Zum Hauptinhalt springen

Landtagswahl 2026 – Stagnation? Stillstand? Stabilität?

- Eine Analyse zentraler Politikfelder nach 10 Jahren Grün - Schwarz in Baden-Württemberg

Seit 2011 ist Baden-Württemberg das einzige von den Grünen regierte Bundesland. Nach einer grün-roten Koalition regiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann nun seit fast zehn Jahren mit der CDU. Zeit für eine Bilanz. Was hat die „Kiwi-Koalition“ für das Land erreicht und was hat sie geprägt?
Im Mittelpunkt stehen dabei die zentralen Politikfelder, die das Land auszeichnen: Wie ist die Bildungspolitik der vergangenen Jahre zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf Chancengleichheit, Digitalisierung, Inklusion und Integration? Hat die Landesregierung wirtschaftspolitisch die richtigen Impulse für Innovation, Transformation und Standortattraktivität gesetzt? Welche Leistungsbilanz kann das Kabinett in der Innen- und Sicherheitspolitik, der Umwelt- und Mobilitätspolitik vorweisen?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich Professor Dr. Uwe Wagschal von der Universität Freiburg in unserem Web-Talk zur Landtagswahl 2026.

Moderation: Prof. Dr. Michael Wehner, LpB Freiburg

Referent: Prof. Dr. Uwe Wagschal, Universität Freiburg


In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.

Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung

Landtagswahl 2026 – Stagnation? Stillstand? Stabilität?

- Eine Analyse zentraler Politikfelder nach 10 Jahren Grün - Schwarz in Baden-Württemberg

Seit 2011 ist Baden-Württemberg das einzige von den Grünen regierte Bundesland. Nach einer grün-roten Koalition regiert Ministerpräsident Winfried Kretschmann nun seit fast zehn Jahren mit der CDU. Zeit für eine Bilanz. Was hat die „Kiwi-Koalition“ für das Land erreicht und was hat sie geprägt?
Im Mittelpunkt stehen dabei die zentralen Politikfelder, die das Land auszeichnen: Wie ist die Bildungspolitik der vergangenen Jahre zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf Chancengleichheit, Digitalisierung, Inklusion und Integration? Hat die Landesregierung wirtschaftspolitisch die richtigen Impulse für Innovation, Transformation und Standortattraktivität gesetzt? Welche Leistungsbilanz kann das Kabinett in der Innen- und Sicherheitspolitik, der Umwelt- und Mobilitätspolitik vorweisen?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich Professor Dr. Uwe Wagschal von der Universität Freiburg in unserem Web-Talk zur Landtagswahl 2026.

Moderation: Prof. Dr. Michael Wehner, LpB Freiburg

Referent: Prof. Dr. Uwe Wagschal, Universität Freiburg


In Kooperation mit der LpD - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - in der Reihe Wahl-Web-Talks: BW wählt: Die Landtagswahl 2026
Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie weiter unten.

Die Veranstaltungen werden via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen. Anmeldung erforderlich: Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt.

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier.
Link zur Anmeldung