Hier finden Sie ab Mitte April alle Angebote des Eröffnungsfests.
Kursleitung:
Das könnte Sie auch interessieren ( 6 )
Loading...
Loading...
Sie sind hier:
Hannah Arendt: Totalitarismus. Stalinismus / DDR / Briefwechsel mit Uwe Johnson
Mit Hannah Arendt wollen wir die Grundlagen der DDR, die in der Spätphase des Stalinismus gegründet wurde, genauer verstehen.
Hannah Arendt hat in ihrem Buch „Elemente und Ursprünge des Totalitarismus“ in lebendiger Sprache die Entstehung totalitärer Staatssysteme beschrieben und zum ersten Mal systematisch den totalitären Charakter des Nationalsozialismus mit stalinistischen Staatssystemen aufgezeigt.
Wir wollen Arendts Definition verstehen, mit Ausschnitten aus ihrem Briefwechsel mit Uwe Johnson, dem großen Schriftsteller der frühen DDR, vergleichen und weiteres authentisches Material aus DDR-Zeiten heranziehen.
Dozentin:
Beatrice-Charlotte Wurm, freiberufliche Publizistin und Dozentin, ist in Israel geboren, in der Nähe von New York u.a. zur Schule gegangen. In Heidelberg und Berlin studierte sie Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin für verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen. Sie berichtete nicht nur aus Berlin, sondern u.a. auch aus Lettland und Estland, Israel und Jordanien. Beatrice-Charlotte Wurm setzt sich bereits seit ihrem Studium intensiv mit Hannah Arendt und ihrem Werk auseinander.
Wir empfehlen:
Veranstaltungen zu Hannah Arendt und zu Themen in unserer Rubrik Politik-Geschichte-Gesellschaft finden Sie unter den Links weiter unten.
Im Herbst wird eine Veranstaltung zur DDR Geschichte angeboten, weitere Informationen dazu ab Juni.
Hannah Arendt hat in ihrem Buch „Elemente und Ursprünge des Totalitarismus“ in lebendiger Sprache die Entstehung totalitärer Staatssysteme beschrieben und zum ersten Mal systematisch den totalitären Charakter des Nationalsozialismus mit stalinistischen Staatssystemen aufgezeigt.
Wir wollen Arendts Definition verstehen, mit Ausschnitten aus ihrem Briefwechsel mit Uwe Johnson, dem großen Schriftsteller der frühen DDR, vergleichen und weiteres authentisches Material aus DDR-Zeiten heranziehen.
Dozentin:
Beatrice-Charlotte Wurm, freiberufliche Publizistin und Dozentin, ist in Israel geboren, in der Nähe von New York u.a. zur Schule gegangen. In Heidelberg und Berlin studierte sie Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin für verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen. Sie berichtete nicht nur aus Berlin, sondern u.a. auch aus Lettland und Estland, Israel und Jordanien. Beatrice-Charlotte Wurm setzt sich bereits seit ihrem Studium intensiv mit Hannah Arendt und ihrem Werk auseinander.
Wir empfehlen:
Veranstaltungen zu Hannah Arendt und zu Themen in unserer Rubrik Politik-Geschichte-Gesellschaft finden Sie unter den Links weiter unten.
Im Herbst wird eine Veranstaltung zur DDR Geschichte angeboten, weitere Informationen dazu ab Juni.
Hier finden Sie ab Mitte April alle Angebote des Eröffnungsfests.
Kursleitung: