Zum Hauptinhalt springen

Landtagswahl 2026 – Parteien. Programme. Positionen: Sind doch eh alle gleich!

Am 8. März wird in Baden-Württemberg gewählt und wir entscheiden. Die Bürgerinnen und Bürger des Landes bestimmen, wer sie in der nächsten Legislaturperiode im 18. Landtag vertreten soll. Erstmals können sie dabei zwei Stimmen abgeben: eine für eine*n Wahlkreiskandidat*in und eine für eine Partei. Welche Positionen vertreten Parteien und Kandidat*innen?
Das neue Zwei-Stimmen-Wahlrecht wirft viele Fragen auf: Welche Parteien stehen zur Wahl? Wofür stehen ihre Programme? Welche Positionen vertreten die Kandidat*innen vor Ort? Und wo finden Wähler*innen inhaltliche Übereinstimmungen?
Diesen und weiteren Fragen zum Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg widmet sich der Politikwissenschaftler Dr. Marc Debus von der Universität Mannheim in unserem Wahl-Web-Talk.

Moderation: Prof. Dr. Michael Wehner, LpB Freiburg

Referent: Prof. Dr. Marc Debus, Professur für Politikwissenschaft, Vergleichende Regierungslehre, Fakultät Sozialwissenschaften, Universität Mannheim


In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.

Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung

Landtagswahl 2026 – Parteien. Programme. Positionen: Sind doch eh alle gleich!

Am 8. März wird in Baden-Württemberg gewählt und wir entscheiden. Die Bürgerinnen und Bürger des Landes bestimmen, wer sie in der nächsten Legislaturperiode im 18. Landtag vertreten soll. Erstmals können sie dabei zwei Stimmen abgeben: eine für eine*n Wahlkreiskandidat*in und eine für eine Partei. Welche Positionen vertreten Parteien und Kandidat*innen?
Das neue Zwei-Stimmen-Wahlrecht wirft viele Fragen auf: Welche Parteien stehen zur Wahl? Wofür stehen ihre Programme? Welche Positionen vertreten die Kandidat*innen vor Ort? Und wo finden Wähler*innen inhaltliche Übereinstimmungen?
Diesen und weiteren Fragen zum Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg widmet sich der Politikwissenschaftler Dr. Marc Debus von der Universität Mannheim in unserem Wahl-Web-Talk.

Moderation: Prof. Dr. Michael Wehner, LpB Freiburg

Referent: Prof. Dr. Marc Debus, Professur für Politikwissenschaft, Vergleichende Regierungslehre, Fakultät Sozialwissenschaften, Universität Mannheim


In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.

Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung